Direkt zum Inhalt

Suchergebnisse:

  • 331

      https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/depot-auch-anderswo

    depot auch anderswo

    Veröffentlicht am 19. Juni 2018 von Thorsten

    Wir haben von der Veolia Stiftung eine Förderung erhalten, um im Rahmen einer depot-Version 2.0 auch Organisationen außerhalb Leipzigs das Teilen in ihren Städten/Regionen zu ermöglichen. Am 24.6. um 15:00 Uhr wird uns auf der Ökofete an Stand 53 (s. Bild) ein symbolischer Förderscheck in Höhe von 20.000 Euro übergeben. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.

  • 332

      https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/saisonausklang-im-cafe-am-31-oktober

    Saisonausklang im Café am 31. Oktober

    Veröffentlicht am 22. Oktober 2017 von Thorsten

    Workshops für Groß und Klein (Windräder bauen, Herbstfiguren, blumigen Kopfschmuck aus Zeitungspapier und Brieftaschen aus Tetrapacks basteln), Musik (Andi - Leipzig Tribe of Peace / Dirty Lookin Mobile Disco - UK), Kaffee & Kuchen, kalte Getränke und Lagerfeuer, Suppe und Stockbrot in den Abend hinein. Bei wechselhaftem Wetter wird auch ein Zelt zur Verfügung stehen.
    Bürgerbahnhof Plagwitz, Café, Aktionsbereich D, Röckener Str. 44, 14 - 21 Uhr.

  • 333

      https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/wir-bauen-nachbarschaften

    Wir bauen Nachbarschaften

    Veröffentlicht am 10. Juli 2017 von Thorsten

    Nun geht es in die nächste Runde der Seminarreihe Gemeinsam lernen im Quartier: Am 18. und 19. August findet das nächste Seminar "Meine Familie, meine Nachbarn, mein Quartier" statt. Ein paar freie Plätze gibt es noch. Anmeldungen sind möglich über diesen Link  (dort s. Mailvorlage auf der Seite rechts unter dem Kontextmenü).

  • 334

      https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/der-film-ist-im-kasten

    Der Film ist im "Kasten"

    Veröffentlicht am 02. Oktober 2016 von Gast

    Super Stimmung, mehr als 100 Leute und viele kreative Beiträge an 15 verschiedenen Thementischen beim Dreh für den Sukuma-Nachhaltigkeits-Spot zum Thema TEILEN. Manchmal hieß es "Durchhalten!", wie das Foto vom ZeichnerInnen-Tisch zeigt, den der Regen sich ausgesucht hatte. Hier geht's zu ersten Presseberichten und hier zum Projekt.

    Wir sind nun sehr gespannt darauf, wie Regisseur Thomas Frick aus Potsdam und das Team von ravir fil GbR aus Dresden die vielen Einzelbilder nun kunstvoll zum 1-minütigen Stop-Motion-Film zusammenfügen. Schon mal reservieren: am Freitag, den 11. August steigt während der Class Open in Leipzig die Premiere des Spots.

  • 335

      https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/stehgreifentwuerfe-fuer-das-quartiershaus

    Stehgreifentwürfe für das Quartiershaus

    Veröffentlicht am 13. November 2022 von Thorsten

    Nach wie vor gibt es am Bürgerbahnhof Plagwitz Bedarf für Räumlichkeiten, die sowohl den Vorgaben des demnächst gültigen Bebauungsplanes entsprechen, als auch den Bedarfen der aktuellen und künftigen Nutzer:innen des Bürgerbahnhofes sowie der Anwohner:innen im Umfeld gerecht werden.

    Freundlicherweise hat es uns die HTWK Leipzig ermöglicht, dass Studierende der Architektur ihre Ideen hierzu in Form von Stehgreifentwürfen einbringen. Wie üblich beim Bürgerbahnhof Plagwitz und seinen Folgeprojekten - wie z.B. Wir im Quartier - setzen wir auch hier auf koproduktive Zusammenarbeit aller Beteiligten, um gute Lösungen zügig und zielgerichtet finden zu können. Das zeigt sich auch in der Zusammensetzung der Jury für die Prämierung der 3 besten Entwürfe:

    • Ein/e Vertreter*in desFachbereiches Architektur (HTWK Leipzig)  
    • Ein/e Vertreter*in des Amtes für Stadtgrün und Gewässer (Stadt Leipzig)
    • Ein/e Vertreter*in des Stadtplanungsamtes (Stadt Leipzig)
    • Ein/e Vertreter*in des Nutzer*innenrats (Bürgerbahnhof Plagwitz)
    • Ein/e Vertreter*in der Stiftung „Ecken wecken“
    • Ein/e Vertreter*in des Stadtbezirksbeirates Südwest

     

    Am 18. November werden die Entwürfe präsentiert.

    Wir sind gespannt und freuen uns auf die Inspirationen seitens der Studierenden!

  • 336

      https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/bundespreis-stadtgruen-geht-den-buergerbahnhof-plagwitz

    Bundespreis Stadtgrün geht an den Bürgerbahnhof Plagwitz

    Veröffentlicht am 29. Oktober 2020 von Redaktion-WiQ

    Ein bisschen Feiern muss sein. Im Heiter bis Wolkig haben wir auf die Anfänge des Bürgerbahnhofes 2009 zurückgeblickt und uns gemeinsam über den Preis gefreut. Im Archiv gibt's schon viele Beiträge zum Preis, inkl. eines schönen Videos.

  • 337

      https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/wiq-auf-dem-westbesuch-am-sa-257

    WiQ auf dem Westbesuch am Sa, 25.7.

    Veröffentlicht am 19. Juli 2020 von Thorsten

    Lust darauf, eigene Ideen fürs Quartier gemeinsam mit anderen aktiv umzusetzen? Kommenden Sa auf dem Westbesuch gibt's von 10 - 18 Uhr die Möglichkeit, Wir im Quartier und bereits bestehende Lösungsteams kennenzulernen und sich mit anderen Stadtgestalter*innen zu vernetzen.

  • 338

      https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/partnerprojekte-der-stiftung-stellen-sich-vor

    Partnerprojekte der Stiftung stellen sich vor

    Veröffentlicht am 12. Juli 2018 von Thorsten

    Neben dem Bürgerbahnhof Plagwitz sind viele neue Partnerprojekte der Stiftung "Ecken wecken" entstanden, etwa leipzig.depot.social, Gemeinsam lernen im Quartier, Kochkomplizen, Offene Nachbarschaftsräume, CityLogistik etc. Sie alle stellen sich am 9.8. ab 15:30 Uhr in der Georg-Maurer-Bibliothek vor und freuen sich auf neue Mitstreiter:innen, Eintritt frei.

  • 339

      https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/depot-leipzigde

    leipzig.depot.social

    Veröffentlicht am 24. Dezember 2017 von Thorsten

    leipzig.depot.social ist im Netz! Wir wünschen viel Spaß beim Teilen von Ressourcen im Quartier und freuen uns auf viele weitere nützliche Dinge im Depot:

  • 340

      https://stiftung-ecken-wecken.de/blog/moderatoren-sind-startbereit

    Moderatoren sind startbereit

    Veröffentlicht am 12. November 2017 von Thorsten

    Am 11.11. ging im Rahmen der Reihe Gemeinsam lernen im Quartier das Seminar Präsentation & Moderation zuende. Für BewegerInnen im Quartier ist Moderation eine wichtige Basisqualifikation. Kathrin Rieger von Zarof hat den Teilnehmer dazu das wichtige theoretische und praktische Wissens vermittelt - verbunden mit vielen Erfahrungen aus ihrer eigenen, langjährigen Moderationserfahrung. Nun gibt es ein paar mehr Moderatoren im Quartier!