Suchergebnisse:
161
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/offenes-teamtreffen-mach-mit-bei-leipzig-giesst
Offenes Teamtreffen: Mach’ mit bei LEIPZIG GIESST
Veröffentlicht am 02. Mai 2024 von RaphaWir suchen ehrenamtliche Verstärkung. LEIPZIG GIESST ist ein sogenanntes „Lösungsteam“ von Wir im Quartier! Ein Team, welches sich für den Erhalt der Straßenbäume in Leipzig einsetzt, u. a. mit Hilfe der gleichnamigen Gieß-App und verschiedenen Aktionen rund um Wasserquellen und Umweltbildung. Bei uns gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, wie Du mitwirken kannst - je nachdem, welcher Bereich Dich Interessiert und wie viel Zeit Du mitbringst.
Derzeit brauchen wir vor allem für unser Projekt Schwammstadtpionier:in mehr Power
Bei der Suche nach Standorten für IBC-Container und der Vermittlung sowie für den Aufbau der jeweiligen Gießgruppen.
Auch für folgende Aktivitäten können wir Unterstützung gebrauchen:
- Kinder gießen Straßenbäume: Vorstellung von LEIPZIG GIESST in Kitas und Schulen
- Tonnen an Fallrohre: Vermittlung von Mülltonnen als Regentonnen
- Öffentlichkeitsarbeit: Entwicklung von Aktionsformaten, Verteilung von Flyern, Planung von Veranstaltungen,
162
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/ausstellung-hannover-am-14-und-15-mai
Ausstellung in Hannover am 14. und 15. Mai
Veröffentlicht am 21. Februar 2024 von ThorstenAm 14. und 15. Mai trifft sich Deutschlands Stiftungscommunity im Hannover zum Thema "Mittendrin: Wie Stiftungen Transformation gestalten". In diesem Rahmen teilen wir unsere Erfahrungen in der ko-produktiven Zusammenarbeit, die eine wichtige Rollen auf dem Weg zu erfolgreichen Transformationen spielt.
Im Haus der Transformation wandern Besuchende durch eine Installation und lernen dabei ko-kreative Handlungsoptionen kennen. Die einzelnen Installationselemente lassen Chancen und Herausforderungen einer neuen Rollenverteilung zwischen Staat, Kommune und Zivilgesellschaft praktisch und interaktiv erleben.
Die Einführung in die Ausstellung erfolgt am 14.05. um 10:45 Uhr im Zentrum der Niedersachsenhalle im HCC auf der Empore über dem Haupteingang.
Gerne kommen wir mit Besuchenden des Stiftungstages auch darüberhinaus direkt ins Gespräch. Besuchen Sie uns deshalb zu folgenden Zeiten an der Ausstellung:
- Di, 14.05.: 13:30 - 15:30 Uhr
- Mi, 15.05.: 13:00 - 15:00 Uhr
Oder schreiben Sie uns eine Mail an vorstand@stiftung-ecken-wecken.de mit einem Terminvorschlag.
Autor:in: WiQ-Kernteam
163
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/fragen-antworten-giessen
Fragen & Antworten - Gießen
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von Gast*/ /*-->*/ /*-->*/ /*-->*/ /*-->*/ /*-->*/
BildWasserquelle bei "Manusso Eis“ in Plagwitz wird regelmäßig mit Brauch- und Regenwasser gefüllt. - Gieß-Anleitung:
164
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/neue-wasserquelle-bei-manusso-eis-plagwitz
Neue Wasserquelle bei Manusso Eis in Plagwitz
Veröffentlicht am 22. April 2024 von RaphaDie neue Wasserquelle bei Manusso Eis im Hof ist nun an das Fallrohr angeschlossen und in der App eingetragen! Sobald die trockenen Tage kommen, kann gegossen werden.
Alles startklar zum Gießen
Ein riesiges Dankeschön geht an Stefan M. aus Grünau, welcher den Container angeschlossen und das Gießequipment (Handwagen + Kanister) zur Verfügung gestellt hat! Er hat 2023 den 1. Platz der Top-Gießer:innen belegt und zeigt großes Engagement in der Community.
