Direkt zum Inhalt

 

Bild
WiQ-Logo

 

 

Gemeinsam gestalten wir unsere Nachbarschaften!

 

Us in our neighborhood -  نحن في الحي  - Nous dans le quartier

 

Die besten Lösungen entstehen, wenn mehrere gesellschaftliche Gruppen an einem Strang ziehen. WiQ arbeitet am Aufbau eines bürgerschaftlichen Netzwerkes, in dem Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten ihre Nachbarschaft nach ihren Wünschen mitgestalten und dafür Verantwortung übernehmen. Im Sinne unseres Leitbildes unterstützen sich Menschen u.a. aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung, um gemeinsam ihr Leipzig zu gestalten.

 

Hier geht's zum Projekt. <

 

 

Per Klick auf eine unten grün hinterlegte Kategorie können Sie sich anzeigen lassen, welche Beiträge je Kategorie projekt-übergreifend verfügbar sind.
Über Idee sucht Team werden neue Ideen angezeigt, die noch Leute zur Realisierung brauchen.

 


Ko-kreative Projektentwicklung zum Gemeinwohl

Veröffentlicht am Thorsten von 06. Mai 2024
Ko-kreative/produktive Zusammenarbeit haben wir bereits mit unterschiedlichen Zielgruppen initiiert, u.a. mit Schüler:innen und Student:innen. Die bisher entstandenen Lösungsteams wurden immer gut von der Verwaltung der Stadt Leipzig unterstützt, doch Mitarbeitende der Verwaltung hatten bisher keine eigenen Lösungsteams ins Leben gerufen.

Jane's Walk 2024: Vom Bahnhof zum Bürger

Veröffentlicht am Rapha von 24. April 2024
Das riesige Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Plagwitz ist zu einem Ort für Menschen, Tiere und Pflanzen geworden. Auf dem Spaziergang erkunden wir den südlichen Teil des Areals Richtung Kleinzschocher auf teils verschlungenen Wegen. Die alten Gleise sind grün geworden und beheimaten eine vielfältige Flora und Fauna. Gleichzeitig sind sie Freiraum für die Menschen vor Ort und ermöglichen bürgerschaftliches Engagement in vielen Varianten. Wir möchten erörtern, wie 'Wir im Quartier‘ funktionieren kann; wie Einzelne und Gruppen in der eigenen Nachbarschaft aktiv werden und Ideen und Projekte für die Gemeinschaft umsetzen können. Organisiert und geleitet wird der Spaziergang von Kristina Weyh und Raphaela Krumhard von der Stiftung ‚Ecken Wecken'

Ideencafé bei Marianne: Ab jetzt regelmäßig!

Veröffentlicht am Rapha von 24. April 2024
Ab jetzt werden wir monatlich mit unserem Ideenmobil im Mariannenpark am Ernst-Thälmann-Hain sein und zum selbstorganisierten Kaffeeklatsch aufrufen. Die aktuellen Termine sind auf unserer Webseite zu finden!

Die Treffhaltestelle: Ein Ort der Begegnung und Teil des WiQ-Netzwerks

Veröffentlicht am Rapha von 27. März 2024
In Schleußig befindet sich ein Ort der Begegnung, der weit über bloßen Kaffeeklatsch hinausgeht – das Haus „Generation Lebenswert“. Aus privater Initiative von Beate Anthes (Eigentümerin des Hauses) und Heidrun Böger (Mitglied des Stadtbezirksbeirats Südwest) entstand aus der Erdgeschosswohnung in der Industriestraße 24 ein Treffpunkt mit unterschiedlichsten Formaten für die Nachbarschaft.