Wir im Quartier

Leipzig als Beispiel für eine gesunde Beteiligungskultur?

  • Veröffentlicht am 08. November 2021 von Redaktion-WiQ

Elena Souris, Politikanalystin aus den USA und Autorin für New America, schaut von der anderen Seite des 'großen Teiches' auf die partizipative Demokratie in Leipzig seit der Wiedervereinigung. Für ihren wissenschaftlichen Beitrag Lessons from Leipzig hat Souris auch mit Engagierten unseres bürgerschaftlichen Netzwerks gesprochen.

Digitale Bildung, Estland und WiQ: Stiftung "Ecken wecken" bei „Was wollen wir werden?“

  • Veröffentlicht am 11. Oktober 2021 von Redaktion-WiQ

In Bezug auf die Zukunft der Bildungspolitik hat die Deutsche Telekom Stiftung zu dieser Frage verschiedene Akteurinnen und Akteure der Bildungsarbeit sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik und Zivilgesellschaft eingeladen. Auch wir waren mit Thorsten Mehnert und Quentin Kügler unter den Teilnehmenden. 

Unterstützung gesucht: Wiederbelebung von Leipzigs Handschwengelpumpen

  • Veröffentlicht am 04. Oktober 2021 von Redaktion-WiQ

Gießen und Wasserquellen gehören für uns zusammen wie Leipzig und Stadtgrün – ohne geht’s nicht! So liegt es nahe, dass wir uns von LEIPZIG GIESST um mehr öffentlich zugängliche Wasserquellen bemühen. Wir haben es uns zum Ziel genommen Leipzigs Handschwengelpumpen wiederzubeleben. Dafür suchen wir weitere Engagierte zum Mitmachen!

WiQ-Lösungsteam Treffhaltestelle bietet einen neuen Begegnungsort im Leipziger Westen!

  • Veröffentlicht am 26. August 2021 von Redaktion-WiQ

Beate Anthes und Heidrun Böger finden: Gemeinschaft ist unbezahlbar! In diesem Sinne rufen die zwei Engagierten den regelmäßigen Nachbarschaftstreff Treffhaltestelle ins Leben. Der Ort für Begegnungen von Jung und Alt sowie Familien und Alleinstehende öffnet offiziell Anfang September seine Türen. 

Seiten