
»Wir im Quartier« hat ein neues Lösungsteam »Black Rest« bei der Realisierung der folgenden Idee unterstützt
Während des Black History Month im Februar leisten die Mitglieder der Schwarzen Community viel unbezahlte Arbeit, und auch das ganze Jahr über lasten die Folgen von Alltagsrassismus auf den Betroffenen. Das Projekt will kostenlose Kurse für Restorative Yoga anbieten, die explizit sichere Räume für Schwarze Körper sind. Das Format ist gefördert durch das Programm „Empower Activism“ des ISD-Bund e.V.
Raum für Ruhe und Erholung für die Schwarze Community
Die Kurstermine stehen fest und Initiator*in Ricka lädt ein:
"Während Black History Month lade ich Mitglieder der Schwarzen Community ein, in einen Raum zu treten für Ruhe und Erholung auf körperlicher, emotionaler und spiritueller Ebene.
“Restorative Yoga” ist eine Praxis die darauf fokussiert, Verspannungen im Körper zu lösen und das Nervensystem zu beruhigen. Alle Posen werden im Sitzen oder Liegen praktiziert, und werden für den jeweils eigenen Körper angepasst. Polsterkissen und Decken stützen den Körper und sorgen für minimale Anstrengung.
Yogamatten und alles weitere sind vor Ort vorhanden, du musst selbst nichts mitbringen. Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse im Yoga. Die Kurse werden je nach Bedarf in Englischer und/oder Deutscher Lautsprache gehalten."
5./12./19./26. Februar, 18:00-20:00
- Am Rande der Zukunft, Jordanstraße 2, 04177 Leipzig-Lindenau
- Anmeldung: fredericka.schwarz@gmx.de / Instagram @adas_gaze
- Weitere Infos zum Lösungsteam 'Black Rest – Black History Month 2024' finden sich hier.
Wie hat WiQ unterstützt?
Die Unterstützungsleistung von WiQ liegt u.a. im Austausch über die Konkretisierung der Idee, sowie bei der Findung von geeigneten Fördermittelquellen, von geeigneten Räumlichkeiten sowie bei der Vernetzung mit nützlichen Kontakten.
Erfahre in diesem Blogbeitrag, bei welchen Fragen und Hürden WiQ außerdem noch unterstützen kann.
Autor*in: WiQ-Redaktion