Direkt zum Inhalt

Suchergebnisse:

  • 421

      https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/juhu-der-buergerbahnhof-ist-nominiert

    Juhu, der Bürgerbahnhof ist nominiert

    Veröffentlicht am 29. August 2017 von Thorsten

    Aus über 1.300 Einreichungen wurde der Bürgerbahnhof gemeinsam mit 65 weiteren Projekten nominiert und kam unter die Top 5 unseres Bundeslandes.
    Bitte nun alle fest die Daumen drücken, damit die Nachbarn um den Bürgerbahnhof in der nächsten Runde Landessieger werden ... und gern noch etwas mehr drücken, denn es gibt auch Bundessieger! Hier geht's zu allen Nominierten.

  • 422

      https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/internationales-workcamp-hat-begonnen

    Internationales Workcamp hat begonnen

    Veröffentlicht am 18. August 2017 von Thorsten

    Wir freuen uns über den Besuch von 12 jungen Leuten aus Spanien, Weißrussland, Japan, Marokko, Russland, Italien, Portugal, Belgien, Slowakei und Deutschland, die uns gerade im Rahmen eines Workcamps der VILLA Leipzig auf dem Bürgerbahnhof unterstützen. Wer Lust hat, mizuhelfen und sie kennenzulernen, einfach vorbeikommen im HildeGarten.

  • 423

      https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/die-teilen-spots-stehen-im-netz

    Die "Teilen"-Spots stehen im Netz

    Veröffentlicht am 18. August 2017 von Thorsten

    Nach den drei Premieren in Leipzig, Dresden und Chemnitz stehen die Siegerspots des Sukuma Award 2016/17 nun im Netz - einfach auf den jeweiligen Stadtnamen klicken. Die Stiftung "Ecken wecken" dankt allen Aktiven vor und hinter der Kamera für's Mitmachen und ganz besonders natürlich dem Sukuma Arts e.V.!

  • 424

      https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/wasser-marsch

    Wasser marsch!

    Veröffentlicht am 15. Juli 2017 von Thorsten

    Lange musste sie auf ihre Wiederverwendung warten, die alte Lokbetankungsanlage, die uns die Deutsche Bahn geschenkt hatte. Am 8. Juli war nun alles zur Aufstellung vorbereitet. Versehen mit neuen Bolzen steht sie nun als Sommerdusche im HildeGarten. Beim Westbesuch am 9. September steigt die Einweihung. Bitte Badesachen mitbringen!

  • 425

      https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/da-ist-sie-unsere-neue-webseite

    Da ist sie, unsere neue Webseite

    Veröffentlicht am 24. September 2016 von Thorsten

    Wir hoffen, sie gefällt! Ideen, Anregungen, Wünsche, ... hören wir immer gern - einfach eine E-Mail schreiben. Eine neue Webseite bauen, heißt natürlich auch, kräftig aufräumen und aussortieren. Bitte melden, falls Inhalte aus alter Zeit fehlen sollten.

  • 426

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/plagwitzer-tauscho-unterstuetze-das-crowdfunding

    Plagwitzer Tauscho: Unterstütze das Crowdfunding!

    Veröffentlicht am 19. Dezember 2022 von Redaktion-WiQ

    Das Lösungsteam "Tauschschränke für den Leipziger Westen" informiert: Nach dem Vorbild des ersten professionellen Tauschschranks „Lenes Tauscho“ in Reudnitz soll im Frühjahr 2023 auch der Leipziger Westen eines der neuartigen Stadtmöbel erhalten.

    In Abstimmung mit dem Grünflächenamt und verschiedenen anderen Initiativen wurde mit dem Bürgerbahnhof Plagwitzer ein geeigneter Standort gefunden. Dort neben Bauspielplatz und dem Cafe „Heiter bis Wolkig“ stand bis 2020 bereit ein provisorischer Schrank aus Holz, der nun bald durch eine solide Lösung aus Metall ersetzt werden soll. „Der Tauscho“ stellt eine dauerhaft geöffnete Infrastruktur im öffentlichen Raum dar, die alle Bürgerinnen und Bürger am Frühjahr 2023 zum Tauschen einlädt. 
     

