Schwammstadt macht Schule

  • Veröffentlicht am 20. Juni 2022 von Thorsten

… und Schulen helfen mit, Leipzig zur Schwammstadt zu machen.

Mit Unterstützung des Amtes für Stadtgrün und Gewässer, der Stadtreinigung Leipzig und dem Amt für Gebäudemanagement weiten wir die Aktion „Tonnen an Fallrohre“ nun aus, damit auch Schulen leicht Regenwasser speichern und damit zum Aufbau der Schwammstadt beitragen können.

Schulen haben große Dächer und zumeist viel Wasserbedarf für Schulgärten, Beete und weiteres Grün auf ihren Schulgeländen. Ihnen ermöglichen wir es nun ebenfalls, Gießwasserspeicher an ihren Fallrohren zu platzieren.

Als erste teilnehmende Schule wurde das Gymnasium Johannes-Kepler mit Wasserspeichern ausgestattet. Wie auf den Bildern zu sehen, wurden ehemalige Bio-Mülltonnen und IBC-Container aufgestellt und mittels Fallrohre an die Regenrinnen der Gebäude angeschlossen. So kann das anfallende Regenwasser optimal gesammelt und zur Bewässerung genutzt werden.

 

Bist Du selbst Schüler:in oder Lehrer:in oder kennst eine interessierte Schule? Weitere Infos gibt’s hier: https://stiftung-ecken-wecken.de/content/schwammstadt-macht-schule

Dort findest Du auch eine detaillierte Anleitung, wie Du mit deiner Schule teilnehmen kannst.

 

Autor*in: Redaktion LEIPZIG GIESST

Kommentare

Die Chancen der Schwammstadt in der Stadtentwicklung sind hoch. Und gleichzeitig isnd viele Maßnahmen klein un dlassen sich lokal gut umsetzen. Die Vorbildfunktion von Schule kommt hier besonders zum tragen. Wir würden uns freuen, wenn die Prinzipien der Schwammstadt (https://www.altbau-neu-gedacht.de/2022/10/12/die-schwammstadt/) vermehrt lokal umgesetzt und - wie bei auch - dafür geworben werden würden.

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.

Jetzt weiterklicken und mehr über unsere Gieß-Arbeit erfahren:

So gießt Leipzig - gieß' auch Du mit: