Suchergebnisse:
61
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/wir-bei-wiq
Wir bei WiQ
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von SilgeDas 'Wir' bei 'Wir im Quartier'
WiQ verbindet Menschen aus unterschiedlichen gesellschaflichen Bereichen (Zivilgesellschaft, Politk, Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft etc.) zur koproduktven Gestaltung eines lebendigen Leipzigs. Gemäß unseres Leitbildes möchten wir stets Menschen unterschiedlicher Lebensrealitäten in die Stadtgestaltung einbeziehen. WiQ besteht derzeit aus den folgenden Teams mit insgesamt ca. 120 Beteiligten.
Direktlinks zu den Teams:
Lösungsteam (LT)
Die
62
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/depot_social/depot-anderen-staedten_regionen
depot in anderen Städten/Regionen
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von GastBildIm Rahmen einer deutschlandweiten Kooperation und mit Unterstützung der Veolia Stiftung stellen wir die Plattform depot.social auch weiteren Organisationen für ihre lokale Arbeit vor Ort in anderen Städten/Regionen im Rahmen eines Social Franchisings zur Verfügung. Einen Überblick hierzu findet sich in der dieser Kurzpräsentation.
Bis August 2018 hatten uns gemeinnützige Organisationen (Bürgerstiftungen, Freiwilligenagenturen, Stadtverwaltungen, Mehrgenerationenhäuser, Mütterzentren, Seniorenbüros, soziokulturelle Zentren, Kirchgemeinden, Wohnungsgenossenschaften etc.) aus ganz Deutschland ihre Anforderungen/Prioritäten für die Entwicklung der Plattform mitgeteilt.
63
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/wassertransport-logistik
Wassertransport & -logistik
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von GastWie kommt das Wasser zum Baum?
Da gibt's viele Möglichkeiten:
- Wenn Sie ganz in der Nähe eines Baumes wohnen, sind Gießkanne oder Eimer die beste Alternative.
- Sofern vorhanden, kommt natürlich auch ein Schlauch in Frage - Wasserdruck oder Höhenunterschied vorausgesetzt.
- Ist die Nähe nicht gegeben, scheidet Tragen aus. Dann kann man z.B. Kanister füllen und diese in Fahrradkörben, mit einem Fahrradanhänger oder mit einem Shopper transportieren. Und für das gemeinsame Gießen bietet sich die ausleihbaren LEIPZIG GIESST-Mobile an: Zentrum-Südost / Schleußig./ Alt-Lindenau
- Außerdem besteht für einen komfortablen Wassertransport auch die Möglichkeit, einen Gießwagen zu kaufen oder selbst zu bauen. Ein Engagierter unserer Gießcommunity, Daniel Obst, hat zwei dieser Wagen gebaut und an den Hort einer Grundschule übergeben. Rund 100 Liter Wasser umfasst der Wagen, dessen Materialkosten sich auf rund 300 Euro belaufen. Eine umfassende
64
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/tonnen-fallrohre-infos-zur-aktion
Tonnen an Fallrohre - Infos zur Aktion
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von GastAktion aktuell pausiert - wir suchen Ehrenamtliche zur Durchführung, damit die Aktion wieder stattfinden kann. Alle Infos dazu hier!
BildBrauchwasserspeicher aufzustellen hat großen Nutzen - für Eigentümer:innen, Mieter:innen, fürs Quartier und für die Umwelt. Und eine entsprechende Lösung ist sehr kostengünstig zu realisieren.
- Infos zur Aktion
- Voraussetzung für den Erhalt
- Biotonnen - Fotos und Einsatz
- Bestellung und Installation der Regentonne
65
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/wiq-glossar
WiQ-Glossar - Begriffe für die gemeinsame Quartiersgestaltung!
Veröffentlicht am 17. Januar 2022 von SilgeWir möchten Quartiersgestaltung für alle ermöglichen! Dazu gehört es auch Begriffe zu klären, um Hürden abzubauen und eine gemeinsame Sprache zu sprechen. Unser WiQ-Glossar wird regelmäßig mit neuen Begriffen erweitert.
Bei Fragen oder Anregungen zu Begriffen freuen wir uns über eine E-Mail.
Übersicht/Links:
66
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/leitbild-strukturen-entscheidungen
Leitbild, Strukturen & Entscheidungen
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von GastWir im Quartier (WiQ) ist ein bürgerschaftliches Netzwerk. Jede:r der Lust hat, im Quartier aktiv zu werden, ist herzlich eingeladen, mitzumachen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, religiöser oder politischer Orientierung etc.. Die folgenden Abschnitte stellen vor, welche Strukturen geschaffen wurden, um das zu ermöglichen.
