Suchergebnisse:
391
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/ein-zweites-leben-regal-pflanzenretterin-gesucht
Ein-Zweites-Leben-Regal: Pflanzenretter:in gesucht
Veröffentlicht am 28. Februar 2023 von Redaktion-WiQIn der Zero-Waste-Bewegung liegt der Fokus auf Plastiktüten, Alltagsgegenständen und der Mode. Das Lösungsteam „Ein-zweites-Leben"-Regal will einen blinden Fleck beleuchten: Die Verschwendung von Pflanzen auf Friedhöfen. Es möchte diese Ressource nutzbar machen: Für soziale Gartenprojekte, ehrenamtliche Baumscheibengärtnereien, für sozial-benachteiligte Trauernde oder ganz einfach dich und mich.
Die Initiatorin steht in den Startlöchern und sucht weitere Mitwirkende
Folgende Aufgaben stehen an:
- Ideensammlung
- Korrespondenz mit Stakeholdern
- Koordination der Bauphase
- Pflege und Etablierung des Regals im Alltag
- Evaluation (Befragung konzipieren, durchführen, auswerten - diese Aufgabe ist auch ideal geeignet für ein Schul- oder Uniprojekt)
Du möchtest mitmachen?
Hier gibt's mehr Infos zum Team. Schreib’ eine Mail an:
392
https://stiftung-ecken-wecken.de/kontakt-impressum/haftung-links-copyright
Haftung, Links & Copyright
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von ThorstenHaftung
Die Informationen auf dieser Website haben wir sorgfältig geprüft, übernehmen jedoch keine Garantie dafür, dass sie vollständig, richtig und aktuell sind. Alle Informationen können ohne vorherige Ankündigung ergänzt, entfernt oder geändert werden. Die Stiftung "Ecken wecken" übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Hinweise zum Umgang mit externen Links
Diese Webseite enthält externe Links zu Webseiten Dritter. Diese Webseiten unterliegen der Haftung des jeweiligen Betreibers. Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren keine Rechtsverstöße auf diesen Webseiten erkennbar. Wir haben keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung sowie auf die Inhalte der verlinkten Webseiten. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für uns ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Urheberrecht und Bildnachweis
Das Copyright für Texte und Bilder liegt, soweit nicht anders vermerkt, bei der Stiftung „Ecken wecken“. Die auf der Website zur Verfügung gestellten Texte, Textteile, Grafiken, Tabellen oder Bildmaterialien dürfen – sofern nicht ausdrücklich durch besonderen Hinweis gestattet – ohne vorherige Zustimmung der Stiftung „Ecken wecken“ nicht vervielfältigt, nicht verbreitet und nicht ausgestellt werden. Die Urheberrechte für Inhalte im Bereich "Presse" liegen bei den jeweils genannten Medienunternehmen bzw. Fotografen.
393
https://stiftung-ecken-wecken.de/kontakt-impressum/impressum-anschrift
Impressum & Anschrift
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von SilgeStiftung "Ecken wecken"
Industriestraße 24
04229 LeipzigTelefon: 0177 - 26 79 408
E-Mail: info [at-zeichen] stiftung-ecken-wecken.de
Vorstand: Thorsten Mehnert
Anfahrt aus Richtung Innenstadt:
- TRAM 1 bis Haltestelle Stieglitzstraße, dann ca. 5 min. zu Fuß.
- Oder mit dem Rad. Für Auswärtige: vllt. nextbike benutzen.
394
https://stiftung-ecken-wecken.de/stiftung/die-mission
Die Mission
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von SilgeNachbarn sind viel mehr als nur unsere "Zielgruppe". Nachbarn sind es, die in all den Jahren seit Stiftungsgründung mit viel Spaß angepackt, Ideen eingebracht, neue Mitstreiter begeistert, Kompromisse geschmiedet, Verwaltungsterminologie gelernt, durchgehalten und immer wieder "ne Schippe draufgelegt" haben. Großen Dank an Euch/Sie alle!!
So ist es also nur folgerichtig, dass wir uns künftig noch stärker als bisher um die Entwicklung von Nachbarschaftsnetzwerken kümmern wollen. Welchen Ansatz wir diesbzgl. verfolgen und wie die vielen Projekte sich hier einordnen, zeigt die folgende Grafik - Draufklicken führt zur pdf-Version. Achtung: nur im pdf sind die Links zu den u.g. Projekten/Aktivitäten aktiv.
395
https://stiftung-ecken-wecken.de/stiftung/die-stiftung
Die Stiftung
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von SilgeDie Stiftung "Ecken wecken" möchte dazu beitragen, dass die Stadt Leipzig sich zu einem immer lebenswerteren, lebendigeren und umweltfreundlicheren Lebensraum entwickelt.
In den letzten Jahren beschäftigen wir uns primär damit, Mitgestaltung und Mitverantwortung im Quartier zu stärken. Projekte planen wir gemeinsam mit vielen Leipzigerinnen und Leipzigern direkt vor Ort. Ziel ist es, lokale Gemeinschaften entstehen zu lassen, die sich mit ihrem Ort identifizieren und Spaß an der gemeinsamen Gestaltung ihres Quartiers entwickeln. Nachbarschaften leisten einen wichtigen Beitrag, um den Herausforderungen des demografischen Wandels (z.B. Pflege), der Integration, der Bildung (z.B. weniger Schulabbrecher erreichen) und vieler anderer gesellschaftlicher Aufgaben gerecht zu werden. Als Stiftung möchten wir an der einen oder anderen Stelle unseren Beitrag dazu leisten.
