,

angesichts der jüngsten Wahlergebnisse ist die aktive Beteiligung aller Menschen am Stadtgeschehen, das Erleben von Selbstwirksamkeit und die Vertretung demokratischer Werte von noch größerer Bedeutung.

Ob auf dem Fußballplatz bei "Marianne kickt" oder auf der Leiter bei der "Speaker's Corner" – im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der vielfältige Austausch, das Gehörfinden verschiedener Perspektiven und die Stärkung unserer demokratischen Grundwerte.

Mit dieser Post informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen und Aktivitäten unserer Projekte. Viel Spaß beim Lesen und Mitmachen!

Ihr Team der Stiftung »Ecken wecken«

 
Aktuelles von »Wir im Quartier«
Kommende Veranstaltungen und regelmäßige Termine
Fr. 13. 09. Speakers Corner: Redebeiträge, Tanz und Popcorn!

"Mein Leipzig, meine Zukunft, meine Gedanken!" Frei von der Leiter weg werden am Freitag, den 13.09.24 von 18-20 Uhr in Schönefeld 10 Stimmen zu hören sein! Mit einem Beitrag von bis zu 3 Minuten kann sich jede:r Anwesende spontan beteiligen.

Die Verantstaltung wird von Marsha Richarz moderiert und von der Tanzgruppe "The Brave Tigers" des CVJM eröffnet!

Ort: Ernst-Thälmann-Hain im Mariannenpark, Leipzig-Schönefeld. Im Rahmen des OST-Lichter-Festivals.

Mehr erfahren
Luftballone am Himmel
Akteure in Lindenau und Umgebung aufgepasst: Einladung zu Vernetzung diesen Sonntag

Das Lösungsteam „Leipzig is(s)t zusammen“ hat es sich zum Ziel gesetzt, den Austausch und die Zusammenarbeit lokaler Vereine zu stärken.

Am Sonntag, den 15.09.2024, 10:00 bis 12:00 Uhr lädt das Team zum gemeinsamen Frühstück am Knochenspielplatz, Karl-Heine-Platz 1 in Lindenau ein. Das Team freut sich darauf, Vertreter:innen kleinerer Vereine aus der Nachbarschaft zu begrüßen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Mehr Infos und Anmeldung
Marianne kickt: Lust auf Kicken in Schönefeld?

Lasst uns Barrieren mit Fußball überwinden! Fast jeden Sonntag trifft sich die Gruppe von "Marianne kickt". Auf dem Platz begegnen sich oft Menschen, die im Alltag sonst keine Berührungspunkte oder Schnittmengen haben, in dieser Bewegungsgemeinschaft werden diese aufgelöst.

Die Gruppe ist für alle Menschen im Alter von 10-99 Jahren offen!

Mehr Infos und Anmeldung
24.09.24: How to Parklet? Alle Infos zum Genehmigungsprozess

Am 24.09. von 18-19:30 Uhr steht Kristina Weyh (Bündnis 90 / Die Grünen, Verkehrspolitische Sprecherin im Stadtrat) erneut allen Interessierten für ein Q&A zur Verfügung. Sie berichtet von Erfahrungen und gibt Tipps zur Realisierung von Parklets.

Ort: Stadtteilbüro Leipziger Westen

Mehr Infos

Quelle: Ökolöwe

Fr. 20.09. PARK(ing) Day vor der Poliklinik in Schönefeld
Als Zusammenschluss verschiedener Akteure und Initiativen in Schönefeld laden die Poliklinik, die Internationalen Frauen e.V., der Projektladen Gorki 120, WiQ und das Kinder- und Jugendbüro Gorki 80 zum Aktionstag in der Taubestraße ein.
 
Von 11-16 Uhr wird der PARK(ing) Day mit Kaffee & Kuchen, Kinderangeboten und weiteren Spielereien gefeiert. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit der Nachbarschaft eine andere Perspektive auf unsere Straßen und Plätze zu gewinnen.
Mehr Infos bald auf Social Media

Quelle: Wir im Quartier

Di. 01.10. match or Idea: Das Tischtennisgame zur Stadtgestaltung

Was macht Leipzigs Ecken noch lebendiger? Eine Skatecorner, einen Stickerautomaten, einen Trinkwasserbrunnen oder eine Graffitiwall?

Egal ob große oder kleine Ideen - bei dem Tischtennnisgame spielen wir nach unseren eigenen Regeln, sammeln nebenbei Ideen und entwickeln erste Lösungsansätze.

Von 17-18:30 Uhr am Fitness-Platz im Mariannenpark in Schönefeld.

Anmeldung bis 27.09.24!
Neues von den Lösungsteams bei »Wir im Quartier«

Ein Lösungsteam ist eine Gruppe von Menschen, welche gemeinsam an der Umsetzung einer konkreten Idee für ihr Quartier arbeiten. Sie agieren selbstständig und WiQ unterstützt da, wo es klemmt!

Quelle: Lösungsteam

Neue Lernhilfe in Reudnitz: Ehrenamtliche und Teilnehmende gesucht!