- WiQ-Leitbild
- Ziele & Wirkung
- Voraussetzungen zur Zielerreichung
- Beteiligte & Strukturen
- Entscheidungsverfahren
- Partizipative Führung
WiQ-Leitbild
Wir im Quartier (WiQ) ist ein bürgerschaftliches Netzwerk, das Ideen im Quartier voranbringt, um so das Zusammenleben und die Nachhaltigkeit in der Stadt zu verbessern.
Für gute Lösungen braucht es dabei uns alle: Handwerker:innen, Student:innen, Rentner:innen, Menschen in den Büros, an der Kasse, aus der Industrie, der Schule und dem Kindergarten. Wir streben Vielfalt an! Jeder Mensch ist daher herzlich willkommen – unabhängig von Alter, Herkunft, Religion, Geschlechtsidentität, Bildung, Einkommen, Behinderung oder Berufsstatus. In
67
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/wiq-202324-fokus-osten
WiQ 2023/24: Fokus Osten
Veröffentlicht am 29. März 2023 von SilgeDank einer Förderung durch das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung kann WiQ in den Jahren 2023/24 auch im Osten Leipzigs aktiv werden. Hier die Links zu Details:
- WiQ-Ziele 2023/24
- Stadtgebiete im Osten
- Aktivitäten im Westen
- Vorgehen zum Start
- Fokus von WiQ im Osten
WiQ-Ziele 2023/24
Auch im Osten Leipzigs möchte WiQ - zusammen mit Bürger:innen und Akteursorganisationen vor Ort - einen Betrag für ein bürgerschaftliches Netzwerk als künftig selbsttragende Struktur leisten, welches neue Formen der Mitgestaltung und Verantwortungsübernahme ermöglicht. Zudem soll ein Vorgehensmodell erarbeitet werden, das Empfehlungen für die Einführung von WiQ in weiteren Stadtteilen Leipzigs sowie in anderen Gemeinden Sachsens durch dortige Organisationen und Kommunen gibt.
Stadtgebiete im Osten
WiQ wird vorrangig in Anger-Crottendorf, Sellerhausen-
68
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/space-new-world-anmeldung-zum-spieleabend-unsere-weltraum
Space new world? Anmeldung zum Spieleabend "Unsere Weltraum-Gemeinschaft"
Veröffentlicht am 05. November 2024 von RaphaStellt Euch vor, alles beginnt bei 0! Ihr seid Siedler:innen eines unbewohnten Planeten und erschafft eine neue Weltraumgemeinschaft. Ihr habt den Freiraum und die Möglichkeiten, das Zusammenleben nach euren Vorstellungen zu gestalten. Wie sollen Entscheidungen getroffen werden? Nach welchem Prinzip wird Nahrung verteilt? Und was tut Ihr, wenn sich eine Person nicht an die vereinbarten Regeln hält?
Kommt zu unserem Spieleabend am 28.11.24 - es braucht kein Vorwissen
Im Spielkonzept "Unsere Weltraum-Gemeinschaft" könnt Ihr im kreativen Austausch mit anderen die Gemeinschaft formen, die Ihr Euch vorstellt. Das Spiel verfolgt den Ansatz, schnell, ohne Vorwissen sowie in Spielgruppen mit unterschiedlicher Altersstruktur spielbar zu sein. Wir laden alle Interessierten ab 14 Jahre zum Mitspielen ein. Spieleentwickler Ron führt Euch durch das Spiel!
Wir bitten um Anmeldung
An dem Abend servieren wir verschiedene leckere Stullen, meldet Euch bitte über diesen Link bis 26.11.24 an. Die Teilnahme ist kostenlos.
- Ort: Wir treffen uns im Nachbarschafstreff "Treffhaltestelle", im EG der Industriestraße 24 in Schleußig. Der Raum ist leider nicht barrierefrei zugänglich. Das Spiel wird auf Deutsch durchgeführt.
- Wann: Do., 28.11.24 von 18-20 Uhr
Autor*in: WiQ-Redaktion
69
https://stiftung-ecken-wecken.de/18aug24-marianne-kickt-gemeinsam-fussball-spielen-im-leipziger-osten
Marianne kickt - gemeinsam Fußball spielen im Leipziger Osten
Veröffentlicht am 25. Juli 2024 von Thorsten70
https://stiftung-ecken-wecken.de/node/653
Künstlerspur Leipzig
Veröffentlicht am 24. Oktober 2024 von Thorsten24.10.24: Das Lösungsteam erinnert an Trude Richter.