Suchergebnisse:
141
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/572
Aktion zum Tag des Baumes
Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von Silgesiehe Blog
142
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/571
How to Parklet - Q&A zum Realisierungsprozess
Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von Silgesiehe Blog
143
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/570
Workshop „Stadtmöbel bauen“ von einer Studierendengruppe der HTWK
Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von Silge144
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/568
match or idea - Das Tischtennisgame für Deinen Kiez
Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von SilgeKostenfrei, ohne Anmeldung. Mit Infos hier!
145
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/569
Aktion - Kaffee im Mariannenpark
Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von Silge146
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/567
Spieleabend mit Ron Hild „Unsere Stadt in 5 Jahren“
Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von SilgeKostenfrei. Infos und Anmeldung (bis 01.02.24) hier!
147
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/588
Präsenz bei der Ökofete
Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von SilgeAlle Infos hier!
148
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/587
Standpräsenz beim Bunten Mockauer Sommer
Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von SilgeDetails folgen
149
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/das-akteursnetzwerk-sis-synergien-schoenefeld
Das Akteursnetzwerk „SIS - Synergien in Schönefeld“
Veröffentlicht am 12. Juni 2024 von RaphaSeit 2023 besteht das Akteursnetzwerk „SIS - Synergien in Schönefeld“, ein Zusammenschluss engagierter Akteure, die sich für Kinder, Jugendliche, sowie Bi_PoC und migrantische Menschen in Schönefeld einsetzen. Die ersten Treffen fanden mit den RAA-Sozialarbeiter:innen der 20. Oberschule und den Projektmitarbeiter:innen der Internationalen Frauen e.V. statt und waren so erfolgreich, dass sich das Netzwerk um mehrere neue Mitglieder erweitert hat.
Aktuelle Mitglieder des Netzwerks
Neben WiQ sind folgende Organisationen Teil des Netzwerks:
- Internationale Frauen e.V.
- RAA & 20. Oberschule mit dem Projekt „Über Generationen hinweg – aktiv lebensbegleitend lernen“
- Malteser Hilfsdienst e.V. mit dem Stadtteilprojekt Gorkistraße 120
- Poliklinik - Solidarisches Gesundheitszentrum Leipzig e.V.
- CVJM Leipzig e.V.
- Kulturkutsche WILMA
- Leipziger Kinder- und Jugendbüro
Ziele des Netzwerks
- Zusammenkommen der Akteure: Förderung des Austauschs zwischen den Akteuren, die in Schönefeld aktiv sind und sich für Kinder, Jugendliche, sowie Bi_PoC und migrantische Menschen engagieren.
- Ermittlung von Bedarfen: Identifizierung der Bedarfe der Zielgruppen, insbesondere junge Menschen mit migrantischer Expertise, sowie der Organisationen selbst.
- Synergien nutzen: Erkennen und Nutzen von Synergien zwischen den Organisationen, um Parallelarbeiten und -angebote zu vermeiden. Fokus auf eine effektive Zusammenarbeit und die Einbringung der jeweiligen Stärken der Organisationen.
Unsere Aktivitäten
- Vernetzung der Akteure: Regelmäßige Treffen zum
150
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/giessen-bei-lene-mit-baumrallye-und-quiz-21-22-juni
Gießen bei Lene mit Baumrallye und Quiz: 21. + 22. Juni
Veröffentlicht am 28. Mai 2024 von RaphaIm Rahmen des "Sommerfestivals bei Lene", organisiert durch den Mühlstraße e.V., lädt LEIPZIG GIESST an zwei Tagen zum gemeinsamen Gießen im Lene-Vogt-Park ein!
- Fr., 21. Juni von 17-18:30 Uhr: Baumrallye inkl. Quiz mit anschließender Gießaktion (für Kinder und Erwachsene)
Wir treffen uns im Gemeinschaftsgarten "VAGABund" des BUND. In einer kleinen Anfangsrunde berichten die Engagierten des BUND über die Organisation des Gartens und wie sich Interessierte einbringen können.
Anschließend erkunden wir im Rahmen des Baumrallye verschiedene Baumarten und thematisieren die Bedeutung von Bäumen für unser Stadtklima. In dem Zusammenhang wird auch die Gieß-App vorgestellt, die alle Straßenbäume in Leipzig mit einigen Informationen anzeigt, das Abschließen von Gießpatenschaften und Eintragen von Gießgaben ermöglicht sowie öffentliche Wasserquellen anzeigt. Anschließend gießen wir gemeinsam die Jungbäume auf der Fläche!-
📍Treffpunkt: VAGABund Gemeinschaftsgarten, siehe hier!
-
- Sa., 22. Juni von 11-12 Uhr: Gießaktion: Gemeinsames Gießen der Jungbäume auf der Fläche. Im Anschuss kannst Du auf dem Flohmarkt herumstöbern, der gleichzeitig stattfindet.
- 📍Treffpunkt: Auf der Parzelle der Mühlstraße, siehe hier!
Wir freuen uns über alle Interessierte – unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollte es
- Fr., 21. Juni von 17-18:30 Uhr: Baumrallye inkl. Quiz mit anschließender Gießaktion (für Kinder und Erwachsene)