Suchergebnisse:
121
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/stellenausschreibung-projektmanagement-fuer-leipzig-giesst
Stellenausschreibung: Projektmanagement für LEIPZIG GIESST
Veröffentlicht am 26. Juni 2024 von RaphaAb dem 1. August 2024 bietet die Stiftung “Ecken wecken” eine Stelle im Projektmanagement für LEIPZIG GIESST zur Verstärkung des ehrenamtlichen Teams an. Die Stelle umfasst 10 Wochenstunden, ist sozialversicherungspflichtig, wird in Anlehnung an die Entgeltgruppe 11 TVÖD bezahlt und ist bis 31.12.2025 befristet.
Seit 2009 macht die Stiftung “Ecken wecken” ihren Namen zum Programm: Gemeinsam wollen wir ‚Ecken‘ mit Bewohner:innen so aufwecken und neu entdecken, dass sie das Leben in unseren Quartieren lebenswerter, lebendiger und nachhaltiger gestalten. Dieses Ziel setzt die Stiftung auf vielfältige Weise um: Von der Gestaltung des Areals, das heute unter dem Namen Bürgerbahnhof Plagwitz bekannt ist, bis hin zur Etablierung eines bürgerschaftlichen Netzwerkes, Wir im Quartier. In diesem Netzwerk arbeiten Engagierte aus unterschiedlichen Lebenswelten daran, ihr Quartier nach ihren Wünschen mitzugestalten - und zwar im Rahmen sogenannter Lösungsteams.
Ein Beispiel ist die Initiative LEIPZIG GIESST, die als eines dieser Lösungsteams seit Juli 2020 organisiert ist. LEIPZIG GIESST setzt sich für den Erhalt unserer Stadtbäume ein – und zwar mit einer Gieß-App inklusive Aufruf zum Mitgießen und
122
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/601
Ideencafé bei Marianne
Veröffentlicht am 25. Juni 2024 von Rapha123
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/591
Stand beim 10. Abtnaundorfer Parkfest
Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von SilgeDas Parkfest wird organisiert durch den Verein "Wir für Schönefeld e. V." Details hier!
124
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/600
Ideencafé bei Marianne
Veröffentlicht am 25. Juni 2024 von Rapha125
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/590
Baumrallay & Gießaktion bei Lene
Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von SilgeAlle Infos hier!
126
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/589
Verschoben auf 22.06., 11 h: Baumrallye + Gießaktion bei Lene
Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von SilgeAlle Infos hier!
127
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/quietsch-wrooom-das-city-zine-von-wiq
„QUIETSCH!! WROOOM!!“ - das City-Zine von WiQ
Veröffentlicht am 19. Juni 2024 von RaphaUnser erstes City-Zine mit dem einzigartigen Titel „QUIETSCH!! WROOOM!!“ entstand letztes Jahr gemeinsam mit verschiedenen Teilnehmenden aus Leipzig. Das Zine ist ein kleines Magazin, selbstveröffentlicht, mit unterschiedlichen Momentaufnahmen rund um das Thema Stadtgestaltung und leben und wohnen in Leipzig.
Wir im Quartier bot für alle Interessierten einen kostenfreien Zine-Workshop, durchgeführt von Elias Molle. Elias ist Autor und Comic-Zeichner. Seit seiner Jugend gestaltet er Zines und gibt Workshops zu dem Thema. Er wohnt mit seinem Kind in Leipzig.
Das Zine (Kurzform für kleine MagaZINE) ist ein vielfältiges Medium, das durch unterschiedliche Intentionen verschiedene Ideen und Botschaften in sich trägt. Ob Szenegebunden oder künstlerisch, auf Musik spezialisiert oder ohne erkennbares Thema - die selbstgemachte Hefte haben sich seit ihrer Entstehung immer wieder neu erfunden. In dem Workshop ZINES IN DA CITY haben wir das Potenzial von Zines und die Wirkungsmöglichkeiten in der Stadt erkundet.
BildEntstehungsprozess des City-Zines 128
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/585
Cross-sektorale Kooperationen (Beitrag SEW/WiQ auf diesem Panel)
Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von SilgeDetails zum Festival
129
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/584
Know your people - From Rotterdam to Nairobi: Proven tools and methods to engage with people (Beitrag SEW/WiQ zu diesem Workshop)
Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von SilgeDetails zur Konferenz
130
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/598
Scetch your neighbours
Veröffentlicht am 19. Juni 2024 von ThorstenEin Kreativangebot als Ausgangspunkt für neue Netzwerke und verstärkten Austausch in der Nachbarschaft der Bibliothek. Über einen offenen Treffpunkt zum Zeichnen - wo ein Zeichenlehrer grob die Basics des Zeichnens erläutert - kommen verschiedene Menschen auf dem Platz vor der Stadtteilbibliothek in der Südvorstadt zueinander.