Suchergebnisse:
381
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/das-parklet-fuer-die-georg-schwarz-strasse-leipzig-wird-kommen
Das Parklet für die Georg-Schwarz-Straße in Leipzig wird kommen!
Veröffentlicht am 16. Dezember 2020 von Redaktion-WiQTolle Neuigkeiten: Das Verkehrs- und Tiefbauamt Leipzig (VTA) steht der Realisierung des geplanten Parklet-Prototyps in der Georg-Schwarz-Straße 19/21 positiv gegenüber! Bis zu einer Umsetzung im Frühjahr 2021 müssen noch ein paar Punkte mit den Behörden geklärt werden. Dem Lösungsteam wird jedoch eine Genehmigung in Aussicht gestellt.
Das WiQ-Lösungsteam gehört zu den glücklichen Gewinnern des Mitmachfonds Sachsen. Seit Beginn diesen Jahres arbeitet das Team gemeinsam mit dem Designkollektiv Kollektivplusx an der Realisierung eines ersten Parklets für Leipzig. Ziel ist es, Parkflächen zu Gemeinschaftsflächen zu gestalten. Dabei möchten sie ein praktisches Zeichen setzen für mehr Begegnungsräume in Städten. Der Prototyp soll dabei nur den Anfang darstellen und testen, wie die Nutzung funktioniert. Ist der Genehmigungsprozess erstmal definiert, soll dieser noch mehr Parklets an weiteren Standorten ermöglichen.
Was ist ein Parklet?
Mit Parklets werden Parkflächen umgenutzt und dadurch der öffentliche Raum lebendiger gestaltet. Man stellt sich also eine Erweiterung des Gehwegs vor, welche anstelle von Parklücken mehr Raum für das Begegnen und Verweilen von Menschen der Nachbarschaft erschafft. Ein Parklet bietet nicht nur Platz für Menschen. Auch Grünes, wie Blumen, Sträucher oder gar Bäume können integriert werden. Das Bild dieses Blogbeitrags zeigt ein Beispiel aus Wien.
Das WiQ-Lösungsteam orientiert sich bei ihrem Vorhaben
382
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/wiq-gesamttreffen-am-1012-ergebnisse-im-ueberblick
WiQ-Gesamttreffen am 10.12. - Ergebnisse im Überblick
Veröffentlicht am 12. Dezember 2020 von Redaktion-WiQVorgestern Abend traf sich die große WiQ-Runde ein letztes Mal in diesem Jahr, um Neuigkeiten zu erfahren, sich zu vernetzen und um sich gemeinsam von einem erfolgreichen WiQ-Jahr zu verabschieden. Für alle, die leider nicht dabei sein konnten, hier das Wichtigste im Überblick.
Top 1 Begrüßung und Organisatorisches (Thorsten, bis 17:08 h)
- Hallo an die ca. 35 Teilnehmenden aus der Stadtverwaltung, den Stadtbezirksbeiräten, dem Stadtrat, aus den tatkräftigen Lösungsteams, aus dem Steuerungsteam, aus Organisationen unserer Unterstützer und Partner und natürlich aus dem Projektteam. Konstruktive Zusammenarbeit von Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Stadt - das ist der Kern von WiQ!
- Zustimmung der Teilnehmenden zur Aufzeichnung für interne Zwecke und Screenshot für's Web und ein bisschen was zur Technik.
Top 2 WiQ - aktueller Stand (Thorsten, bis 17:15 h)
- Was wir zum aktuellen Stand nach 9 Monaten WiQ im Leipziger Westen vorgestellt haben, findet sich in diesem Blog-Beitrag.
- Kurze Vorstellung des neuen, abonnier- und filterbaren WiQ-Blogs. Über RSS-Feed erscheinen neue Beiträge direkt im Mail-Tool, z.B. bei Thunderbird.
Top 3
383
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/wiq-nach-9-monaten-im-leipziger-westen
WiQ nach 9 Monaten im Leipziger Westen
Veröffentlicht am 11. Dezember 2020 von Redaktion-WiQIm Februar haben wir WiQ als Pilot im Leipziger Westen gestartet. Nun ist Zeit für eine erste Bilanz.
Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen, insb. wenn man bedenkt, dass das umfangreiche bürgerschaftliche Engagement in Corona-Zeiten entstanden ist:
- 11 Lösungsteams haben ihre Ideen eingebracht
9 wurden gestartet, 2 hat das Steuerungsteam verschoben bzw. auf Wiedervorlage gelegt - Ca. 70 Mitglieder sind aktiv
In Lösungs-, Steuerungs, Unterstützungs-, Projekt- und ÖA-Team - Unterstützung Verwaltung
Lösungsteams wurden unterstützt aus folgenden Teilen der Verwaltung:- Amt für Stadtgrün und Gewässer
- Stadtplanungsamt
- Büro für Ratsangelegenheiten
- Leipzig weiter denken
- Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung
- Amt für Geoinformation und Bodenordnung
- Referat digitale Stadt
- Verkehrs- und Tiefbauamt
- Unterstützung Politik
Lösungsteams wurden unterstützt aus folgenden Stadtbezirksbeiräten:
- 11 Lösungsteams haben ihre Ideen eingebracht
384
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/koproduktion-wozu-denn-das
Koproduktion - wozu denn das?