Genug Wasser zum Bäumegießen
Manuel und sein Team von Manusso Eis produzieren regelmäßig leckerstes Bio-Eis. Dabei fällt eine Menge Brauchwasser an ( ca. 1.000 Liter / Woche), welches sie der Gießcommunity zur Bewässerung der jungen Straßenbäume in der Umgebung bereitstellen und im Container sammeln. Sollte also länger kein Regen fallen, gibt's es trotzdem genug Wasser für die durstigen grünen Nachbarn an der Straße.
Gesponsert wurde der Container von der Verbraucherzentrale Sachsen.
Autor*in: LG-Redaktion
165
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/get-back-streets-am-28-april-die-giesssaison
Get back on the streets: Am 28. April in die Gießsaison
Veröffentlicht am 17. April 2024 von RaphaDieses Jahr feiern wir den Gießauftakt etwas anders - und zwar im Rahmen einer Aktion zur Umgestaltung des Straßenabschnitts "kleine feine Merse" in Lindenau. Neben weiteren Akeuren wurden wir von dem Stadtumbaumanagement und Verkehrs- und Tiefbauamt eingeladen, die Straße beispielhaft zu beleben und unser Projekt vorzustellen.
An unserem Stand erwarten Dich - neben etwas Kuchen und einer kleinen Spielerei - Infos zu:
- Gießen und Gießlogistik, Gießgruppen, Wasserquellen, Handschwengelpumpen und unseren aktuellen Projekten, wie "Schwammstadtpionier*in" oder "Kinder gießen Straßenbäume".
- Komm' außerdem vorbei und schnapp' Dir eins unserer ersten Zines und Flyer!
Wanderne Bäume und Musik?
Mit dabei sind außerdem die Engagierten des Verkehrswende e.V., sie laden euch zum Bauen von Wanderbaummodulen ein, die Ökolöwen informieren über Fassadenbegrünung und Bepflanzen mit euch die Beete an der Straße und in musikalischer Begleitung der Band "Bossa Nova" wird gegen Ende der Veranstaltung alles gegossen, was Wasser braucht und wachsen will!
Hintergrund: Die Merseburger Straße in Lindenau soll von der Kreuzung Karl-Heine-Straße bis zur Kreuzung Aurelienstraße zu einer “Fußgängerzone mit Radverkehr frei”
166
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/how-parklet-qa-zum-genehmigungsprozess-mit-kristina-weyh
How to Parklet? Q&A zum Genehmigungsprozess mit Kristina Weyh
Veröffentlicht am 17. März 2024 von RaphaParklets dienen als Beitrag zu Verkehrswende, Klimaschutz und Rückeroberung von öffentlichem Raum! Im Sommer 2022 entstand im Rahmen von »Wir im Quartier« (WiQ) das erste Parklet im Leipziger Westen. Das barrierefreie Stadtmöbel mit Blumenkübeln und Sitzgelegenheit steht vor dem wundervollen Westflügel, welcher die wichtige Aufgabe der Patenschaft übernimmt.
Brandschutz, Verkehrssicherheit, Zugänglichkeit etc. - was gilt es zu beachten?
WiQ möchte mehr Menschen und Initiativen dazu motivieren, ihre Straßen mit Parklets zu gestalten. Der Weg von der Idee eines Parklets bis zur finalen Genehmigung führt über verschiedene Ämter.
Am 09. April steht Kristina Weyh (Bündnis 90 / Die Grünen, Verkehrspolitische Sprecherin im Stadtrat) allen Interessierten für ein Q&A zur Verfügung. Sie berichtet von Erfahrungen, gibt Tipps und beantwortet Deine Fragen.
Wer nach der Veranstaltung Lust bekommen hat, kann durch WiQ bis zur Realisierung eines Parklets unterstützt werden.
- Wann? Di, 09. April 24 von 18-19:30
- Wo? Gorki 120, Gorkistraße 120, 04347 Leipzig-Schönefeld
Barrierehinweis: Der Raum ist leider nicht barrierefrei zugänglich, es gibt ca. 5 Stufen. Die Veranstaltung wird in deutscher Lautsprache durchgeführt.
