Direkt zum Inhalt

Suchergebnisse:

  • 1

      https://stiftung-ecken-wecken.de/30aug25-stand-bei-der-klimafair

    Stand bei der Klimafair

    Veröffentlicht am 04. August 2025 von Rapha

    LEIPZIG GIESST wird mit einem Infostand vertreten sein! Hier mehr Infos zur Klimafair 2025.

  • 2

      https://stiftung-ecken-wecken.de/24aug25-schmetterlinge-zaehlen-und-baeume-giessen

    Schmetterlinge zählen und Bäume gießen

    Veröffentlicht am 04. August 2025 von Rapha

    Stellt euch vor: Es ist Spätsommer, wir sitzen zusammen auf einer blühenden Wildblumenwiese, beobachten farbenfrohe Schmetterlinge und gießen anschließend junge Stadtbäume. Genau dazu laden euch der "VielFalterGarten" und "Leipzig gießt" am Sonntag, den 24.08.2025, herzlich ein.

    Der "VielFalterGarten" setzt sich dafür ein, Schmetterlinge in der Stadt zu schützen und Leipzigs Gärten, Balkone und Parks schmetterlingsfreundlich zu gestalten. "Leipzig gießt" begeistert u. a. mit deren Gieß-App dazu, junge Stadtbäume zu bewässern und Regenwasser für trockene Zeiten zurückzuhalten.
    Bitte Gießkanne oder Eimer mitbringen. Die Veranstaltung entfällt bei starkem Regen.

  • 3

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/deutschland-giesst

    Deutschland gießt

    Veröffentlicht am 11. September 2024 von Rapha

    Bild
    Vertrocknete Stadtbäume Lindenauer Hafen
    Lindenauer Hafen, Leipzig am 2. September 2024

    Mehr heiße Tage, längere Trockenperioden und Starkregen von dem trockene und verdichtete Baumscheiben nur wenig profitieren. Unsere Stadtbäume sind in ganz Deutschland extremen Bedinungen ausgesetzt. Die Dringlichkeit der Klimaanpassung ist nicht mehr zu übersehen. Verwaltung und Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft sind jetzt gefragt, zusammenzuarbeiten, um die Klimaanpassung vor Ort umzusetzen.

    DEUTSCHLAND GIESST gemeinsam Stadtbäume

    In vielen Kommunen sind durch die koproduktive Zusammenarbeit von Verwaltung und Zivilgesellschaft kreative und zukunftsweisende Ansätze zum langfristigen Erhalt von Stadtbäumen und der Etablierung von Gießengagement von Bürger:innen entstanden. Doch bislang fehlte eine übergreifende Plattform, auf der diese wertvollen Erfahrungen gebündelt und geteilt werden konnten. Um genau das zu ändern, initiierte das Team von LEIPZIG GIESST mit Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt im Herbst 2024 die erste deutschlandweite Online-Konferenz. Ziel war es, unter dem Motto

  • 4

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-pumpt/hoerspiel-quiz-das-raetsel-der-tierischen-wasserpumpen

    Hörspiel-Quiz "Das Rätsel der tierischen Wasserpumpen"

    Veröffentlicht am 05. April 2025 von Rapha

    Bild
    Grafiken Höespielquiz
    Illustrationen: Anton Balzun

    Macht mit und entdeckt die Geschichte des Spatzen, der den Hörer:innen viel spannendes über die historischen Handschwengelpumpen und über die Bedeutung von Wasser für unsere Stadtbäume beibringen kann! Begleitet den Spatz auf seiner Reise durch Leipzig und löst dabei drei spannende Rätsel.

    Die Quizstation bis Ende September 2025 in der Stadtbibliothek

    Das Quiz ist in der "Kinderbibliothek" (EG, Stadtbibliothek Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11) eigenständig und für Kinder ab sechs Jahren spielbar. 

