
Was passiert am "Tag der Gießkanne"?
Am 4. Juli ist der Tag der Gießkanne!
Für diese deutschlandweite Aktion rufen wir an diesem Tag dazu auf, gemeinsam Stadtbäume zu gießen und sich zu einem virtuellen Gießmarathon zu vernetzen.
Zeig, dass Du dabei bist:
Erstelle ein kurzes Video von Dir, und zeig der Community wie Du gießt.
Wir vernetzen uns virtuell, um allen zu zeigen: Gemeinsam sind wir viele!
Mehr Infos zum Mitmachen gibt's hier.
Warum?
Stadtbäume leiden zunehmend unter Klimawandelfolgen wie Hitze, Dürre, Stürmen und Starkregen. Sie mit Hilfe von bürgerschaftlichem Engagement zu gießen ist oft die einzige Möglichkeit, ihre Vitalität zu stärken und sie zu erhalten. Hier erfährst Du mehr darüber, warum unsere Stadtbäume so wichtig sind.
Das Netzwerk DEUTSCHLAND GIESST hat sich gegründet, um Erfahrungen und Lösungsansätze für den Erhalt von Stadtbäumen auszutauschen. Der "Tag der Gießkanne" ist die erste gemeinsam geplante deutschlandweite Aktion (v. a. Leipzig gießt, Dresden gießt, das Gießkannenmuseum Gießen, Pirna 800 und die Gießkannenheld:inen Essen und Gelsenkirchen.)
Die Arbeit von LEIPZIG GIESST zur deutschlandweiten Vernetzung wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Seitenüberblick:
1. Wie mache ich mit?
2. Wo finden Aktionen statt?
Wie mache ich mit?
Du kannst auf verschiedene Weisen mitmachen:
1. Erstelle ein kurzes Video, um Teil unseres Gießmarathons zu werden.
Am Tag der Gießkanne wollen wir symbolisch per Video eine Gießkanne weiterreichen, von Gießaktion zu Gießaktion. So verbinden wir uns virtuell und können symbolisch gemeinsam gießen. Werde Teil dieser Video-Kette, in dem Du ein kleines Video von Dir/Euch mit Gießkanne erstellt.
Es gibt ein paar wenige Rahmenbedingungen, die Du beachten musst, damit die Videos einen gemeinsamen Wiedererkennungswert haben. Der Rest bleibt Dir selbst überlassen.
Lass Deiner Fantasie freien Lauf und viel Spaß!
Rahmen für Dein Video:
- max. 20 Sekunden Länge
- Videoformat: hochkant (idealerweise 9:16)
- Damit wir die Gießkanne in den Videos symbolisch quer durch Deutschland weitergeben können, startet Dein Video damit, dass Du die Gießkanne ganz nah vor die Linse hältst und bei Beginn des Videos gerade von der Kamera weg (zu Dir) bewegst - wie als wenn Du sie entgegennimmst.
- Wenn Du die Gießkanne entgegengenommen hast,
- Erzähle, von wo aus Du gießt (Stadt, Kommune)
- Erzähle wie viel Du gegossen hast?
- Weitere mögliche Ideen: Was für einen Baum hast Du gegossen? Was für Wasser benutzt Du? Wie gießt Du? ...
- Am Ende des Videos dann die Gießkanne wieder in Richtung Linse bewegen (wie als wenn Du sie weitergibst). Sobald die Gießkanne direkt vor der Linse ist, endet das Video.
Und dann?
- Lade das Video in Deinen Social Media-Kanälen hoch. Nutze die Hashtags #tagdergiesskanne und #deutschlandgiesst.
- Sende Dein fertiges Video (z. B. mit Hilfe von wetransfer an info[ät-Zeichen]leipziggiesst.de. Wir erstellen am Ende eine Videokette aus allen Einsendungen.
2. Wie gieße ich?
Such Dir am besten zunächst eine Wasserquelle die Du zum Gießen benutzen kannst.
Idealerweise sollte kein Trinkwasser verwendet werden.
Besonders gute Wasserquellen:
- Regenwasserspeicher wie z. B. IBC-Container oder Regentonnen,
- Grundwasser (Handschwengelpumpen)
- Wasser aus dem Fluss oder Kanal (Hinweis: Entnahme nur mit Handschöpfgeräten erlaubt)
Dann schnapp Dir eine Gießkanne o. ä. und suche einen jungen Baum (optimalerweise zwischen 4-15 Jahre Standalter) in der Nähe der Wasserquelle. Gieße pro Baum ca. 100 Liter auf einmal.
(Hinweis: 100 Liter sind ein verallgemeinerter Schätzwert - die Bedarfe variieren je nach Baumart, Standortbedingungen und Witterungsverhältnissen. Da das aber für die meisten von uns schwer genau für jeden einzelnen Baum zu bestimmen ist, gilt die Empfehlung, Jungbäume einmalig mit 100 Litern pro Woche zu gießen, die wir mit Expert:innen abgestimmt haben).
3. Schließe Dich einer Aktion in Deiner Nähe an.
Du bist nicht allein: Hier findest Du geplante Gießaktionen in Deiner Nähe zum Tag der Gießkanne.
4. Starte selbst eine Gießaktion
In Deiner Stadt ist noch keine Aktion geplant?
Schnapp Dir ein paar Freund:innen, Bekannte, Nachbar:innen, und legt los!
Schreib uns an info[ät-zeichen]leipziggiesst.de eine Nachricht mit Deiner Stadt, Ansprechperson und Kontaktmöglichkeit (Mailadresse).
Wir fügen Deine Aktion der Liste der deutschlandweiten Gießaktionen hinzu.
Wo finden Aktionen statt?
In der folgenden Tabelle findest Du die Orte, an denen bereits Aktionen zum Tag der Gießkanne angemeldet sind. Wenn Du mitmachen willst, melde Dich unter der jeweiligen Kontaktadresse.
Wenn Du selbst eine Aktion in Deiner Stadt/Kommune starten willst, melde dich bei info[ät-zeichen]leipziggiesst.de und wir fügen Deine Aktion hinzu.
Stadt | Ansprechperson/ Gruppe | Kontakt |
Leipzig | LEIPZIG GIESST |
info[ät-zeichen]leipziggiesst.de Alle Infos zur Gießaktion auf unserem Blog! |
Gießen | Gießkannenmuseum |
info[ät-zeichen]giesskannenmuseum.de |
Dresden | Peter Skyba und Nadja Goernert (Dresden gießt) |
post[ät-zeichen]dresdengiesst.de Insta: @dresdengiesst |
Pirna | Helge Goldhahn (Pirna 800) |
info[ät-zeichen]pirna800.de Insta: @pirna.800 |
Essen |
Vincent Demond (Gießkannenheld:innen) |
giessen[ät-zeichen]ehrenamtessen.de |
Gelsenkirchen | Infos folgen | |
....weitere Städte folgen |