Autor*in: WiQ-
167
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/die-treffhaltestelle-ein-ort-der-begegnung-und-teil-des-wiq-netzwerks
Die Treffhaltestelle: Ein Ort der Begegnung und Teil des WiQ-Netzwerks
Veröffentlicht am 27. März 2024 von RaphaIn Schleußig befindet sich ein Ort der Begegnung, der weit über bloßen Kaffeeklatsch hinausgeht – das Haus „Generation Lebenswert“. Aus privater Initiative von Beate Anthes (Eigentümerin des Hauses) und Heidrun Böger (Mitglied des Stadtbezirksbeirats Südwest) entstand aus der Erdgeschosswohnung in der Industriestraße 24 ein Treffpunkt mit unterschiedlichsten Formaten für die Nachbarschaft.
Das Herz des Lösungsteam ist der Nachbarschafts-Treff „Treffhaltestelle“
Jeden Dienstag von 15-18 Uhr öffnet die Treffhaltestelle ihre Türen und begrüßt Interessierte aus der Umgebung zu einem herzlichen Miteinander. Die Atmosphäre ist geprägt von Gemeinschaft und Engagement. Hier finden Gleichgesinnte zusammen: Bei Kaffee und Kuchen, zur Handysprechstunde oder zum QiGong. Hinter diesem lebendigen Treffpunkt stehen inzwischen 30 Engagierte, die mit Hingabe und in Kleingruppen den Treff gestalten. An dem Tag unseres Besuchs haben Helga, Klara und Hiltrud den Hut für die Durchführung des Nachbarschaftscafés auf. Sie sehen den Ort als eine tolle Möglichkeit, sich in direkter Umgebung einzubringen und Gesellschaft zu genießen.
Bild„Damals“-Gruppe als lebendiges Archiv
Aus der Treffhaltestelle entstand
168
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/unterstuetzung-gesucht-hilf-uns-auf-dem-weg-zur-schwammstadt
Unterstützung gesucht: Hilf' uns auf dem Weg zur Schwammstadt!
Veröffentlicht am 27. März 2023 von Redaktion-WiQWir suchen helfende Hände für die Aktion „Tonnen an Fallrohre“! Seit 2022 stellen wir in Kooperation mit der Stadtreinigung Leipzig allen Interessierten ehemalige, aufgearbeitete Biomülltonnen zur Verfügung.
Angeschlossen an Fallrohre leisten die Tonnen als dezentrale Wasserspeicherspeicher einen wichtigen Beitrag für die "Schwammstadt Leipzig". Das gesammelte Regenwasser soll zum Gießen von Stadtbäumen genutzt werden. Mittlerweile wurde auch schon eine Schule mit Wasserspeichertonnen ausgestattet – das Johannes-Kepler-Gymnasium in Kleinzschocher.
Für die Aktion suchen wir derzeit ehrenamtliche Unterstützung
Konkret kann diese beispielsweise die Abholung, Aufarbeitung und Übergabe der Tonnen sowie die Kommunikation mit Interessierten umfassen.
Solltest du Zeit und Interesse haben, an dem weiteren Erfolg der Aktion mitzuwirken, schreibe eine Mail an: info@leipziggiesst.de.Jede Tonne, die Wasser auffängt leistet einen Mehrwert für unser Stadtgrün. Weitere Informationen und das Bestellformular für die Tonnen findest Du hier!
Autor*in: WiQ-Redaktion
169
https://stiftung-ecken-wecken.de/aktuelles/newsletter
Newsletter
Veröffentlicht am 27. Januar 2022 von Silge170
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/buergerbahnhof-plagwitz/aktionsbereiche/hildegarten
Hildegarten
Veröffentlicht am 07. November 2023 von Silge*/ /*-->*/ /*-->*/ /*-->*/
BildDer HILDEGARTEN ist ein Gemeinschaftsgarten ...
zum urbanen Gärtnern / zum Staunen / zum Entspannen / zum Lernen / zum Schauen / zum Verweilen / zum Naschen / zum Ausprobieren / zum Werkeln / zum Bauen / zum Mitmachen / zum Austauschen / zum Matschen und Quatschen
Du bist herzlich willkommen!
Unsere Öffnungszeiten von April bis Oktober:Montag + Donnerstag + Freitag von 16 - 19 UhrSamstag + Sonntag von 13 - 19 UhrWenn das Tor offen ist, komm rein!Vier Säulen sind es, die den Garten charakterisieren:
-
Der Hildegarten ist ein Ort, der Urbanes Gärtnern und kulturelle Vielfalt verbindet.
-
Jede:r ist willkommen, sich einzubringen, und den
-