Suchergebnisse:
401
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/neue-ideen-zum-mitgestalten/aufenthaltsqualitaet-begegnungsraeume/mehr-baenke-und-pflanzen-blumen-im-quartier
Mehr Bänke und Pflanzen/Blumen im Quartier
Veröffentlicht am 24. Mai 2022 von ThorstenDie Straßenbepflanzungen in Leipzig sind wenig gepflegt. Im Vergleich zu anderen Städten gibt es auch kaum Blumen am Straßenrand. Gemeinsam könnte man die Verschönerung der Stadt durch eine üppigere Bepflanzung voranbringen.
Ideengeber:in: Idee entstand in der 3. WiQ Ideenschmiede
402
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/corona-hilfe/aktueller-stand
Aktueller Stand
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von Gast2021 - Aktuelle Zahlen
2021 sind ca. 120 weitere Unterstützungen hinzugekommen. Damit wurden seit Beginn des Projektes 374 Unterstützungen geleistet
Die Unterstützungen wurden 2021 für folgende Gruppen prozentual wie folgt erbracht:
- Ältere Menschen: 11 % (2020: 41 %)
- Kranke Menschen: 10 % (2020: 32 %)
- Menschen in Quarantäne: 48 % (2020: 14 %)
- Menschen mit Behinderungen: 9 % (2020: 7 %)
- Menschen mit schwieriger Lernumgebung: 15 % (2020: 3 %)
- Alleinerziehende: 2 % (2020: 3 %)
- Menschen die in s.g. 'systemrelevanten' Berufen arbeiten: 5 % (2020: 0 %)
2020 - Die Unterstützungswelle ist beeindruckend!
Am So, den 15.3.2020 haben wir begonnen und sitzen seitdem fast ununterbrochen am Rechner.
Stand 17.06.2020, 8:00 Uhr haben sich 1.124 Unterstützer:innen im gesamten Stadtraum von Leipzig bei uns gemeldet.
VIELEN DANK AN EUCH ALLE!So verteilen sich die Unterstützer:innen in der Stadt (Stand 9.5.):
403
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/corona-hilfe/ich-verbreite-die-idee-der-corona-hilfe
Ich verbreite die Idee der Corona-Hilfe
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von GastSie wollen uns helfen, weitere Menschen zu finden, die ihre Nachbarn unterstützen oder diese Unterstützung nutzen?
Hier ein paar Ideen:
- Drucken Sie den folgenden Aushang aus (s.u., klicken Sie auf pdf und die Datei landet in Ihrem Download) und hängen Sie ihn überall dort auf, wo Unterstützungsbedürftige ihn gut lesen können: im Eingangsbereich von Mehrfamilienhäusern, im Büro, bei Ärzten etc..
- Verbreiten Sie die Links zu den Pressebeiträgen.
- Teilen Sie den Link https://stiftung-ecken-wecken.de/corona-hilfe in Ihren Netzwerken.
- Stellen Sie gerne den QR-Code der Corona-Hilfe-Seite auf Ihre Webseite:
404
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/corona-hilfe/ein-haus-ein-einkauf
Ein Haus - Ein Einkauf
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von GastUm die Infektionsrisiken weiter zu senken, wäre es gut, wenn die Haushalte von Mehrfamilienhäusern nicht mehr alle einzeln einkaufen gehen würden.
Vielleicht haben Sie ja Lust, die Einkäufe für Interessierte in Ihrem Haus zu organisieren. Dann finden Sie hier einen passenden Aushang über den Sie Ihre Nachbarn im Hause informieren können (Nach Klick auf die folgenden Links finden Sie die Dateien in Ihrem Download):
405
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/wasserquellen
Wasserquellen
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von GastBildWasserquellen
Wir benötigen möglichst viele Wasserquellen, damit weite Wasser-Transportwege entfallen und möglichst geringe Wasserkosten entstehen.
In der Gieß-App finden sich ein paar kostenlose, öffentlich zugängliche Zapfstellen. Leider gibt es davon in Leipzig nicht sehr viele.
Deshalb empfehlen wir folgende Quellen - in absteigender Reihenfolge:
- Im Haushalt gesammeltes Brauchwasser, z.B. abgestandenes Wasser aus dem Hahn, altes Wasser aus Hunde-, Katzen- und Vogeltränken, Wasser vom Gemüse waschen, Kochwasser ohne Salz und Gewürze, altes Blumenwasser etc.
- Wasser aus eigenen Regenwassersammelbehältern/-tonnen, Brunnen oder Zisternen
- Wasser aus den noch betriebsbereiten Handschwengelpumpen in Leipzig, s. schwarzes Symbol in der App. Hier ein aktueller Stand und Infos zur Technik.
406
https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/leipziger-zukunftspreis-2020
Leipziger Zukunftspreis 2020
Veröffentlicht am 23. November 2020 von ThorstenWir freuen uns über die Nominierung für den Leipziger Zukunftspreis 2020, der für Aktivitäten vergeben wird, die zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt Leipzig beitragen.
Beworben haben wir uns in der Kategorie 'Zeichen setzen - Spuren hinterlassen' - für Vereine, Initiativen und Unternehmen, die sich seit mehreren Jahren in besonderer Weise für die nachhaltige Entwicklung in der Stadt Leipzig engagieren und dabei erlebbare Wirkungen erzielt haben.
Den Preis tatsächlich gewonnen haben allerdings andere spannende Initiativen. Hier geht's zu den Preisträgern.
407
https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/saechsischer-buergerpreis-2020
Sächsischer Bürgerpreis 2020
Veröffentlicht am 14. November 2020 von Redaktion-WiQIn diesem Jahr wurden 94 Vereine, Institutionen und Personen für den Sächsischen Bürgerpreis nominiert. Darunter auch die Stifttung "Ecken wecken". Wir danken für die Nominierung. Hier geht's zu den Preisträgern.
408
https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/regiostars-awards-tolles-video
RegioStars Awards - Tolles Video
Veröffentlicht am 06. November 2020 von Redaktion-WiQ206 Beiträge wurden zu den EU-RegioStars Awards eingereicht. Der Bürgerbahnhof Plagwitz war unter den 25 Finalisten. In der Endrunde hat's in unserer Kategorie 'Urban development' mit 5 Bewerbern dann aber doch nicht ganz gereicht. Nicht so schlimm, immerhin ist ein tolles Video dabei rausgekommen. Danke dafür an Birk! Und hier der Link zu den Gewinnern.
409
https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/buergerbahnhof-mit-ein-paar-klicks-unterstuetzen
Bürgerbahnhof mit ein paar Klicks unterstützen
Veröffentlicht am 11. Juni 2020 von ThorstenDer Bürgerbahnhof ist Finalist für die EU-RegioStars-Awards. Bitte unterstützt ihn mit Eurer Abstimmung: Geht auf https://regiostarsawards.eu/ und sucht mit der Browsersuche nach 'Plagwitz'. Und an der Fundstelle 'Buergerbahnhof-Plagwitz' einfach auf das Herzchen klicken - leider gibt es keinen Direktlink. DANKE EUCH!
410
https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/webinar-zum-depot-am-42
Webinar zum depot am 4.2.
Veröffentlicht am 14. Januar 2020 von ThorstenDas depot ist eine Web-Plattform, die das Teilen von Ressourcen – Dingen und Dienstleistungen – einfacher und attraktiver macht. Am Di, den 4.2.20 von 11-12 Uhr stellen wir vor, wie Organisationen in anderen Städten/Regionen mit geringem Aufwand ein eigenes depot betreiben können. Hier geht's zu weiteren Infos und zur kostenlosen Anmeldung.