Unser Blog: Stiftung "Ecken wecken"

Per Klick auf eine unten grün hinterlegte Kategorie können Sie sich anzeigen lassen, welche Beiträge je Kategorie projekt-übergreifend verfügbar sind.

Do., 05. Mai 2022

Am Samstag den 30. April haben wir uns wieder im Rahmen einer WiQ-Ideenschmiede über unsere Nachbarschaften ausgetauscht. Was wünschen wir uns für unsere Nachbarschaft? Für welche Orte oder Zustände braucht es eine Lösung? Was möchten wir dafür tun?

Sa., 16. Apr 2022

Für Freitag, den 6. Mai 2022, 16 Uhr, laden die bei dem bürgerschaftlichen Netzwerk „Wir im Quartier“ Engagierten Kristina Weyh und Quentin Kügler zu einem Jane’s Walk ein.

Fr., 08. Apr 2022

Foto: Patriotische Gesellschaft von 1765 e.V.

Koproduktion wird auch in Hamburg als ein interessanter Ansatz zur Stadt- und Stadtteilentwicklung angesehen.

Do., 07. Apr 2022

Anlässlich des Tags des Baumes (25.05.) läuten wir am Sonntag, den 24. April, die diesjährige Gießsaison ein! Wir treffen uns 15 Uhr an der Ecke Dresdner- und Crusiusstraße.

Di., 29. Mär 2022

Welche Ecken in deiner Nachbarschaft würdest Du gern anders gestalten? Vielleicht hast Du dazu schon erste Idee oder möchtest Dich gerne zur Mitgestaltung Deiner Nachbarschaft austauschen. Dazu laden wir Dich zu unserer dritten Ideenschmiede am Samstag, 30.04.2022 von 15:00-17.30 Uhr in das Stadtteilbüro Leipziger Westen (Karl-Heine-Straße 54, 04229 Leipzig) ein. Bitte melde Dich dafür an unter oea [at] wir-im-quartier.net .

So., 27. Mär 2022

Bürgerbahnhof, Handschwengelpumpen, Taborkirche – diese und weitere Themen beschäftigen den Leipziger Westen, der sich auch weiterhin dynamisch entwickelt.

Do., 02. Dez 2021

Foto: SMEKUL plus Eigengestaltung

2020 wurde das Lösungsteam „Grüne Wände und Dächer“ mit diesem Preis gewürdigt. Nun also ein weiteres WiQ-Lösungsteam, welches schon viele Ideen zur Nutzung des Preisgeldes hat.

Mi., 13. Okt 2021

Foto: Netzwerk Stiftungen und Bildung / Frederic Schweizer

Die Stiftung „Ecken wecken“ mit eigener Barcamp-Session beim Jahrestreffen vom Netzwerk Stiftungen und Bildung in Berlin

Mo., 11. Okt 2021

In Bezug auf die Zukunft der Bildungspolitik hat die Deutsche Telekom Stiftung zu dieser Frage verschiedene Akteurinnen und Akteure der Bildungsarbeit sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik und Zivilgesellschaft eingeladen. Auch wir waren mit Thorsten Mehnert und Quentin Kügler unter den Teilnehmenden. 

Fr., 10. Sep 2021

Foto (Ausschnitt): Stadt Leipzig

Wir laden ein zu Ring frei! im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Am 19.09. ist dafür der Promenadenring von 10-17 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Sie finden uns an Standnummer 22 auf dem Goerdelerring in Höhe Richard-Wagner-Denkmal / Feuerwache.

So., 06. Jun 2021

Foto: Lösungsteam LEIPZIG GIESST

Am Sonntag, den 20. Juni lädt LEIPZIG GIESST von 15-17 Uhr zum ersten Gieß-Treffen am Bürgerbahnhof Plagwitz ein! In der bunten Atmosphäre des Gemeinschaftsgartens „Hildegarten“ (Webinstagram) haben wir für alle Interessierten ein abwechslungsreiches Programm rund um das Gießen von Straßenbäumen vorbereitet.

Mi., 12. Mai 2021

Foto: Stefan Heinig

Über die Rolle der Leipzig Charta für das Handeln vor Ort hatte ich bereits geschrieben. Was sich in der Leipzig Charta bisher kaum wiederfindet, sind Schlussfolgerungen aus den aktuellen Pandemieerfahrungen für die Stadtentwicklung. Deshalb hat das Bundesinnenministerium einen Expertenbeirat berufen, um in dem Memorandum „Urbane Resilienz“ diese Schlussfolgerungen zusammenzutragen.

Seiten