Direkt zum Inhalt

Unser "Haus der Transformation" beim Deutschen Stiftungstag 2024

Veröffentlicht am Rapha von 18. Juni 2024
Am 14. und 15. Mai 2024 traf sich Deutschlands Stiftungscommunity im Hannover zum Thema "Mittendrin: Wie Stiftungen Transformation gestalten". Das vielseitige Programm ergänzen wir mit einem Beitrag besonderer Art. Mit unserem "Haus der Transformation" teilten wir unsere Erfahrungen in der ko-produktiven Zusammenarbeit, die eine wichtige Rollen auf dem Weg zu erfolgreichen Transformationen spielt.

Das Akteursnetzwerk „SIS - Synergien in Schönefeld“

Veröffentlicht am Rapha von 12. Juni 2024
Seit 2023 besteht das Akteursnetzwerk „SIS - Synergien in Schönefeld“, ein Zusammenschluss engagierter Akteure, die sich für Kinder, Jugendliche, sowie Bi_PoC und migrantische Menschen in Schönefeld einsetzen. Die ersten Treffen fanden mit den RAA-Sozialarbeiter:innen der 20. Oberschule und den Projektmitarbeiter:innen der Internationalen Frauen e.V. statt und waren so erfolgreich, dass sich das Netzwerk um mehrere neue Mitglieder erweitert hat.

„Unser schönes Viertel“ bei VAIR mit Schüler:innen erhält Auszeichnung

Veröffentlicht am Rapha von 04. Juni 2024
Im Schuljahr 2023-2024 hatte WiQ die wunderbare Gelegenheit, den VAIR-Unterricht (Verantwortung Für Andere, Initiativ und Rundum’s Viertel) an der Quartiersschule Leipzig zu gestalten. Jeden Donnerstag haben wir uns mit sieben engagierten Schüler*innen der 5. und 6. Klasse getroffen, um das Thema „Unser schönes Viertel“ in vielfältigen Facetten zu erkunden.

Werde mit uns als BuFDi aktiv: Neue Stelle ab 1. Juli

Veröffentlicht am Rapha von 17. Mai 2024
Ab dem 01.07.2024 bietet die Stiftung “Ecken wecken” eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst zur Verstärkung des ehrenamtlichen Teams von LEIPZIG GIESST und Leipzig pumpt an. Der Bundesfreiwilligendienst ist auf 12 Monate und 22 Stunden in der Woche ausgerichtet. 

Ko-kreative Projektentwicklung zum Gemeinwohl

Veröffentlicht am Thorsten von 06. Mai 2024
Ko-kreative/produktive Zusammenarbeit haben wir bereits mit unterschiedlichen Zielgruppen initiiert, u.a. mit Schüler:innen und Student:innen. Die bisher entstandenen Lösungsteams wurden immer gut von der Verwaltung der Stadt Leipzig unterstützt, doch Mitarbeitende der Verwaltung hatten bisher keine eigenen Lösungsteams ins Leben gerufen.

Ideencafé bei Marianne: Ab jetzt regelmäßig!

Veröffentlicht am Rapha von 24. April 2024
Ab jetzt werden wir monatlich mit unserem Ideenmobil im Mariannenpark am Ernst-Thälmann-Hain sein und zum selbstorganisierten Kaffeeklatsch aufrufen. Die aktuellen Termine sind auf unserer Webseite zu finden!

Die Treffhaltestelle: Ein Ort der Begegnung und Teil des WiQ-Netzwerks

Veröffentlicht am Rapha von 27. März 2024
In Schleußig befindet sich ein Ort der Begegnung, der weit über bloßen Kaffeeklatsch hinausgeht – das Haus „Generation Lebenswert“. Aus privater Initiative von Beate Anthes (Eigentümerin des Hauses) und Heidrun Böger (Mitglied des Stadtbezirksbeirats Südwest) entstand aus der Erdgeschosswohnung in der Industriestraße 24 ein Treffpunkt mit unterschiedlichsten Formaten für die Nachbarschaft.