So entstanden einige Nachbarschaftsprojekte, wie bspw. das bürgerschaftliche Netzwerk Wir im Quartier, welches die Realisierung von Ideen aus dem Quartier ermöglicht. LEIPZIG GIESST unterstützt Menschen, die sich um die Bewässerung von Stadtbäumen kümmern. Mit der Corona-Hilfe hat die Stiftung sehr schnell reagiert und in der Krisensituation ein stadtweites Netz zur nachbarschaftlichen Unterstützung etabliert. Der Bürgerbahnhof Plagwitz wurde in koproduktiver Zusammenarbeit mit Vereinen, Verwaltung, Politik und Wirtschaft zu einem lebendigen Stadtraum entwickelt. Und mit der Sharing-Plattform
396
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/neue-ideen-zum-mitgestalten/wo-kommen-all-diese-ideen-her
Wo kommen all diese Ideen her?
Veröffentlicht am 17. Januar 2021 von Redaktion-WiQDa gibt es mehrere Quellen:
- Anwohner, Organisationen etc. vor Ort schicken uns Mails, in denen Sie uns Anregungen geben oder Probleme im Quartier benennen.
- Aus Gesprächen mit oder Anwesenheit bei Treffen der Stadtbezirksbeiräte werden Herausforderungen thematisiert, bei denen Bürger helfen könnten.
- Innerhalb unserer WiQ-Gesamttreffen machen wir kollektives Ideenbrainstorming, um herauszufinden, was für's Quartier wichtig wäre.
- In neuen Veranstaltungsformen wie Deine Ideen für unser Quartier oder Ideenschmiede erarbeiten Teilnehmende erste Ideenansätze.
397
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/neue-ideen-zum-mitgestalten/wohnen/mietkautionstopf-im-quartier
Mietkautionstopf im Quartier
Veröffentlicht am 24. Mai 2022 von ThorstenFür sozial benachteiligte Menschen oder Geflüchtete könnte man einen kommunalen Mietskautionstopf aufmachen, indem Kautionen, die diese Menschen nicht aufbringen können, gesammelt werden. So entsteht mehr Chancengleichheit auf dem Leipziger Wohnungsmarkt.
Ideengeber:in: Idee entstand in der 3. WiQ Ideenschmiede
398
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/neue-ideen-zum-mitgestalten/digitalisierung/stadtischen-mangelmelder-weiterentwickeln
Städtischen Mängelmelder weiterentwickeln
Veröffentlicht am 11. Februar 2022 von ThorstenIm städtischen Mängelmelder gibt es aktuell folgende Meldungskategorien:
- Fahrzeuge ohne Kennzeichen im öffentlichen Verkehrsraum
- Gewässerverunreinigung
- Hundekot
- Müllablagerung im öffentlichen Bereich
- Schaden an Bänken
- Schaden an Spielplatz
- Schrottfahrräder im öffentlichen Verkehrsraum
- Überfüllte Papierkörbe
- Vermüllter Alttextilcontainer
- Verschmutzte Glasinseln
Es fehlen auf jeden Fall noch Kategorien z. B. in diesen Bereichen:- Schlaglöcher und andere Gefahrenstellen
- Handlungsbedarf auf Grünflächen
- Öffentliche Toiletten
Würde mich freuen, interessierte ITler:innen dafür zu finden!
Ideengeber: Rüdiger
399
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/neue-ideen-zum-mitgestalten/aufenthaltsqualitaet-begegnungsraeume/wuensche-und-wunscherfueller-zusammenbringen
Wünsche und Wunscherfüller zusammenbringen
Veröffentlicht am 24. Mai 2022 von ThorstenIn Dessau werden durch eine Facebook Seite Wünsche von Senior:innen oder Kindern gesammelt und an Wunscherfüller:innen weitergegeben zu Anlässen wie Weihnachten oder Geburtstagen. Eine ähnliche Plattform, ob analog oder digital wäre auch in Leipzig wünschenswert.
Schenken macht glücklich, beschenkt-werden sowieso. Manche Menschen haben jedoch nicht die finanziellen Möglichkeiten zu schenken oder sie sind einsam. Andere Menschen würden sich freuen durch kleine Geschenke direkt etwas Gutes tun zu können. In Dessau werden Wünsche und Wunscherfüller erfolgreich vermittelt. Auch in Leipzig wäre eine solche Plattform denkbar, digital oder im nicht digitalen Raum.
Welche Menschengruppen könnten zusammen gebracht werden?
Wie genau würde eine Plattform dafür aussehen?
Welche Unterstützung bräuchtest Du um eine solche Plattform aufzubauen?Bsp. Dessauer Wunschbaum: https://www.facebook.com/WunschBaumDessauRosslau/
Ideengeber:in: Idee entstand in der 3. WiQ Ideenschmiede
400
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/neue-ideen-zum-mitgestalten/aufenthaltsqualitaet-begegnungsraeume/treffpunkt-industriestrasse
Treffpunkt Industriestr./ Eingang Nonnenwald schaffen (ehemalige Rote Diskothek)
Veröffentlicht am 24. Mai 2022 von ThorstenDie ehemalige Rote Diskothek war ein beliebter Treffpunkt in Schleußig. Eine Teilnehmerin der 3. WiQ Ideenschmiede wünscht sich an derselben Stelle wieder einen nachbarschaftlichen Treffpunkt um Gemeinschaft und Austausch entstehen zu lassen.
Ideengeber:in: Idee entstand in der 3. WiQ Ideenschmiede