Suchergebnisse:
101
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/467
Verbesserung des Stadtbilds in Alt-Lindenau
Veröffentlicht am 26. Juni 2023 von Silge15.09.2024: Das Team hat seine Arbeit beendet, da es leider immer mehr geschrumpft ist und sich neben den Baumscheiben-Pflanzaktionen (die sich leider nicht als nachhaltig erwiesen haben) aktuell keine anderen Ideen für gemeinsame Aktionen gefunden haben. Das Team bleibt in Kontakt und würde einen neuen Anlauf nehmen falls sich etwas Neues findet.
102
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/vereine-aufgepasst-herzliche-einladung-zum-austausch-von-leipzig-isst
Vereine aufgepasst: Herzliche Einladung zum Austausch von "Leipzig is(st) zusammen!"
Veröffentlicht am 10. September 2024 von Rapha"Leipzig is(s)t zusammen", ein Lösungsteam aus dem Projekt „Ko-Kreative Projektentwicklung zum Gemeinwohl“ der Stiftung „Ecken Wecken“ lädt Vereine und weitere Gemeinwohl-Akteure aus Lindenau ein. Das Team besteht aus Angestellten in verschiedenen Ämtern der Stadt Leipzig und hat sich die Bildung eines Angebotsnetzwerks zum Ziel gesetzt. Im folgenden die offizielle Einladung:
Liebe Akteure in Lindenau und direkter Umgebung,
wir möchten Euch herzlich zu einem besonderen Frühstück einladen, das im Rahmen des städtischen Projekts „Ko-Kreative Projektentwicklung zum Gemeinwohl“ stattfindet. Unser Lösungsteam „Leipzig is(s)t zusammen“ hat es sich zum Ziel gesetzt, den Austausch und die Zusammenarbeit lokaler Vereine zu stärken – und dabei setzen wir auf gemeinsames Miteinander.
- Wann? Sonntag, den 15.09.2024, 10:00 bis 12:00 Uhr
- Wo? Knochenspielplatz, Karl-Heine-Platz 1 in Lindenau
Dieses Frühstück soll eine Plattform bieten, um Ideen auszutauschen, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten und das Bürgerengagement in unserem Stadtteil Lindenau zu fördern. Wir freuen uns darauf, Vertreter:innen kleinerer Vereine aus der Nachbarschaft zu begrüßen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Für eine gemütliche Atmosphäre ist gesorgt: Wir bringen das Ideenmobil von Wir im Quartier der Stiftung "Ecken wecken“ sowie Kaffee, Tee und Brötchen mit. Bringen Sie bitte Teller, Tasse und Aufstrich selbst mit. Zwei Biertischgarnituren stehen bereit, damit wir in entspannter Runde zusammensitzen können.
Wir rechnen mit etwa 10 bis 20 Teilnehmer:innen und freuen uns darauf, gemeinsam für das Gemeinwohl aktiv zu werden. Eure Teilnahme wäre eine
103
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/592
ENTFÄLLT! Speaker’s Corner
Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von SilgeUPDATE 13.09.: Entfällt wegen Krankheit und Wetter!
104
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/speakers-corner-schoenefeld-am-130924
Speaker's Corner in Schönefeld am 13.09.24
Veröffentlicht am 16. Juli 2024 von RaphaUPDATE 13.09.: Entfällt wegen Krankheit und Wetter!
»Wir im Quartier« (WiQ) befasst sich als koproduktives Netzwerk mit vielen Engagierten tagtäglich mit folgenden Fragen: Wie wollen wir zukünftig in Leipzig leben? Was braucht es für eine lebenswerte Stadt und welchen Beitrag können wir dafür leisten?
Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten können im Rahmen unseres Netzwerkes ihr Quartier nach ihren Wünschen mitgestalten und dafür Verantwortung übernehmen. Außerdem wollen wir Menschen unterschiedlicher Position im Rahmen von Veranstaltungsformaten in ihrer Nachbarschaft zu einem Austausch zusammenbringen.
Nach erster Speaker's Corner in Plagwitz bringen wir das Format nach Schönefeld
Unter dem Titel „Frei von der Leiter weg: Meine Stadt, meine Zukunft, meine Gedanken.“ werden am 13.09. von 18-20 Uhr am Ernst-Thälmann-Hain mehrere Redebeiträge zu hören sein. Die Idee des Format Speaker's Corner kommt ursprünglich aus London. Kurze Meinungsäußerungen werden im öffentlichen Raum, stehend auf einer Kiste oder einer Trittleiter kundgetan.
Unsere Speaker's Corner wird 10 Redebeiträge à 3 min umfassen
Das können auch Gedichte, Lieder o. ä. sein. Einige Slots werden vorab belegt sein, die freien Slots können von den Anwesenden spontan genutzt werden - entweder um auf vorhergehende Redebeiträge zu reagieren oder, um eigenen Gedanken zu teilen. Wir erwarten also eine lebhafte und multiperspektivische Debatte rund um die Zukunft unserer Stadt.
Moderiert wird die Speaker's Corner von Marsha
105
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/radeln-pumpen-giessen-und-singen-am-280924-dem-leipziger-fahrradchor
Radeln, pumpen, gießen und singen: Am 28.09.24 dem Leipziger Fahrradchor!
Veröffentlicht am 01. Juli 2024 von RaphaRadeln, pumpen, gießen und singen! Am Samstag den 28. September von 16:30-18:30 Uhr treffen wir uns zu einer kleinen Fahrradtour vom Leipziger Osten in den Leipziger Westen. An drei Orten werden wir den Durst der Bäume stillen. Der Leipziger Fahrradchor wird an jeder Station ein Lied anstimmen.
- Start: Handschwengelpumpe, Wurznerstraße, Sellerhausen-Stünz
- Zwischenstopp: Handschwengelpumpe, Münzgasse, Zentrum-Süd
- Ende: Handschwengelpumpe, Davidstraße Ecke/ Sebastian-Bach-Straße, Zentrum-West
- Strecke: 6,3 km in gemütlichem Tempo
Wir starten bei der neuen Handschwengelpumpe in der Wurznerstraße und gießen die Jungbäume in der Umgebung. Anschließend fahren wir gemeinsam zur Handschwengelpumpe an der Haltestelle "Münzgasse" zum zweiten Gießstopp. Finaler Stop wird im Zentrum-West bei der Handschwengelpumpe in der Davidstraße sein. Wer möchte kann anschließend zum gemeinsamen Eisessen bleiben. Dabei können wir uns über Bäume und die Welt unterhalten - z.B. über neue Gießlösungen, Gießgruppen in Deiner Nähe etc.
Bring’, Deine Gießkanne/ Eimer/ Kanister oder ähnliches mit!
106
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/604
// Entfällt wegen Hitze! // Radeln, pumpen, gießen und singen
Veröffentlicht am 01. Juli 2024 von RaphaMIt dem Leipziger Fahrradchor! Mehr siehe Blogbeitrag.
107
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/das-sind-die-top-giesserinnen-eine-zwischenauswertung-der-giesssaison
Das sind die Top-Gießer:innen: Eine Zwischenauswertung der Gießsaison 2024
Veröffentlicht am 14. August 2024 von RaphaAuch im vierten Jahr seit Launch der LEIPZIG GIESST-App sind viele Leipziger:innen aktiv für die Bäume in unserer Stadt. Seit dem 01.04.24 bis zum 14.08.24 haben 88 Nutzer insgesamt 398 Bäume mit 91.670 Liter Wasser versorgt! Darüberhinaus kennen wir viele Engagierte, die ohne die Nutzung der App Stadtbäume gießen und in diesen Zahlen nicht sichtbar sind. Wir sind begeistert, wie viele sich für den Erhalt von Leipzigs Stadtbäumen einsetzen und v. a. wiederkehrend jede Saison dabei sind.
Was hat der überdurchschnittlich viele Regen den Bäumen gebracht?
Meteorologische Analysen zeigen: Die letzten 12 Monate (Juni 2023 - Juli 2024), waren die regenreichsten zusammenhängenden Monate seit Messbeginn im Jahr 1881 in Deutschland. Doch die Bäume können nur mäßig aufatmen. Nach Experteneinschätzungen leiden sogar die Bäume im Wald noch immer an den Folgeschäden der Dürreperiode 2018-2020.
Straßenbäume sind dabei noch mehr gefährdet, denn sie leiden unter Sauerstoffmangel durch verdichteten Boden, eingeschränktem Wurzelraum, Umweltgifte wie Streusalz, Hundeurin etc. Der Straßenrand ist eigentlich kein geeigneter Lebensraum für Bäume, deshalb müssen Straßenbäume im Vergleich zu den Bäumen im Wald besonders hart ums Überleben kämpfen. Die
108
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/ideencafe-bei-marianne-ab-jetzt-regelmaessig
Ideencafé bei Marianne: Ab jetzt regelmäßig!
Veröffentlicht am 24. April 2024 von RaphaLiebe Leute aus Schönefeld und Umgebung, ab nun an laden wir Euch regelmäßig zum gemeinsamen Kaffee & Kuchen ein!
Ab jetzt werden wir monatlich mit unserem Ideenmobil im Mariannenpark am Ernst-Thälmann-Hain sein und zum selbstorganisierten Kaffeeklatsch aufrufen. Die aktuellen Termine sind auf unserer Webseite zu finden!
- Ort: Ernst-Thälmann-Hain, Mariannenpark
- Hinweis: Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus. Live-Updates werden u.a. auf unserem Telegram-Channel veröffentlicht.
Wir sorgen für Kaffee, Tee und ein paar süße Leckereien. Wer hat Lust einen Kuchen oder Süßigkeiten beizusteuern? Schreibt uns an: mitmachen@wir-im-quartier.net
Dabei wollen wir Austausch auch über Bewegung erleben.
Es wird für Jung und Alt Musik (ggf. Live-Musik) - manchmal auch Tanz - geben. Außerdem bringen wir Bewegungsspiele, Fußball, Frisbee und vieles mehr mit. Kommt vorbei und bringt gerne eigene Spiele, Musik, Getränke, Snacks etc. mit!
„Wir im Quartier“ motiviert Menschen zur Mitgestaltung der Stadt!
Was wünscht Ihr Euch für den Mariannenpark, Schönefeld und darüber hinaus? Wir sind offen für Ideen und unterstützen Euch in Euren Wünschen und Projekten!
Autor*in: WiQ-Redaktion
109
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/611
Entfällt / Ideencafé bei Marianne
Veröffentlicht am 15. Juli 2024 von Raphasiehe Blog
110
https://stiftung-ecken-wecken.de/stiftung/partner-unterstuetzerinnen
Partner- & UnterstützerInnen
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von SilgeWir danken folgenden Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen für die gute, z.T. bereits langjährige Zusammenarbeit und Unterstützung:
- Elke und Thomas Loest
- Sabine Dietrich-Damm und Winfried Damm
- Stoffers Grafik-Design
- Metallbau Walta
BildBildBild