Unser Blog: Wir im Quartier
Per Klick auf eine unten grün hinterlegte Kategorie können Sie sich anzeigen lassen, welche Beiträge je Kategorie projekt-übergreifend verfügbar sind. Über Idee sucht Team werden neue Ideen angezeigt, die noch Leute zur Realisierung brauchen.
Mo., 08. Nov 2021
Elena Souris, Politikanalystin aus den USA und Autorin für New America, schaut von der anderen Seite des 'großen Teiches' auf die partizipative Demokratie in Leipzig seit der Wiedervereinigung. Für ihren wissenschaftlichen Beitrag Lessons from Leipzig hat Souris auch mit Engagierten unseres bürgerschaftlichen Netzwerks gesprochen. |
Mi., 13. Okt 2021
Foto: Netzwerk Stiftungen und Bildung / Frederic Schweizer Die Stiftung „Ecken wecken“ mit eigener Barcamp-Session beim Jahrestreffen vom Netzwerk Stiftungen und Bildung in Berlin |
Mo., 11. Okt 2021
In Bezug auf die Zukunft der Bildungspolitik hat die Deutsche Telekom Stiftung zu dieser Frage verschiedene Akteurinnen und Akteure der Bildungsarbeit sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik und Zivilgesellschaft eingeladen. Auch wir waren mit Thorsten Mehnert und Quentin Kügler unter den Teilnehmenden. |
Fr., 01. Okt 2021
Gebäudebegrünung ist eine besonders effektive Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel. Das Lösungsteam „Grüne Wände und Dächer - Pflanzenmantel für Leipzig“ arbeitet stets an deren Vision – und ist sichtlich erfolgreich! |
Do., 26. Aug 2021
Beate Anthes und Heidrun Böger finden: Gemeinschaft ist unbezahlbar! In diesem Sinne rufen die zwei Engagierten den regelmäßigen Nachbarschaftstreff Treffhaltestelle ins Leben. Der Ort für Begegnungen von Jung und Alt sowie Familien und Alleinstehende öffnet offiziell Anfang September seine Türen. |
Fr., 30. Jul 2021
Foto: StartupStockPhotos from Pixabay Egal ob Ihr in Präsenz, digital, hybrid oder sonstwie zusammenarbeitet: gute Organisation ist eine wichtige Voraussetzung, um möglichst schnell und ohne Umwege ans Ziel zu kommen. Dafür geben wir im Folgenden Tipps zu hilfreichen Systemen und Vorgehensweisen. |
Mo., 28. Jun 2021
Endlich mal wieder 'in echt' zusammenkommen und trotzdem auch Teilnehmende aus den fernen Niederlanden mit dabei haben. Das war die kleine technische Herausforderung, die wir gemeinsam hybrid gemeistert haben. |
Mi., 12. Mai 2021
Foto: Stefan Heinig Über die Rolle der Leipzig Charta für das Handeln vor Ort hatte ich bereits geschrieben. Was sich in der Leipzig Charta bisher kaum wiederfindet, sind Schlussfolgerungen aus den aktuellen Pandemieerfahrungen für die Stadtentwicklung. Deshalb hat das Bundesinnenministerium einen Expertenbeirat berufen, um in dem Memorandum „Urbane Resilienz“ diese Schlussfolgerungen zusammenzutragen. |
Mo., 10. Mai 2021
Der neu gegründete Nachbarschaftstreff Leipzig-Schleußig ("Treffhaltestelle") lädt alle Interessierten am Montag, 21. Juni, um 17 Uhr zu einem Kennenlernen in die Industriestraße 24 ein. |
Do., 06. Mai 2021
Foto: eu2020.de „Wir im Quartier“ ist ein spannender Organisationsansatz, mit dem Ideen und Engagement im Leipziger Westen zum konkreten gemeinwohlorientierten Handeln werden. Zur gleichen Zeit, in der Lösungs- und Unterstützungsteams an Projekten wie LEIPZIG GIESST oder einem Slackline-Park arbeiten, entstehen auf europäischer und nationaler Ebene bedeutungsschwere Papiere. |
Fr., 02. Apr 2021
Foto: PublicDomainPictures from Pixabay WiQ-Lösungsteams möchten bessere Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen planen und möglichst auch umsetzen. Hier ein Beispiel, wie effektivere, effizientere und gleichsam vertrauensbildende Lösungen gefunden werden können. |
Fr., 02. Apr 2021
Foto: StartupStockPhotos from Pixabay Digitales Arbeiten ist in Corona-Zeiten ein MUSS. Hier ein paar Tipps für Lösungsteams. |
Seiten
Wir im Quartier (WiQ) hat 2020 als Pilot für transformative Stadtteilarbeit im Leipziger Westen begonnen – erfahren Sie mehr: