Die gediegene „Treffhaltestelle“ hatte sich in eine moderne Space-Kapsel verwandelt und die Reise in eine Galaxis – far far away – konnte beginnen. Am 27.11.24 startete unsere Weltraumgemeinschaft in der Industriestraße 24 und die Spieleentwickler Ronald Hild und Andreas Wolfsteller nahmen uns mit auf eine Expedition ins All.
Politische Willensbildung im Format "Unsere Weltraumgemeinschaft"
Zwei Weltraum-Gemeinschaften standen an dem Abend vor der Herausforderung, auf die sie alle gewartet hatten: Wie wollen wir unsere Gemeinschaft auf dem Mars gestalten? Viel Zeit für ein langes Plenum gab es nicht, denn die jungen Weltraumgemeinschaften mussten kreativ werden, welche Form der Beteiligung und Entscheidungsfindung sie sich geben. Vor dort aus wurde mit dem gewählten Entscheidungsprinzip die tatsächlich großen Fragen der Gesellschaft heiß diskutiert: Nach welchem Prinzip verteilen wir unsere Ressourcen wie Essen und Wohnen? Wie gehen wir mit den Menschen bzw. als gesamte Gesellschaft nach einer Gewalttat um?
Solche Fragen stellen wir uns in der Regel im Alltag nur ganz selten. Im All waren diese und viele weitere Fragen nun ganz präsent. Bei Snacks, Schnitten und angeregten Diskussionen war es eine spannende Erfahrung, sich spielerisch diesen Themen zu nähern und dabei selbst und in der Diskussion mit anderen zu merken, dass diese Fragen gar nicht so trivial sind.
Nach einer weichen Landung in der „Treffhaltestelle“ wieder angekommen, stellten wir fest, welche Ähnlichkeiten zwischen unseren Weltraum-Gemeinschaften und unserer heutigen Demokratie bestehen und an welchen Stellen in der Gesellschaft wir uns noch viel Veränderungspotential erträumen.
Die anregende Space-Reise hat gezeigt: nicht nur Elon Musk kann mit seinem milliardenschweren Space-X im All träumen, sondern jede:r von uns!
Ron und Andreas würden sich freuen, auch mit anderen Interessierten ins All zu starten
Kontaktiere Ron Hild, um mehr über die Spiele zu erfahren und Anfragen für Spieldurchführungen zu stellen.
Autor*in: WiQ-Redaktion