
Für die Jahre 2023/2024 erhält »Wir im Quartier« eine Förderung durch das SMJusDEG für das Vorhaben „Identifikation und Selbstwirksamkeit durch gemeinsames Mitgestalten in bürgerschaftlichen Netzwerken“. Aus diesem Grund durften wir Katja Meier, Sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) und ihr Team zu einem informellen Austausch über unser Netzwerk willkommen heißen.
In den Räumlichkeiten des Nachbarschaftstreffs »Treffhaltestelle« in Schleußig - ein Lösungsteam im WiQ-Netzwerk - kamen verschiedene Engagierte aus den Lösungsteams, Steuerungsteams, dem Projektteam sowie weitere WiQ-Interessierte zusammen. Im Fokus standen die Fragen: Was macht Leipzig noch lebenswerter? Über welche Wege kann Partizipation und Mitgestaltung stattfinden?
Wir bedanken uns bei allen, die an diesem Tag die Runde lebendig gemacht haben
Besonders bei Katja Meier und ihre wertschätzenden Worte, die sie über unser Projekt formulierte: "Freude an der Zukunftsgestaltung, das Einbringen eigener Ideen und die Erfahrung von Selbstwirksamkeit in politischen Prozessen sind zentrale Motivationskräfte zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. »Wir im Quartier« bringt dies im Rahmen eines bürgerschaftlichen Netzwerkes zusammen und begleitet die aktive Mitgestaltung unmittelbarer Lebenswelten in sogenannten Lösungsteams.“
Autor*in: WiQ-Redaktion