Direkt zum Inhalt

 

Bild
WiQ-Logo

 

 

Gemeinsam gestalten wir unsere Nachbarschaften!

 

Us in our neighborhood -  نحن في الحي  - Nous dans le quartier

 

Die besten Lösungen entstehen, wenn mehrere gesellschaftliche Gruppen an einem Strang ziehen. WiQ arbeitet am Aufbau eines bürgerschaftlichen Netzwerkes, in dem Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten ihre Nachbarschaft nach ihren Wünschen mitgestalten und dafür Verantwortung übernehmen. Im Sinne unseres Leitbildes unterstützen sich Menschen u.a. aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung, um gemeinsam ihr Leipzig zu gestalten.

 

Hier geht's zum Projekt. <

 

 

Per Klick auf eine unten grün hinterlegte Kategorie können Sie sich anzeigen lassen, welche Beiträge je Kategorie projekt-übergreifend verfügbar sind.
Über Idee sucht Team werden neue Ideen angezeigt, die noch Leute zur Realisierung brauchen.

 


How to Parklet? Q&A zum Genehmigungsprozess mit Kristina Weyh

Veröffentlicht am Rapha von 17. März 2024
Brandschutz, Verkehrssicherheit, Zugänglichkeit etc. - was gilt es zu beachten? WiQ möchte mehr Menschen und Initiativen dazu motivieren, ihre Straßen mit Parklets zu gestalten. Der Weg von der Idee eines Parklets bis zur finalen Genehmigung führt über verschiedene Ämter.

Ausstellung in Hannover am 14. und 15. Mai

Veröffentlicht am Thorsten von 21. Februar 2024
Am 14. und 15. Mai trifft sich Deutschlands Stiftungscommunity im Hannover zum Thema "Mittendrin: Wie Stiftungen Transformation gestalten". In diesem Rahmen teilen wir unsere Erfahrungen in der ko-kreativen/-produktiven Zusammenarbeit, die eine wichtige Rollen auf dem Weg zu erfolgreichen Transformationen spielt.

Kaffee und Kuchen bei Marianne

Veröffentlicht am Rapha von 13. Februar 2024
Seit Anfang 2023 sind wir verstärkt mit Aktionen und Veranstaltungen in Schönefeld unterwegs und sprechen mit Bewohner:innen über deren Ideen für ihr Stadtteil.  "Eine Kaffeemöglichkeit im Mariannenpark!“, wird uns immer wieder als Wunsch zugetragen. Das Ganze könnte mit einem selbstorganisierten Kaffee-Klatsch starten, bei dem jede:r etwas mitbringt oder sich einfach zu Mitgebrachtem dazusetzt.

Neues Lösungsteam: Black Rest zum Black History Month

Veröffentlicht am Rapha von 25. Januar 2024
Während des Black History Month im Februar leisten die Mitglieder der Schwarzen Community viel unbezahlte Arbeit, und auch das ganze Jahr über lasten die Folgen von Alltagsrassismus auf den Betroffenen. Das Projekt will kostenlose Kurse für Restorative Yoga anbieten, die explizit sichere Räume für Schwarze Körper sind.

Unsere Stadt in 5 Jahren: Spieleabend + Essen

Veröffentlicht am Rapha von 09. Januar 2024
In dem Rahmenszenario „Unsere Stadt in 5 Jahren“ gestaltest Du zusammen mit Deiner Spielgruppe eine Zukunftsstadt. Das Spiel verfolgt den Ansatz, schnell, ohne Vorwissen und in Spielgruppen mit unterschiedlicher Altersstruktur spielbar zu sein.

Das war 2023 für »Wir im Quartier«

Veröffentlicht am Rapha von 06. Dezember 2023
2023 stand für »Wir im Quartier« ganz im Zeichen der neuen Aktivitäten im Leipziger Osten. So haben wir uns zu Beginn des Jahres mit verschiedenen Akteuren vernetzt, Strukturen aufgebaut und neue Partizipationsformate entwickelt.

QuartierPflege – Ambulante Pflege durch vertraute Nachbar:innen

Veröffentlicht am Rapha von 04. Dezember 2023
Die Zahl von Menschen, die pflegebedürftig und dadurch in ihrem Alltag mit Einschränkungen konfrontiert sind, nimmt stetig zu – ebenso wie der Mangel an qualifiziertem Pflegefachpersonal. Die Sicherung von pflegerischer Grundversorgung in der eigenen Wohnung ist mehr denn