    So funktioniert's:

    Vor Ort gibt es ein Plakat und eine Audiostation. Das Plakat erklärt das Spiel und enthält vier Illustrationen, die für das Rätselknacken relevant sind. Das Quiz besteht aus insgesamt vier Audiokapiteln, die jeweils ca. 3 min lang sind. Innerhalb des Hörspiels führt der Spatz durch die vier abenteuerlichen Szenen, die den Hörer:innen verschiedene Aspekte der historischen Handschwengelpumpen und die Bedeutung von Wasser für Stadtbäume näherbringen. Vermittelt wird dabei auch,

  • 5

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/ferienprogramm-von-leipzig-pumpt-und-leipzig-giesst-quizzen-pumpen-und

    Ferienprogramm von "Leipzig pumpt" und "Leipzig gießt": Quizzen, Pumpen und Gießen

    Veröffentlicht am 24. Juni 2025 von Rapha

    "Leipzig gießt" und "Leipzig pumpt" laden zum Ferienprogramm ein. Die Veranstaltung "Stadtbäume - unsere durstigen Nachbarn: Quizzen, Pumpen und Gießen" findet zweimal im Juli statt und ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet!

    Bei unserem Ferienprogramm lernen alle ab 6 Jahre auf spielerische Weise viel Neues über Stadtbäume und die historischen Wasserpumpen in Leipzig! Wir spielen gemeinsam das Hörspielquiz "Der Spatz und die tierischen Wasserpumpen" und gehen im Anschluss bei einer Wasserpumpe in der Nähe Stadtbäume gießen und stellen unsere Gieß-App vor. Auf unserem Spaziergang schauen wir auch mal genauer hin und erfahren, wie ein kranker und wie ein gesunder Baum zu erkennen ist.  

    Abauf

    • Kennlernspiele
    • Wissenswertes über Bäume und Wasserpumpen
    • Hörspielquiz "Der Spatz und die tierischen Wasserpumpen"
    • Baum-Rallye 
    • Gemeinsames Gießen und Gieß-App (gegossen wird an der 300m entfernten Pumpe in der Münzgasse)

    Termine

    • Donnerstag, 3. Juli 10-13 Uhr
    • Dienstag, 22. Juli 10-13 Uhr

    Veranstaltungort

    • Stadtbibliothek, "Franz Dominic Grassi"-Raum im EG (nach dem Eingang direkt links)
    • In der zweiten Hälfte des Programms werden wir

  • 6

      https://stiftung-ecken-wecken.de/17sep25-stadtbaeume-giessen-am-lindenauer-hafen

    Stadtbäume gießen am Lindenauer Hafen

    Veröffentlicht am 15. Juli 2025 von Rapha

    Zur Woche der Klimaanpassung der Stadt Leipzig laden wir von LEIPZIG GIESST zum Bewässern unserer grünen Nachbarn ein! Viele Jungbäume am Lindenauer Hafen können sich über eine riesen Schluck Wasser aus dem Karl-Heine-Kanal freuen. Dabei stellen wir unser Projekt, unsere gleichnamige Gieß-App und viele Mitmachmöglichkeiten vor.

    Bitte Gießkanne, Eimer oder Wasseranhänger mitbringen! Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung.

    Mehr heiße Tage, längere Trockenperioden und Starkregen von dem trockene und verdichtete Baumscheiben nur wenig profitieren. Unsere Stadtbäume sind in ganz Deutschland extremen Bedinungen ausgesetzt. Seit 2020 setzt sich LEIPZIG GIESST, getragen noch der Stiftung "Ecken wecken", für deren Erhalt ein.

  • 7

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/schwammstadtpionierin

    Schwammstadtpionier:in

    Veröffentlicht am 07. Oktober 2024 von Silge

    Bild
    wasserwürfel leipzig
    Wasserwürfel von LEIPZIG GIESST

     

    Werde Schwammstadtpionier:in und spende Platz für einen Wasserwürfel!

    Leipzig will Schwammstadt werden und das Team von LEIPZIG GIESST möchte das vorantreiben. Wir rufen Eigentümer:innen und Mieter:innen mit großen Dachflächen dazu auf, Regenwasser über das Fallrohr zu sammeln und für die Bewässerung von Stadtbäumen bereitzustellen. Besonders richten wir uns an Schulen, Kitas, soziokulturelle Einrichtungen und private Haushalte – überall dort, wo engagierte Menschen das gesammelte Wasser an die Bäume bringen können.