Veröffentlicht am 28. November 2020 von Redaktion-WiQEine der Grundelemente von WiQ bildet die s.g. Koproduktion.
Wir sind davon überzeugt, dass es eine zielgerichtete Zusammenarbeit von Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen braucht, damit gute und zeitnah umsetzbare Lösungen für's Quartier entstehen können.
WiQ führt diese Menschen und ihre Ideen in bürgerschaftlichen Netzwerken zusammen.
Dass das klappt, hat nicht nur der Bürgerbahnhof Plagwitz als wichtiges Beispielprojekt gezeigt, sondern auch der erfolgreiche Transfer dieses Mitgestaltungsansatzes auf die vielen Projekte des WiQ-Piloten im Leipziger Westen.
385
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/ohne-spritzer-durch-den-wald
Ohne Spritzer durch den Wald
Veröffentlicht am 11. Oktober 2020 von Redaktion-WiQDas erste Teilstück des Waldweges vom Rennbahnsteg Richtung Industriestraße bis zum ersten Abzweig kann jetzt wieder gut zu Fuß, mit dem Kinderwagen oder per Rad spitzfrei begangen/befahren werden. Die beiden Bilder zeigen, wie der Weg vor und nach der Aktion aussah.
Wir haben viel gelernt: kleine Stichkanäle stechen, damit das Wasser abläuft und der Splitt nicht zu schmierig wird - immer alles gut und mehrfach abrütteln - versuchen die Mitte des Weges höher aufzubauen. Letzteres ist uns leider nur bedingt gelungen, denn dafür hätten wir vermutlich die doppelte Menge Material benötigt.
Herzlichen Dank an:
- Dagmar M., David S., Elke B., Margit B., Nina S., Parissa C., Thorsten M. und Werner S. fürs Schubkarre schieben, Splitt verteilen, abrütteln, Wir im Quartier-Flyer verteilen etc.,
- Gala Service Wurzen und Amt für Stadtgrün und Gewässer, Forsttechnische Dienste für die gute fachkundige Unterstützung und die Bereitstellung von Rüttelplatte bzw. Füllmaterial,
- Seidels Klosterbäckerei für den Kuchen
- und an die Stadt Leipzig für die finanzielle Unterstützung aus Mitteln des kommunales Ehrenamtsbudgets.
Die Resonanz der vorbeifahrenden/-gehenden Mitnutzer auf der Strecke war ausgesprochen
386
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/auch-der-freistaat-sachsen-will-parklets
Auch der Freistaat Sachsen will Parklets!
Veröffentlicht am 16. Juni 2020 von Redaktion-WiQNoch ist die Georg-Schwarz-Straße 'Parklet-leer' aber das soll sich bald ändern!
Wir freuen uns über das Preisgeld vom Sächsischen Mitmachfonds für unser Lösungsteam Parklet. Nun bekommt das Projekt neuen Schub, denn Corona hatte das Projekt vorübergehend zum Stillstand gebracht. Doch Corona hat uns auch gezeigt: Menschen können ihr Leben auf Dauer nicht allein in ihren Wohnungen verbringen. Sie wollen sich treffen, austauschen und zusammen sein. Dafür braucht es den Raum für Begegnung, am besten direkt vor der eigenen Haustür.
Wir sehen gerade, wie sich in Leipzig der öffentliche Raum wieder füllt - und das ist gut! Ein Parklet vergrößert den öffentlichen Raum und schafft Aufenthaltsqualität für die Nachbarschaft - man trifft sich, man tauscht sich aus, man lacht, man lebt miteinander. Nun starten wir durch und wollen einen Prototypen entwickeln, der ab nächsten Frühjahr den Leipziger Westen bereichern soll.
Und was noch? Weitere Parklets sollen folgen, am besten Leipzig-weit. Wir wollen die Chance nutzen, den für Menschen nutzbaren öffentlichen Raum in den Quartieren zu vergrößern und mit Parklets kleine Oasen in den Nachbarschaften schaffen.
Mehr zu diesem und weiteren Lösungsteams findest Du unter hier.
