Suchergebnisse:
301
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/1-stadtgang-im-leipziger-westen
1. Stadtgang im Leipziger Westen
Veröffentlicht am 16. Februar 2018 von ThorstenInteressante Orte im Quartier lebendig erleben. Auf der Tour am 24. Februar 2018, 14:00 Uhr stellen sich Akteure und Initiativen vor und laden zum Mitmachen ein. Startpunkt ist das Wohnhaus an der Ecke Merseburger Straße 94 / Georg-Schwarz-Straße 1, Ziel der Bürgerbahnhof Plagwitz. Es gibt warme Getränke und eine Feuershow sowie „hot food, drinks & warmes Lagerfeuer“ am Zielpunkt. Details302
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/blog/aktion-der-treffhaltestelle-bringt-die-baenke-zurueck
Aktion der "Treffhaltestelle": Bringt die Bänke zurück!
Veröffentlicht am 09. Mai 2023 von Redaktion-WiQDas Lösungsteam der „Treffhaltestelle“ macht folgende Ankündigung:
Wir vom Nachbarschaftstreff Leipzig-Schleußig (Treffhaltestelle), Industriestraße 24, möchten Euch um Eure Unterstützung bitten:
Im Corona-Lockdown wurden die Bänke in der Elsterpassage in der Zschocherschen Straße abgebaut. Vor allem für ältere Menschen sind sie aber wichtig.
Wir haben als Nachbarschaftstreff Leipzig-Schleußig das Centermanagement angeschrieben und gebeten, die Bänke wieder aufzustellen. Das wurde aus Sorge vor Vandalismus abgelehnt. Wir möchten uns als Nachbarschaftstreff für das Wiederaufstellen der Bänke einsetzen und dafür die LVZ einbinden.
Am Dienstag, 16. Mai plant das Team um 17 Uhr eine kleine Aktion vor der Elsterpassage: "Wir wollen Bänke in der Elsterpassage“! Seid dabei und bringt gerne Schilder mit kreativen Forderungen mit.
Autor*in: Lösungsteam "Treffhaltestelle"
303
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/giessen-bei-lene-mit-quiz-und-baumrallye
Gießen bei Lene: mit Quiz und Baumrallye
Veröffentlicht am 27. April 2023 von Redaktion-WiQIm Rahmen der 67. Leipziger Naturschutzwoche laden wir am 12. Mai zu einer Baumrallye mit anschließender Gießaktion in den Lene-Voigt-Park ein. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Baumarten und thematisieren die Bedeutung von Bäumen für unser Stadtklima. In dem Zusammenhang wird auch die Gieß-App vorgestellt, die alle Straßenbäume in Leipzig mit einigen Informationen anzeigt, das Abschließen von Gießpatenschaften und Eintragen von Gießgaben ermöglicht sowie öffentliche Wasserquellen anzeigt.
LEIPZIG GIESST engagiert sich in enger Kooperation mit dem BUND Leipzig für den Erhalt unserer Straßenbäume. Bäume sind natürliche Klimakraftwerke, sie produzieren Sauerstoff, filtern Staub und Schadstoffe aus der Luft und regulieren das Stadtklima durch ihre kühlende Verdunstungsleistung. Für unsere tierischen Mitbewohner sind Bäume außerdem Nahrungsquelle und Lebensraum. In den letzten Jahren hat die Trockenheit unseren Bäumen enorm zugesetzt. So mussten 2021 nahezu 1.400 Stadtbäume trockenheitsbedingt gefällt werden, nachdem bereits in den beiden Vorjahren rund 2.000 Stadtbäume der Trockenheit zum Opfer fielen. Die ebenfalls hohen Baumverluste auf Privatgrundstücken und im Stadtwald sind hierbei nicht mitgezählt.