    Wasser ist eine wertvolle und knapper werdende Ressource. Nach dem Prinzip der Schwammstadt wird Regenwasser an der Stelle gesammelt und gespeichert, an der es fällt. Das kann im Idealfall aufnahmefähiger Boden sein, der in der Stadt jedoch nur begrenzt verfügbar ist. Alternativen sind Zisternen und Behälter zum Sammeln und Speichern von Regenwasser. Damit können in Trockenzeiten Bäume und Grünanlagen bewässert werden.

    Wir verteilen Wasserwürfel! Voraussetzungen für einen Standort:
    • (Private) Fläche für Wasserwürfel (IBC-Container), die (möglichst) jederzeit öffentlich zugänglich ist. (Maße des Containers: H: 1,16

  • 8

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/tag-der-giesskanne

    Tag der Gießkanne

    Veröffentlicht am 07. Mai 2025 von Rapha

    Bild
    Tag der Gießkanne
    Fotos: Leipzig gießt, Gießkannenmuseum Gießen, Ehrenamt Agentur Essen e. V. / Hendrik Rathmann & Janika Gast, Dresden gießt

     

    Was passiert am "Tag der Gießkanne"?

    Am 4. Juli ist der Tag der Gießkanne!
    Für diese deutschlandweite Aktion rufen wir an diesem Tag dazu auf, gemeinsam Stadtbäume zu gießen und sich zu einem virtuellen Gießmarathon zu vernetzen.

    Zeig, dass Du dabei bist:
    Erstelle ein kurzes Video von Dir, und zeig der Community wie Du gießt.
    Wir vernetzen uns virtuell, um allen zu zeigen: Gemeinsam sind wir viele!
    Mehr Infos zum Mitmachen gibt's hier.

     

    Jetzt Gießung eintragen: Digitale Karte macht Gießengagement bundesweit sichtbar!

     

    Hier klicken und Gießung in der Karte eintragen!

     

    Bild

  • 9

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst

    LEIPZIG GIESST

    Veröffentlicht am 10. Februar 2023 von Silge

    Die Stadt ist unser Garten

     

    Bild
    Teamfoto von LEIPZIG GIESST
    Foto: Josef Schönberner

    Links zur Gieß-App: Web / PlayStore / Apple Store

     

    Wir brauchen unsere Bäume...

    Bäume sind unsere natürlichen Klimakraftwerke: Sie produzieren Sauerstoff, filtern Staub und Schadstoffe aus der Luft und regulieren das Stadtklima durch ihre kühlende Verdunstungsleistung. Unsere Stadtbäume haben sogar das Potential das Risiko für Depressionen in der Stadtbevölkerung zu reduzieren! -

  • 10

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/tag-der-giesskanne-giesse-am-4-juli-einen-stadtbaum

    Tag der Gießkanne: Gieße am 4. Juli einen Stadtbaum

    Veröffentlicht am 19. Juni 2025 von Rapha

    Am 4. Juli ist der "Tag der Gießkanne"! Für diese deutschlandweite Aktion ruft das Netzwerk DEUTSCHLAND GIESST dazu auf, gemeinsam Stadtbäume zu gießen und sich zu einem virtuellen Gießmarathon zu vernetzen. 

     

    Gießaktion in Leipzig

    Starte selbst eine Gießaktion 

    Vor Deiner Haustür, an einer Handschwengelpumpe, an einem Wasserwürfel oder bei einer anderen Wasserquelle - starte selbst eine kleine Gießaktion und lass' uns davon wissen. Die Gießungen, die am "Tag der Gießkanne" in der Gieß-App eingetragen werden, werden automatisch in die parallel laufende bundesweite Gießkarte eingespielt.

    In unserer Gieß-App findest du viele öffentliche Wasserquellen! Dort können wir auch Deine Gießaktion eintragen, damit Gießer:innen in Deiner Nachbarschaft davon erfahren. Am besten erreichst Du weitere Engagierte über einen kleinen Aushang an den Haustüren.

    Wenn Du willst: Erstelle ein kurzes Video von Dir, und zeig der Community wie Du gießt. Wir vernetzen uns virtuell, um allen zu zeigen: Gemeinsam sind wir viele! Alle Infos zum Mitmachen gibt's hier.

    Komm' zur Gießaktion von LEIPZIG GIESST

    LEIPZIG GIESST lädt alle am 4. Juli von 18-19 Uhr zum Gießen von Stadtbäumen in