Autor: Lösungsteam 'Parklets für den Leipziger Westen'
387
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/wachsende-loesungsteams-bei-wir-im-quartier
Wachsende Lösungsteams bei „Wir im Quartier“
Veröffentlicht am 15. Juni 2020 von Redaktion-WiQIm Hildegarten auf dem Bürgerbahnhnaf Plagwitz ist viel gewachsen. Neben Beeten und Blumen auch das koproduktive Zusammenwirken von Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik beim jüngsten „Wir im Quartier“-Treffen mit 18 Personen.
Neue Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Leipziger Westen haben acht Lösungsteams vorgestellt:
- Bei den Parklets grosse Freude, denn sie gehören zu den 2020-Preisträgern vom „Mitmachfonds Sachsen“.
- Die Solidarische Recyclingstation freut sich auf die Zusammenarbeit mit „Trash Galore“, um übrig gebliebenes Material aus Großveranstaltungen zu retten.
- Bei Waldweg wieder gut befahrbar machen stehen konkrete Absprachen für die Flickarbeiten auf dem Waldweg zwischen Industriestrasse und Rennbahnsteg an.
- Für den Slackline-Park im Stadtteilpark Plagwitz wurden spontan Ideen zu Finanzierungsquellen und Kooperationspartnern ausgetauscht.
- Die Online-Bürger-Plattform WeCreate testet aktuell in Meissen, wie bürgerliche Dynamik und digitale Werkzeuge einander verstärken.
- Bei Offene Nachbarschaftsräume wird der nächste Stadtgang vorbereitet, bei dem sich zivilgesellschaftliche Raum-Geber*innen vorstellen.
388
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/loesungsteam-turbo
Lösungsteam-Turbo
Veröffentlicht am 09. März 2020 von Redaktion-WiQDas Lösungsteam „Slackline-Park“ im Stadtteilpark Plagwitz ist fix unterwegs. Hier eine kleine Chronik der letzen Wochen:
- 13.02.2020: Das Profil des Teams geht bei WiQ ein.
- 17.02.: Das Steuerungsteam beschließt, das Team zu unterstützen.
- 18.02.: Das Unterstützungsteam versendet eine entsprechende Anfrage an das ASG (Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig).
- 25.02.: Das Unterstützungsteam erhält eine positive Antwort aus dem ASG.
- 28.02.: Vor Ort findet ein Treffen zwischen ASG und Lösungsteam statt, bei welchem erste Details zum Lage, Bau und Wartung abgestimmt werden.
- 06.03.: Auf der Vereinsversammlung von Slacknetz Leipzig e.V. fanden sich eine ganze Menge Leute, die durch ihr Knowhow (z.B. Fundamente gießen) die Kosten noch mal etwas drücken können.
- Nächster Schritt: Der Verein reicht nun seinen Antrag beim “Sächsische Mitmach-Fonds” ein, um die Finanzierung des Vorhabens zu ermöglichen.
Vielen Dank an
389
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/kita-kinder-giessen-strassenbaeume-unterstuetzung-gesucht
KiTa-Kinder gießen Straßenbäume: Unterstützung gesucht!
Veröffentlicht am 27. März 2023 von Redaktion-WiQLetztes Jahr startete unser Projekt "KiTa-Kinder gießen Straßenbäume" erfolgreich in einem Leipziger Kindergarten. In diesem Pilotprojekt haben wir mit den sehr interessierten Kindern und ihren engagierten Erzieher:innen über den Wert unserer Bäume gesprochen und wie man sie in Zeiten zunehmend heißer und trockener Sommer ausreichend bewässern kann. Im Anschluss haben wir drei junge Bäume vor der KiTa gegossen, welche sofort adoptiert und seitdem regelmäßig mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder bewässert werden. Hier gibt's weitere Infos zum Projekt!
Du möchtest das Projekt unterstützen?
Nun wollen wir das Projekt allen Leipziger Kindertageseinrichtungen anbieten. Hierfür suchen wir engagierte Menschen, die Lust haben die Einrichtungen zu besuchen, das Projekt dort vorzustellen und in die Tat umzusetzen. Natürlich hilft es schon, wenn im ersten Schritt nur ein paar KiTas angesprochen werden.
Falls du also
390
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/neue-ideen-zum-mitgestalten
Neue Ideen zum Mitgestalten
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von GastBildLaufend werden neue Ideen, Herausforderungen und potentielle Lösungsansätze für's Quartier an WiQ herangetragen.
Ideen aus den u.g. Themenbereichen möchten wahr werden und suchen noch ein Lösungsteam.
Klicken Sie sich unten durch die Themenbereiche, die Sie interessieren. Jede der darin enthaltenden Ideen können Sie kommentieren oder sich an WiQ wenden, um
- bei der Weiterentwicklung einer Idee dabei zu sein,
- weitere Interessierte zur gemeinsamen Lösungsarbeit kennenzulernen oder
- Ihre Fragen los zu werden.