Direkt zum Inhalt

Relaunch Gieß-App: Auftakt-Gießen für unsere Straßenbäume!

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 20. April 2021
Die Gieß-Saison beginnt mit dem Start der neuen Leipziger Gieß-App: Wir von „LEIPZIG GIESST – Die Stadt ist unser Garten“ rufen alle Leipziger*innen zum Gießen von Straßenbäumen auf: Der Auftakt dafür ist der Tag des Baumes, Sonntag den 25.04.! Dafür stellen wir Euch die brandneue Version der Leipziger Gieß-App vor. Mit dieser App erkennt Ihr schnell, welcher Art die Straßenbäume in Eurer Nachbarschaft sind und welche besonders viel Durst haben.

Neues Aquaponik-Heimsystem steht!

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 26. Januar 2021
Derzeit wachsen Tomaten und Chilis in dem Aquaponik-Heimsystem! Ein Ziel bis Ende 2020 war es, unser kleines Heimsystem ans Laufen zu bringen. Nun befinden wir uns in der spannenden Phase des „Cyclings“, der Entwicklung notwendiger Bakterien im System, die für uns die Ausscheidungen der Fische in wertvollen Pflanzendünger umwandeln.

Die Technik hinter der Gieß-Plattform 'Leipzig giesst'

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 13. Januar 2021
Was braucht man denn an Technik zum Bäumegießen? Eigentlich nur ne Kanne, Wasser und jemand der/die die Technik 'bedient'. Wenn man aber stadtweit einen Betrag dazu leisten will, dass die Trockenheit nicht viele Bäume sterben lässt und uns alle dafür gewinnen will, dabei mitzuhelfen, wird das Ganze schnell zu einem anspruchsvollen IT-Projekt. Davon berichtet Jörg in seinem Betrag bzw. in der verlinkten Präsentation.

Ein Baum für jede:n neuen Leipziger

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 11. Dezember 2020
Für jedes Neugeborene bzw. jede:n Zugezogenen pflanzt die Stadt Leipzig einen Baum (Eltern/Zuzügler:innen können sich per Patenschaft daran beteiligen).

Wiederverwendung Geländer Plagwitzer Brücke

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 11. Dezember 2020
Das Verkehrs- und Tiefbauamt hatte der Stiftung "Ecken wecken" freundlicherweise das frühere Geländer der Brücke (ca. 75m) überlassen. Für den Bürgerbahnhof können wir es aber nicht wie geplant nutzen und lange können wir es nicht mehr lagern.

Botschafter:innen zur Vergrößerung des Handprints

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 11. Dezember 2020
Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Einzelne sowie ganze Gesellschaften in der Lage sind, ihr Verhalten radikal und kurzfristig zu verändern, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Welche Gelegenheitsfenster und persönliche wie kollektive Maßnahmen könnten sich daraus für die Bewältigung der Klimakrise ergeben?

Baumretter:innen für Leipzig

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 11. Dezember 2020
Stadtbäume gießen / organisieren, dass Bürger:innen sie gießen (Plattform siehe Berlin) und im Auwald gegen die Vertrocknung kämpfen.