Seit Mai 2024 bietet die "Freie Lernhilfe" im Ostbüro in Reudnitz eine kostenlose Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen an.

Es wird noch Unterstützung gesucht!

Mehr erfahren

Quelle: Lösungsteam

Neues Bewegungsformat: Werk.statt Skillsharing im Ost-Passage-Theater

Das Werk.statt Skillshare vom WiQ-Lösungsteam "Tanz in deiner Stadt" startete am 03.09. Ein Angebot für alles rund um Bewegung, Kunst und Spiel! Egal ob Tanz, Fitness, Clownerie, Kampfkunst, Akrobatik, Gesang o. ä.

Immer Dienstags von 9:30 bis 11 Uhr.

Mehr Infos und Anmeldung
Jetzt dem WiQ-Telegram-Channel beitreten!
 
LEIPZIG GIESST
Wer wird Schwammstadtpionier:in? LEIPZIG GIESST sucht Platz für Wasserwürfel.

Das Lösungsteam hat noch weitere IBC-Container (1.000 Liter) kostenlos zu vergeben! Die Bedingungen sind u. a.: Standortnähe zu Jungbäumen, Markierung der Wasserquelle in der Gieß-App und idealerweise potentielle Gießer:innen, die eine Gießgruppe starten möchten etc.

Leipzig will Schwammstadt werden und das Team von LEIPZIG GIESST möchte das vorantreiben! Wir motivieren alle mit großen Dächern, Regenwasser über das Fallrohr aufzufangen und für die Bewässerung von Stadtbäumen zur Verfügung zu stellen

Mehr erfahren
 
LEIPZIG PUMPT

Quelle: Lösungsteam

Gießkannen an Pumpen: Spontan Stadtbäume gießen!

Schon entdeckt? An den Handschwengelpumpen an der Taborkirche, an der Münzgasse oder der Wurznerstraße hängen Gießkannen, die zum spontanen Gießen einladen.

Demnächst verteilen wir noch weitere Kannen an Pumpen mit Nähe zu jungen Stadtbäumen. Alle wasserbefördernden Pumpen sind in der LEIPZIG GIESST-App zu finden!

Zur Gieß-App
Aus der Pumpencommunity

Quelle: Leipzig pumpt

Spendenaufruf für neue Pumpe in Gohlis

Nur noch 5.000 € werden benötigt, um die Wiederaufstellung der Handschwengelpumpe des Typs "Vogelkäfig" in der Fritz-Seger-Straße voranzubringen.

Im März 2020 musste die Pumpe aufgrund eines Schadens und der damit verbundenen Gefahr für die Verkehrssicherung abmontiert werden. Seitdem setzt sich der Bürgerverein Gohlis dafür ein, dieses wertvolle Stück wieder aufzustellen.

Jetzt spenden
 
 Facebook  Telegram  Instagram

Newsletter verbessern

Wie immer freuen wir uns über Ihre Rückmeldung, falls ...

  • dieser Newsletter fälschlicherweise im Spam landete,         (-> Da helfen Whitelists, die beim eigenen Provider oder im Mailprogramm eingerichtet werden können - hier eine Info für Thunderbird)
  • der Newsletter in Ihrem Mailprogramm oder Browser schlecht dargestellt wird,

  • Ihr Name falsch geschrieben wurde oder Sie in dieser Mail versehentlich mit Du
    angesprochen wurden,

  • Sie sich andere/weitere Infos in diesem Newsletter wünschen.

Was ist los in Leipzigs Ecken?
Die kommenden Monate gibt es viele Möglichkeiten, die Stiftung "Ecken wecken" und
deren Projekte kennenzulernen. Alle Termine sind auf unserer Webseite
zusammengefasst.


Wir freuen uns, wenn Sie den Newsletter an andere Interessierte weiterleiten, die
unter diesem Link den Newsletter aber auch gerne selbst abonnieren können.

Stiftung "Ecken wecken"

Industriestraße 24
04229 Leipzig
Deutschland


Tel. 0177 - 26 79 408

www.stiftung-ecken-wecken.de

info@stiftung-ecken-wecken.de

Vorstand: Thorsten Mehnert

Stiftungsverzeichnis-
Registriernummer: 4/2009
(Landesdirektion Leipzig)

Steuernummer: 232-142-00228
(Finanzamt Leipzig I)

Mitmachen + Unterstützen

Hier ein paar nützliche Links:

Wir im Quartier

Urlaub in Frankreich

LEIPZIG GIESST

Leipzig pumpt

Shopper

depot.social

Bürgerbahnhof Plagwitz

Tätigkeitsberichte + Jahresrechnungen

Spenden + Stiften

Partner + Unterstützer

Sie möchten den Newsletter künftig nicht mehr lesen? Dann senden Sie bitte diese E-Mail einfach mit dem Betreff "kein Newsletter" zurück und wir tragen Sie aus dem Verteiler aus. Hier geht's zu unserer Datenschutzerklärung.