Das Team pumpt Leben in die alten historischen Wasserspender! Das Ziel ist die Generierung von mehr Wasserquellen zur Bewässerung von Stadtbäumen und der Erfrischung von Leipziger:innen an heißen Sommertagen sowie der Erhalt von denkmalgepflegten Begegnungsorten.
Was macht "Leipzig pumpt" konkret?
In Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig, deren Eigenbetrieben und weiteren pumpen-interessierten Akteuren aus der Politik und Zivilgesellschaft hat das Team z. B. eine "Lieblingspumpenliste" erstellt, in der die Wiederherstellung der Pumpenstandorte priorisiert wird. Das Team hat außerdem eine Pumpenkarte erstellt und organisiert Pumpenrundgänge für Erwachsene und Kinder sowie Gießaktionen mit LEIPZIG GIESST.
Umweltbildungsprojekt zu Handschwengelpumpen in Entwicklung
Das jüngste Projekt ist das Pumpenquiz für Kinder "Der Spatz auf den Spuren der alten Wasserpumpen", das zum Frühjahr 2025 in Kooperation mit der Stadtbibliothek gestartet werden soll. Es befindet sich aktuell noch in Produktion. Professionelle Illustrationen sowie ein liebevoll eingesprochenes Hörspiel werden das Quiz begleiten. In mehreren Veranstaltungen soll das Format beworben werden, um der jungen Generation die Bedeutung von "Wasser" und "Stadtbäume" auf interaktive Weise nahezubringen.
Um diese Arbeit am Laufen zu halten braucht "Leipzig pumpt" auch weiterhin finanzielle Mittel
Wir freuen uns deswegen auf Ihre Spende an:
Stiftung "Ecken wecken"
IBAN: DE95 8605 5592 1100 9012 60
Verwendungszweck "Leipzig pumpt" (schreiben Sie gerne Ihre Mail-Adresse mit hinein, damit wir uns bei Ihnen bedanken können.)
Autor*in: Leipzig pumpt