Direkt zum Inhalt

 

Bild
WiQ-Logo

 

 

Gemeinsam gestalten wir unsere Nachbarschaften!

 

Us in our neighborhood -  نحن في الحي  - Nous dans le quartier

 

Die besten Lösungen entstehen, wenn mehrere gesellschaftliche Gruppen an einem Strang ziehen. WiQ arbeitet am Aufbau eines bürgerschaftlichen Netzwerkes, in dem Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten ihre Nachbarschaft nach ihren Wünschen mitgestalten und dafür Verantwortung übernehmen. Im Sinne unseres Leitbildes unterstützen sich Menschen u.a. aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung, um gemeinsam ihr Leipzig zu gestalten.

 

Hier geht's zum Projekt. <

 

 

Per Klick auf eine unten grün hinterlegte Kategorie können Sie sich anzeigen lassen, welche Beiträge je Kategorie projekt-übergreifend verfügbar sind.
Über Idee sucht Team werden neue Ideen angezeigt, die noch Leute zur Realisierung brauchen.

 


Marianne kickt! Eine Fußballgemeinschaft im Mariannenpark

Veröffentlicht am Rapha von 10. Januar 2025
Im Juni 2024 startete das WiQ-initiierte Projekt „Marianne kickt“, das aus unserer aufsuchenden Quartiersarbeit und durch Initiative von Engagierten entstand. Inzwischen hat sich das Lösungsteam „Marianne kickt“ entfaltet und wir kicken nun seit einem halben Jahr gemeinsam im Mariannenpark. