Direkt zum Inhalt

Suchergebnisse:

  • 151

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/radeln-pumpen-giessen-vom-leipziger-osten-den-leipziger-westen

    Radeln, pumpen & gießen vom Leipziger Osten in den Leipziger Westen

    Veröffentlicht am 07. August 2023 von Redaktion-WiQ

    Radeln, pumpen, gießen und Eis essen! Am Samstag den 26. August von 15-17 Uhr treffen wir uns zu einer kleinen Fahrradtour vom Leipziger Osten und den Leipziger Westen. An drei Orten werden wir den Durst der Bäume stillen!

    Start: Handschwengelpumpe, Wurznerstraße 143, 04318 Leipzig
    Ende: Handschwengelpumpe, Davidstraße Ecke/ Sebastian-Bach-Straße, 04190 Leipzig
    Strecke: 6,1 km in gemütlichem Tempo 

    Wir starten bei der neuen Handschwengelpumpe in der Wurznerstraße und gießen die Jungbäume in der Umgebung. Anschließend fahren wir gemeinsam zur Handschwengelpumpe in die Crusiusstraße zum zweiten Gießstop. Finaler Stop wird im Zentrum-West bei der Handschwengelpumpe in der Davidstraße sein. Wer möchte kann anschließend zum gemeinsamen Eisessen bleiben. Dabei können wir uns über Bäume und die Welt unterhalten - z.B. über neue Gießlösungen, Gießgruppen in Deiner Nähe etc.

    Bring’, wenn möglich Deine Gießkanne/ Eimer/ Kanister oder ähnliches.

    Bei starkem Regen wird die Radtour ausfallen! Updates dazu werden auf unserem Blog, Instagram, Facebook und in der Telegram-Gruppe bekannt gegeben.

     

    Autor*in: LG-Redaktion

  • 152

    Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von Silge

    Alle Infos auf unserem Blog!

  • 153

      https://stiftung-ecken-wecken.de/node/580

    Pumpenradtour zum Connewitzer Straßenfest

    Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von Silge

    Details folgen

  • 154

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/mitmachen

    Mitmachen

    Veröffentlicht am 29. März 2023 von Silge

     

     

    Sie haben eine Idee und möchten ein Lösungsteam starten?

    Schreiben Sie Ihre Idee idealerweise in diese Vorlage (oder als 1. Kontaktaufnahme erstmal nur eine Mail) und senden uns diese an mitmachen@wir-im-quartier.net.

    Sie möchten in einem bereits bestehenden Team mitmachen?

    Seit Anfang 2020 befassen sich mehrere Lösungsteams mit unterschiedlichen Herausforderungen.
    Klicken Sie

  • 155

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/werde-mit-uns-als-bufdi-aktiv-neue-stelle-ab-1-juli

    Werde mit uns als BuFDi aktiv: Neue Stelle ab 1. Juli

    Veröffentlicht am 17. Mai 2024 von Rapha

    Ab dem 01.07.2024 bietet die Stiftung “Ecken wecken” eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst zur Verstärkung des ehrenamtlichen Teams von LEIPZIG GIESST und Leipzig pumpt an. Der Bundesfreiwilligendienst ist auf 12 Monate und 22 Stunden in der Woche ausgerichtet. 

    Seit 2009 macht die Stiftung “Ecken wecken” ihren Namen zum Programm: Gemeinsam wollen wir ‚Ecken‘ mit Bewohner:innen so aufwecken und neu entdecken, dass sie das Leben in unseren Quartieren lebenswerter, lebendiger und nachhaltiger gestalten. Dieses Ziel setzt die Stiftung auf vielfältige Weise um: Von der Gestaltung des Areals, das heute unter dem Namen Bürgerbahnhof Plagwitz bekannt ist, bis hin zur Etablierung eines bürgerschaftlichen Netzwerkes, Wir im Quartier. In diesem Netzwerk arbeiten Engagierte aus unterschiedlichen Lebenswelten daran, ihr Quartier nach ihren Wünschen mitzugestalten - und zwar im Rahmen sogenannter Lösungsteams

    Ein Beispiel ist die Initiative LEIPZIG GIESST, die als eines dieser Lösungsteams seit Juli 2020 organisiert ist. LEIPZIG GIESST setzt sich für den Erhalt unserer Stadtbäume ein – und zwar mit einer Gieß-App inklusive Aufruf zum Mitgießen und begleitenden Aktionen und Veranstaltungen. 

  • 156

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/gesucht-8-standorte-und-koordinatorinnen-fuer-neue-wasserquellen

    Gesucht: 8 Standorte und Koordinator:innen für neue Wasserquellen 

    Veröffentlicht am 09. Februar 2024 von Rapha

    Gemeinsam mit LEIPZIG pflanzt haben wir von LEIPZIG GIESST 8 IBC-Container organisiert, die als künftige Wasserquellen für die Bewässerung von jungen Straßenbäumen dienen sollen. Ein IBC-Container fasst 1.000 Liter und kann an ein Fallrohr angeschlossen werden, um Regenwasser aufzusammeln anstatt abfließen zu lassen. 

     

    Werde Schwammstadtpionier:in und stelle einen Standort zur Verfügung

    Leipzig will Schwammstadt werden und das Team von LEIPZIG GIESST möchte das vorantreiben. Wir motivieren alle mit großen Dächern, Regenwasser über das Fallrohr aufzufangen und für die Bewässerung von Stadtbäumen zur Verfügung zu stellen. 

    Wasser ist eine wertvolle und knapper werdende Ressource. Beim Schwammstadt-Prinzip wird Regenwasser an der Stelle gesammelt und gespeichert, an der es fällt. Das kann im Idealfall aufnahmefähiger Boden sein, der in der Stadt jedoch nur begrenzt verfügbar ist. Alternativen sind Zisternen und Behälter zum Sammeln und Speichern von Regenwasser. Damit können in Trockenzeiten Bäume und Grünanlagen bewässert werden.

    Voraussetzungen für einen Wasserquellenstandort:
    • (Private) Fläche für IBC-Container, die jederzeit öffentlich zugänglich ist
    • Platz an einem Fallrohr, welches an großer Dachfläche angeschlossen ist
    • Standort in der Nähe zu Jungbäumen (max. 10 Jahre)
    • Bereitschaft von Engagierten in der Umgebung, eine Gießgruppe zu starten
    • Eintragung als Wasserquelle in der LEIPZIG GIESST-App (

  • 157

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/ko-kreative-projektentwicklung-zum-gemeinwohl

    Ko-kreative Projektentwicklung zum Gemeinwohl

    Veröffentlicht am 06. Mai 2024 von Thorsten

    Ko-kreative/produktive Zusammenarbeit haben wir bereits mit unterschiedlichen Zielgruppen initiiert, u.a. mit Schüler:innen und Student:innen. Die bisher entstandenen Lösungsteams wurden immer gut von der Verwaltung der Stadt Leipzig unterstützt, doch Mitarbeitende der Verwaltung hatten bisher keine eigenen Lösungsteams ins Leben gerufen.

    Mit der insgesamt 4,5 tägigen Weiterbildungsreihe "Ko-kreative Projektentwicklung zum Gemeinwohl" soll sich das nun ändern. Die Reihe wurde im Rahmen des Programms RISE Cities und mit Unterstützung durch das Stadtplanungsamt und das Personalamt der Stadt Leipzig konzipiert. Hier ein paar Details:

    Zielgruppe

    Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung,

  • 158

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/so-sind-wir-die-giesssaison-2024-gestartet

    So sind wir in die Gießsaison 2024 gestartet

    Veröffentlicht am 10. Mai 2024 von Rapha

    Am 28.04.24 fand das 4. Treffen der AG „kleine feine Merse“ direkt vor Ort statt! Wir waren mit einem Infostand und einer Gießaktion dabei.

    Das Stadtumbaumanagement hat zusammen mit dem Verkehrs- und Tiefbauamt über den aktuellen Stand des Beteiligungsprozesses informiert und Wünsche, Ideen und Bedenken entgegengenommen. Es wurden von der Verkehrswende Leipzig Wanderbaummodule gebaut und platziert und das Team von "Leipzig blüht auf" von den Ökolöwen haben Beete bepflanzt. Musik gab's von Bossa Nova!

    Wir sind gespannt, wie sich die Straße entwickeln wird!

     

    Autor*in: LG-Redaktion

  • 159

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/knowhow-zur-stadtgestaltung-fuer-loesungsteams

    Knowhow zur Stadtgestaltung für Lösungsteams

    Veröffentlicht am 11. Januar 2021 von Redaktion-WiQ

    Mitgestalten im Quartier macht Spaß - aber nur, wenn entwickelte Ideen auch wirklich umgesetzt werden können. Dafür braucht es Wissen über die richtigen Wege, Anlaufstellen, Vorgehensweisen etc. Dieser Artikel stellt dazu eine paar wichtige Links zusammen, die die Redaktion gerne um weitere Links ergänzt.

    • Gestalte deine Stadt so, dass sie dir gefällt - kunZstoffe - urbane Ideenwerkstatt e.V.
      "Dieser Wegweiser möchte alle Leipziger*innen dazu ermuntern, ihre Stadt zu gestalten. Er ist eine kleine Starthilfe für alle, die den städtischen Raum nutzen möchten und noch nicht genau wissen, wie sie ihre Idee(n) in Leipzig verwirklichen können. Als Leitfaden soll sie dabei helfen, erste bürokratische Hürden zu nehmen und sich leichter im Verordnungsdschungel zurechtzufinden."
      Download

     

    • Leipziger Stadtverwaltung - Stadt Leipzig
      Übersicht über alle Dezernate und Ämter. Sie findet sich etwa mittig auf der verlinkten Seite.

     

    • Stadtbezirksbeiräte in Leipzig - Stadt Leipzig
      Übersicht inkl. Links zu allen Stadtbezirksbeiräten.

     

  • 160

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/janes-walk-2024-vom-bahnhof-zum-buerger

    Jane's Walk 2024: Vom Bahnhof zum Bürger

    Veröffentlicht am 24. April 2024 von Rapha

    Das riesige Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Plagwitz ist zu einem Ort für Menschen, Tiere und Pflanzen geworden. Auf dem Spaziergang erkunden wir den südlichen Teil des Areals Richtung Kleinzschocher auf teils verschlungenen Wegen. Die alten Gleise sind grün geworden und beheimaten eine vielfältige Flora und Fauna. Gleichzeitig sind sie Freiraum für die Menschen vor Ort und ermöglichen bürgerschaftliches Engagement in vielen Varianten.

    Natur und Miteinander auf dem Güterbahnhof Plagwitz

    Wir möchten erörtern, wie 'Wir im Quartier‘ funktionieren kann; wie Einzelne und Gruppen in der eigenen Nachbarschaft aktiv werden und Ideen und Projekte für die Gemeinschaft umsetzen können. Organisiert und geleitet wird der Spaziergang von Kristina Weyh und Raphaela Krumhard von der Stiftung ‚Ecken Wecken'

    • Datum: 3. Mai von 17-19 Uhr
    • Treffpunkt: Tram-/ Bushaltestelle "Antonien-/ Gießerstraße", stadtauswärts
    • Hinweis: Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus. Live-Updates werden u.a. auf unserem Telegram-Channel veröffentlicht.

     

    Autor*in: WiQ-Redaktion