Direkt zum Inhalt

WiQ noch bekannter machen

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 23. November 2020
Wir möchten WiQ noch bekannter machen und haben viele neue Werbemittel: Flyer, Sticker, Magnete für den Kühlschrank, Banner, Kappen, Pullover, Masken... Wenn Du Lust hast, uns beim Verteilen zu unterstützen oder im ÖA-Team mitzumachen, freuen wir uns über Deine Nachricht.

Info-Schilder können wieder informieren

Veröffentlicht am Thorsten von 15. November 2020
Bei schönstem Herbst-Wetter haben wir heute spontan die 5 Info-Schilder an der Wald-Kreuzung (Standort: 51°19'28.1"N 12°21'07.8"E) wieder sauber gemacht - bis auf ein paar wenige Stellen für die unser Anti-Graffiti-Mittel wohl zu schwach war.

„Gieß den Kiez“ geht den nächsten großen Schritt – Vernetzung mit Gieß-Akteuren

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 13. Oktober 2020
Das Lösungsteam Baumfreundschaft hatte gemeinsam mit dem Amt für Stadtgrün und Gewässer für den 16. September zum Vernetzungstreffen verschiedener Gieß-Akteure (BUND Leipzig, Ökolöwe, Gießinitiative des INTERIM, NABU Leipzig) eingeladen. Nach einem kurzen Input der Mitarbeiter des Amtes zu dem aktuellen Stand hinsichtlich der Baumbewässerung haben wir über den Prototyp der Gießplattform gesprochen und erstes Feedback abgefragt.

Wasser marsch! ...

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 19. Juli 2020
... hieß es bei der Auftaktveranstaltung zu Gieß den Kiez im Leipziger Westen am 11. Juli 2020. Nach einer kurzen Vorstellung der Aktion wurde fleißig gegossen, denn auch der Regen der letzten Tage kann die anhaltende Trockenheit nicht annähernd ausgleichen.

Wachsende Lösungsteams bei „Wir im Quartier“

Veröffentlicht am Redaktion-WiQ von 15. Juni 2020
Im Hildegarten auf dem Bürgerbahnhnaf Plagwitz ist viel gewachsen. Neben Beeten und Blumen auch das koproduktive Zusammenwirken von Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik beim jüngsten „Wir im Quartier“-Treffen mit 18 Personen.

Wenn das Bargeld zur Neige geht

Veröffentlicht am Redaktion-Corona von 06. April 2020
Viele Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr das Haus verlassen können oder sollen, und von unseren ehrenamtlichen Unterstützer:innen versorgt werden, haben nicht so viel Bargeld im Haus, als dass sie über Wochen Einkäufe tätigen lassen können.