Direkt zum Inhalt

 

Bild
WiQ-Logo

 

 

Gemeinsam gestalten wir unsere Nachbarschaften!

 

Us in our neighborhood -  نحن في الحي  - Nous dans le quartier

 

Die besten Lösungen entstehen, wenn mehrere gesellschaftliche Gruppen an einem Strang ziehen. WiQ arbeitet am Aufbau eines bürgerschaftlichen Netzwerkes, in dem Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten ihre Nachbarschaft nach ihren Wünschen mitgestalten und dafür Verantwortung übernehmen. Im Sinne unseres Leitbildes unterstützen sich Menschen u.a. aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung, um gemeinsam ihr Leipzig zu gestalten.

 

Hier geht's zum Projekt. <

 

 

Per Klick auf eine unten grün hinterlegte Kategorie können Sie sich anzeigen lassen, welche Beiträge je Kategorie projekt-übergreifend verfügbar sind.
Über Idee sucht Team werden neue Ideen angezeigt, die noch Leute zur Realisierung brauchen.

 


Zugezogene begegnen langjährigen Bewohner:innen

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 11. Dezember 2020
In Lindenau gibt es viel Zuzug von Menschen, welche in einer eigenen Blase leben. Zudem gibt es viele langjährigen Mitbewohner, die keinen Kontakt zu den Neuen haben. Das neue Lösungsteam verbindet beide Gruppen.

Koproduktion - wozu denn das?

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 28. November 2020
Eine der Grundelemente von WiQ bildet die s.g. Koproduktion. Wir sind davon überzeugt, dass es eine zielgerichtete Zusammenarbeit von Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen braucht, damit gute und zeitnah umsetzbare Lösungen für's Quartier entstehen können.

WiQ noch bekannter machen

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 23. November 2020
Wir möchten WiQ noch bekannter machen und haben viele neue Werbemittel: Flyer, Sticker, Magnete für den Kühlschrank, Banner, Kappen, Pullover, Masken... Wenn Du Lust hast, uns beim Verteilen zu unterstützen oder im ÖA-Team mitzumachen, freuen wir uns über Deine Nachricht.

Mit der Küchenrolle 2.100 Mal um die Welt

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 22. November 2020
Küchenrollen sind praktisch. Ihre Produktion hat jedoch sehr viele Nachteile für Umwelt und Klima. Aber zum Glück gibt es sinnvolle, wiederverwendbare Alternativen.

Info-Schilder können wieder informieren

Veröffentlicht am Thorsten von 15. November 2020
Bei schönstem Herbst-Wetter haben wir heute spontan die 5 Info-Schilder an der Wald-Kreuzung (Standort: 51°19'28.1"N 12°21'07.8"E) wieder sauber gemacht - bis auf ein paar wenige Stellen für die unser Anti-Graffiti-Mittel wohl zu schwach war.

Lösungsteam 'Urban Farming – Aquaponik' startet

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 20. Oktober 2020
Das Lösungsteam Urban Farming – Aquaponik in Leipzig hat seine Arbeit im Rahmen von WiQ aufgenommen. Nachdem sich die Teammitglieder intensiv mit der Anbaumethode Aquaponik auseinandergesetzt haben und bereits kleine Versuchsanlagen gebaut haben, sind wir nun auf dem Weg, Aquaponik im Leipziger Westen zu verbreiten.

Ohne Spritzer durch den Wald

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 11. Oktober 2020
Das erste Teilstück des Waldweges vom Rennbahnsteg Richtung Industriestraße bis zum ersten Abzweig kann jetzt wieder gut zu Fuß, mit dem Kinderwagen oder per Rad spitzfrei begangen/befahren werden. Die beiden Bilder zeigen, wie der Weg vor und nach der Aktion aussah.

Anschubfinanzierung gesichert und Stadtreinigung unterstützt

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 07. Oktober 2020
Um Müll zu vermeiden, das Nachdenken über Konsum und Umgang mit Ressourcen anzuregen und Wertstoffe vor der Entsorgung zu schützen, möchte das Lösungsteam „Solidarische Recyclingstation“ eine An- und Abgabestelle für Wertstoffe aufbauen. Zudem soll ein Ort entstehen, der zum  Austausch und zur Weiterbildung auf den Gebieten Upcycling, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft einlädt.

Der erste Prototyp geht live!

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 07. August 2020
In Meißen kooperiert unser Lösungsteam WeCreate nun mit der Initiative „An Ort und Stelle“, die den Austausch in der Region stärken will.