Direkt zum Inhalt

Workshop: Regenwasserspeicher an das Fallrohr anschließen

Veröffentlicht am Rapha von 28. April 2025
Das Regensammeln ist eigentlich ganz einfach, wäre da nicht dieser Anschluss an das Fallrohr. In diesem "Hands off - eyes on"-Workshop zeigt ein langjähriger und engagierter Gießer Schritt für Schritt, wie man einen Wasserwürfel an das Fallrohr bringt.

Neue BFD-Stelle bei LEIPZIG GIESST ab 1. August

Veröffentlicht am Rapha von 24. April 2025
Ab dem 01.07.2025 bietet die Stiftung “Ecken wecken” eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst zur Verstärkung des ehrenamtlichen Teams von LEIPZIG GIESST an. Der Bundesfreiwilligendienst ist auf 6 Monate und 22 Stunden in der Woche ausgerichtet. 

Märzkonferenz von DEUTSCHLAND GIESST: Call for Workshops

Veröffentlicht am Rapha von 13. Januar 2025
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im November plant LEIPZIG GIESST nun eine zweite DEUTSCHLAND GIESST-Konferenz. Am 21.03.25 lädt das Team erneut zur deutschlandweiten Vernetzung von Akteuren rund um die Bewässerung von Stadtbäumen ein. Dafür suchen wir Ihre Expertise, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen. Haben Sie ein Projekt, von dem Sie erzählen wollen? Gibt es eine Fragestellung, die Sie mit anderen Expert:innen besprechen wollen? Wollen Sie ihre Erfahrungen (technische, organisatorische) mit anderen teilen? Dann melden Sie sich bei uns und gestalten die Konferenz mit.

DEUTSCHLAND GIESST gemeinsam Stadtbäume: Ein Rückblick auf die erste Online-Konferenz

Veröffentlicht am Rapha von 13. Dezember 2024
Trockenheit und der Klimawandel machen Stadtbäumen in Deutschland zunehmend zu schaffen. Mit „DEUTSCHLAND GIESST gemeinsam Stadtbäume“ setzt sich LEIPZIG GIESST dafür ein, diese Herausforderung durch Vernetzung, Austausch und Zusammenarbeit zu meistern. Am 6. November 2024 fand die erste deutschlandweite Online-Konferenz zu diesem Thema statt – ein inspirierender Auftakt für ein wichtiges Netzwerk.

Neues Pumpendesign für Leipzig? So steht's um den Pumpenwettbewerb

Veröffentlicht am Rapha von 10. Dezember 2024
Der "Gestaltungswettbewerb Handschwengelpumpen" wurde seit Mitte 2022 von "Leipzig pumpt" und der "Koordinierungsgruppe Handschwengelpumpen" gemeinsam mit den "Bau und Service Leipzig", einer Tochterfirma der Leipziger Wasserwerke BSL und dem Mobilitäts- und Tiefbauamt der Stadt Leipzig vorbereitet. Die Motivation und Argumente für die Durchführung eines Pumpenwettbewerbs sind in diesem Blogbeitrag sehr ausführich beschrieben. Leider konnte der Wettbewerb nie starten. Nach langer und herausfordernder ehrenamtlicher Arbeit setzt das Team das Projekt nun auf Eis.

Unsere Weltraum-Gemeinschaft: Politische Willensbildung im All

Veröffentlicht am Rapha von 04. Dezember 2024
Die gediegene „Treffhaltestelle“ hatte sich in eine moderne Space-Kapsel verwandelt und die Reise in eine Galaxis – far far away – konnte beginnen. Am 27.11.24 startete unsere Weltraumgemeinschaft in der Industriestraße 24 und die Spieleentwickler Ron Hild und Andreas Wolfsteller nahmen uns mit auf eine Expedition ins All.

Der Abschied aus der Förderperiode 23/24: Rückblick und Ausblick für WiQ

Veröffentlicht am Rapha von 02. Dezember 2024
Im Jahr 2020 starte das Format "Wir im Quartier" mit den ersten Lösungsteams und dem Steuerungsteam West, die Ideen fürs Gemeinwohl koproduktiv vorangerbacht haben. Seitdem ist das bürgerschaftliche Netzwerk stetig gewachsen, 40 Lösungsteams wurden unterstützt, verschiedene kreative Stadtgestaltungsformate wurden ins Leben gerufen, es sind neue selbsttragende Infrastrukturen entstanden u. v. m. Hier geht's zu einer kleinen Präsentation mit Blick in die Historie.