    Auf dem Weg zur erfolgreichen Implementierung brauchen wir allerdings eure Unterstützung. 

    Ab Dezember suchen wir für unser Crowdfunding unter https://www.startnext.com/dertauscho-imwesten großzügige Spenderinnen und Spender (der Link wird dann erst freigegeben), die zur Deckung aller Kosten des Projekts beitragen. 

    Wer über alle Neuigkeiten am „Plagwitzer Tauscho“ informiert bleiben möchte und Interesse hat das Projekt auch langfristig zu Unterstürzen, kann gern unserer neuen Telegram-Gruppe beitreten. 

    Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns jederzeit über Zuschriften an: der-tauscho@posteo.de



    Autor*in: Aaron Krautheim für „Der Tauscho“

  • 427

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/die-erste-wanderbaumallee-leipzigs-sucht-engagierte

    Die erste Wanderbaumallee Leipzigs sucht Engagierte

    Veröffentlicht am 23. September 2022 von Redaktion-WiQ

    Ein neues Team hat sich dem WiQ-Netzwerk angeschlossen: WABABELE - Betreuung für die erste Wanderbaumallle in Leipzig! Das Projekt orientiert sich an der Wanderbaumallee Stuttgart.

    Mit Wanderbaumalleen soll schnell mehr Grün in die Leipziger Straßen gebracht werden. Die Wanderbaumallee besteht aus Bäumen, die auf Anhängern gepflanzt sind. Diese Baum-Anhänger werden dann in Straßen geparkt, um diesen Straßenzug erstmalig oder zusätzlich mit Bäumen zu begrünen. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wurden letzten Sonntag Leipzigs erste Module für die Wanderbaumallee in der Merseburgerstraße (zwischen Aurelien- und Karl-Heine-Straße) zusammengeschraubt - unter der Anleitung von Verkehrswende Leipzig und Studio Johey.

    Das Team sucht Unterstützung

    Nun werden Engagierte gesucht, die sich um die Pflege und das Versetzen der Bäume kümmern, bis die Bäume Ende November über das Projekt Leipzig pflanzt einen festen Platz in Leipzig erhalten. 2023 möchte sich das Team dann um neue Wanderbäume kümmern. Kontaktiere das Team unter:

    E-Mail-Adresse Lösungsteam: LT-WABABELE@wir-im-quartier.net

    Link zur Signal-Gruppe: https://gruenlink.de/2kun

     

    Autor*in: WiQ-Redaktion

  • 428

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/rueckblick-sommerfest-mit-hot-dogs-im-bauch-ueber-die-slackline

    Rückblick Sommerfest: Mit Hot Dogs im Bauch über die Slackline

    Veröffentlicht am 10. September 2022 von Redaktion-WiQ

    Am 24. August haben wir unser Sommerfest im Stadtteilpark Plagwitz gefeiert. Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren. Es war schön, in großer Runde zusammenzukommen und sich weiter kennenzulernen. Besonderer Dank geht raus an Benjasch, der mit seiner Musik für tolle Atmosphäre gesorgt hat. Wir haben bei diesem Fest gleich zwei Lösungsteamerfolge gefeiert:

    Der Slackline-Park ist nach zwei Jahren Planungsprozess realisiert

    Im Stadtteilpark Plagwitz kann nun jederzeit über dem Rasen geschwebt werden - ganz ohne die Bäume zu verletzen. Finanziert wurde das Projekt aus dem Stadtbezirksbudget Südwest und einer Förderung des Deutschen Alpenvereins.

    Das erste Parklet im Leipziger Westen steht

    Auch hier ist ein langer Planungsprozess vergangen, die Standortsuche gestaltete sich schwierig. Nun steht die "Kulturinsel" vor dem Figurentheater Westflügel Leipzig in der Hähnelstraße.

    Die Projekte zeigen: Gemeinsam können wir unsere Nachbarschaften gestalten! Wenn es hakt, gibt es irgendwo eine Person, die weiterhelfen kann. Wie sieht Deine Nachbarschaft von morgen aus?

