Direkt zum Inhalt

Leipzigs Straßenbäume brauchen uns: Gieß-Treffen am 20. Juni

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 06. Juni 2021
Am Sonntag, den 20. Juni lädt LEIPZIG GIESST von 15-17 Uhr zum ersten Gieß-Treffen am Bürgerbahnhof Plagwitz ein! In der bunten Atmosphäre des Gemeinschaftsgartens „Hildegarten“ (Webinstagram) haben wir für alle Interessierten ein abwechslungsreiches Programm rund um das Gießen von Straßenbäumen vorbereitet.

Ohne passende Daten keine Gieß-App

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 28. Mai 2021
Unsere Berliner Kolleg:innen haben ein neues Erklär-Video zu 'Gieß den Kiez' erstellt, was in vielerlei Hinsicht auch für die Anwendung LEIPZIG GIESST gilt.

Was WiQ mit „urbaner Resilienz“ zu tun hat

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 12. Mai 2021
Über die Rolle der Leipzig Charta für das Handeln vor Ort hatte ich bereits geschrieben. Was sich in der Leipzig Charta bisher kaum wiederfindet, sind Schlussfolgerungen aus den aktuellen Pandemieerfahrungen für die Stadtentwicklung. Deshalb hat das Bundesinnenministerium einen Expertenbeirat berufen, um in dem Memorandum „Urbane Resilienz“ diese Schlussfolgerungen zusammenzutragen.

Die Treffhaltestelle läd ein

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 10. Mai 2021
Der neu gegründete Nachbarschaftstreff Leipzig-Schleußig ("Treffhaltestelle") lädt alle Interessierten am Montag, 21. Juni, um 17 Uhr zu einem Kennenlernen in die Industriestraße 24 ein.

Vom Zusammenhang politischer Papiere und lokaler Praxis

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 06. Mai 2021
„Wir im Quartier“ ist ein spannender Organisationsansatz, mit dem Ideen und Engagement im Leipziger Westen zum konkreten gemeinwohlorientierten Handeln werden. Zur gleichen Zeit, in der Lösungs- und Unterstützungsteams an Projekten wie LEIPZIG GIESST oder einem Slackline-Park arbeiten, entstehen auf europäischer und nationaler Ebene bedeutungsschwere Papiere.

Wenn der Vermesser mehrfach klingelt

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 02. April 2021
WiQ-Lösungsteams möchten bessere Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen planen und möglichst auch umsetzen. Hier ein Beispiel, wie effektivere, effizientere und gleichsam vertrauensbildende Lösungen gefunden werden können.

Der Leipziger Stadtrat in Kürze erklärt!

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 16. März 2021
Welche Aufgabe hat eigentlich der Stadtrat? Deutschland ist eine repräsentative Demokratie. Das bedeutet, dass die wahlberechtigten Bürger:innen regelmäßig Parlamente wählen, die unsere Interessen vertreten. Somit müssen sich nicht alle ca. 83 Mio. Deutschen auf einem Marktplatz treffen, um Entscheidungen auszudiskutieren. Diese Aufgabe übernehmen die auf Zeit gewählten Vertreter:innen bzw. Repräsentat:innen.

Ballspielfeld gemeinsam gestalten

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 04. März 2021
WiQ-Lösungsteams möchten bessere Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen planen und möglichst auch umsetzen. Hier ein Beispiel, wie breiter akzeptierte Lösungen gefunden werden können.

Boulderfelsen gemeinsam bauen

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 10. Februar 2021
WiQ-Lösungsteams möchten bessere Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen planen und möglichst auch umsetzen. Hier ein Beispiel, wie effizientere Lösungen gefunden werden können.