Wir freuen uns über alle Interessierte – unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gießkannen gibt es in begrenzter Anzahl vor Ort! Sollte
304
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/leipzig-pumpt-laedt-zur-pumpenradtour-am-14-mai
Leipzig pumpt lädt zur Pumpenradtour am 14. Mai
Veröffentlicht am 24. April 2023 von Redaktion-WiQFürs Bäumegießen braucht es Wasserquellen - am besten öffentlich zugängliche und leicht erreichbare! Bei der Lösungsarbeit von LEIPZIG GIESST gerieten schnell die historischen Handschwengelpumpen in den Blick und es entstand das Schwester-Lösungsteam „Leipzig pumpt“.
Wisst ihr was es mit dem kleinen Löwen auf sich hat? LEIPZIG GIESST und ‚Leipzig pumpt‘ möchte allen Interessierten die historischen Handschwengelpumpen als Denkmale, Begegnungsorte und nützliche Wasserquellen vorstellen und lädt deshalb im Rahmen des Connewitzer Straßenfestes, am 14.05.23, zu einer Pumpenradtour ein.
Auf einer Strecke von circa fünf Kilometer werden verschiedene Handschwengelpumpen in Connewitz und Lößnig mit dem Rad erkundet. Zu jeder Pumpe gibt es eine kurze Einleitung, denn jedes Exemplar bringt eine eigene Geschichte mit sich und ist in einem unterschiedlichen baulichen Zustand.
Start: 15 Uhr, Selneckerstraße 2 an der AOK.
Die Tour dauert circa eine Stunde und endet an der Handschwengelpumpe in der Bornaischen Straße.
Autor*in: LP-Redaktion
Quelle Pumpenzeichnungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Handschwengelpumpen_in_Leipzig
305
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst/blog/factsheet-wissenswertes-ueber-leipzig-giesst-zusammengefasst
Factsheet: Wissenswertes über LEIPZIG GIESST zusammengefasst
Veröffentlicht am 24. April 2023 von Redaktion-WiQWie ist LEIPZIG GIESST entstanden?
Wer ist Teil des Teams und wie wird zusammengearbeitet?
Welche Funktionen bietet die Gieß-App derzeit und welche sind zukünftig geplant?
Wie ist die Öffentlichkeitsarbeit organisiert?All diese Fragen werden in dem neuen Factsheet von LEIPZIG GIESST beantwortet. Dieses wurde gemeinsam von den Mitgliedern des Lösungsteams Anfang des Jahres erarbeitet und insbesondere von den neuen Teammitgliedern auf Verständlichkeit und Übersichtlichkeit geprüft. Auf vier Seiten soll Interessierten und neuen Mitgliedern so ein prägnanter erster Überblick gegeben werden.
Auch für andere Lösungsteams von "Wir im Quartier" könnte das eine gute Hilfestellung für einen inhaltlichen Einstieg in die Arbeit sein: Nachmachen erwünscht!
Autor*in: Redaktion LEIPZIG GIESST
306
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/corona-hilfe
Corona-Hilfe: Einkauf, Kinderbetreuung etc. für Menschen in Leipzig
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021 von SilgeBildQuelle: Image by leooonie from Pixabay
In der Corona-Krise ist der Alltag für viele von uns eine Herausforderung.
Ältere und behinderte Menschen, Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihre Wohnung nicht verlassen können, Alleinerziehende und Menschen die in s.g. 'systemrelevanten' Berufen arbeiten, möchten wir gemeinsam mit vielen Helfenden in folgenden Bereichen in ganz Leipzig unterstützen. Nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt bieten wir aufgrund der verfügten Ausgangsbeschränkungen zzt. nur die nicht-durchgestrichenen Leistungen an:
- Einkauf/Besorgung
- Tiere ausführen
- Plaudern am Telefon
KinderbetreuungKleinreparaturen- als Lernhilfe für Kinder - 'kontaktlos' per Telefon, Videochat, Mail, Lernplattform
307
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/neue-ideen-zum-mitgestalten/wiq-in-weiteren-stadtgebieten
WiQ in weiteren Stadtgebieten
Veröffentlicht am 17. Januar 2021 von Redaktion-WiQ308
https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/wir-im-quartier/neue-ideen-zum-mitgestalten/umwelt
Umwelt
Veröffentlicht am 16. Januar 2021 von Redaktion-WiQ