Direkt zum Inhalt

Konzept

Bild
WiQ Menschen und Sprechblasen

 

'Wir im Quartier' (WiQ) ist Teil der Projektreihe 'Stadt gemeinsam gestalten' (Details s. Weitere Projekte). Dazu bildete der Bürgerbahnhof Plagwitz den Ausgangspunkt. In der Transformation dieses ca. 15 ha großen Güterbahnhofes in einen Ort der Kommunikation und Begegnung sammelten die Beteiligten umfangreiche Erfahrungen in der koproduktiven Stadtgestaltung zwischen Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik. Diese flossen ein in die Stadtgestalter-Seminare 'Gemeinsam lernen im Quartier' (Details s. Weitere Projekte). Im Rahmen von 'Wir im Quartier' (WiQ) arbeiten wir weiter an innovativen Demokratieformen, die die gemeinsame Lösungsarbeit von Bürgern, Stadtbezirksbeiräten, Quartiersräten und der Verwaltung langfristig ermöglichen und später auch auf andere Quartiere/Orte transferiert werden sollen.

Das Konzept von WiQ

  1. 2024 wurde das Konzept als s.g. 'Vorgehensmodell + Methodenkoffer' aktualisiert.
    Wenn Sie das Konzept erhalten möchten, senden Sie uns bitte eine Mail mit Ihrer Signatur an info[@-Zeichen]stiftung-ecken-wecken.de . 
  2. Die erste Version des Konzeptes stammt aus dem Jahre 2019 - Link zum Dokument

Ihre Gedanken zu WiQ

Wenn Sie Lust haben, bei WiQ mitzuwirken oder uns Ihre Gedanken zum Konzept senden möchten, freuen wir uns auf Ihre Mail an info[@-Zeichen]stiftung-ecken-wecken.de .

 


 

Wir im Quartier (WiQ) hat 2020 als Pilot für transformative Stadtteilarbeit im Leipziger Westen begonnen – erfahren Sie mehr:


WiQ bei instagram  -- WiQ bei facebook  -- WiQ bei Telegram