     

    Autor*in: WiQ-Redaktion

  • 429

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/neue-aktivitaeten-treffhaltestelle-yoga-und-ausflug-zum-cafe-kaputt

    Neue Aktivitäten Treffhaltestelle: Yoga und Ausflug zum Café-Kaputt

    Veröffentlicht am 10. September 2022 von Redaktion-WiQ

    Das Lösungsteam "Treffhaltestelle" lädt ein

     

    Ausflug zum Reperatur-Café "Café-Kaputt"

    Donnerstag, 15. September 2022, 15 Uhr: Wir wollen als Nachbarschaftstreff Leipzig-Schleußig das Reparatur-Cafe in Leipzig-Lindenau, Merseburger Str. 102, 04177 Leipzig, besuchen. Treff ist vor Ort im Reparatur-Café. Jeder und jede kann mitkommen. Am besten vorher kurz eine Nachricht schicken: lebenswert-leipzig@t-online.de) bzw. bitte tragt Euch bei Interesse in die doodle-Liste ein:

    Doodle-Anmeldung für Besuch des Café Kaputt: https://doodle.com/meeting/participate/id/eg5NG5rb

    Yoga in der Treffhaltestelle

    Wir freuen uns, im Nachbarschaftstreff Schleußig an insgesamt drei Terminen im Oktober, November und Dezember jeweils anderthalb Stunden Yoga mit Yoga-Lehrerin Martina anbieten zu können. Der Unkostenbeitrag liegt bei 5 Euro pro Veranstaltung und Person. Offen für alle, jeder und jede ist willkommen, bitte vorher anmelden. Der erste Termin ist am Mittwoch, 19. Oktober 2022 von 17 bis 18.30 Uhr:

    Doodle-Anmeldung für Yoga: https://doodle.com/meeting/participate/id/bkZO7OJa


    Autor*in: Heidrun Böger

  • 430

      https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/heide-marie-bringt-luise-das-stricken-bei

    Heide-Marie bringt Luise das Stricken bei

    Veröffentlicht am 23. Juni 2022 von Thorsten

    Der Nachbarschaftstreff Schleußig,Treffhaltestelle, ist sehr aktiv. Jeden Dienstag sind ca 10 bis 15 Leute da, die sich austauschen und gemeinsame Aktivitäten planen. Im Sommer sitzen wir im Garten.

    Es gibt viel gegenseitige Hilfe z.B. bei der Suche nach der richtigen Ärztin oder wo man gute Handwerker findet, aber es werden auch Lebensgeschichten erzählt. Immer öfter treffen sich die Teilnehmenden unabhängig von dem Termin am Dienstagnachmittag, zum Beispiel um am Wochenende zusammen spazieren zu gehen. Die Vernetzung findet auch über eine Whats App-Gruppe statt, so dass spontan Aktivitäten geplant werden können. So haben einige gemeinsam das Chorfest in Leipzig und den agra-Trödelmarkt besucht, aber auch ein gemeinsames Erdbeerpflücken gab es schon.

    Als Nachbarschaftstreff engagieren wir uns auch im Viertel, wollen Verbesserungen erreichen z.B. bei der Verkehrssituation in der Industriestraße. Wir haben an den City-Manager der Stadt Leipzig geschrieben mit konkreten Verbesserungsvorschlägen für die Innenstadt.

    Wir sind vernetzt mit anderen Nachbarschafts- und Seniorentreffs im Leipziger Westen, an deren Zusammenkünften wir regelmäßig teilnehmen. Zwei Vertreterinnen von uns waren auch bei der Eröffnung des neuen Begegnungszentrums „ZeitRaum“ in der Dieskaustraße 202 dabei.

    Jeden Dienstag sind im Schnitt ein oder zwei Neue da. Nicht alle kommen wieder, es gibt auch eine gewisse Fluktuation. Nach wie vor freuen wir uns über neue Gesichter. Jeder und jede ist willkommen!

     

    Autor*in: Lösungsteam Treffhaltestelle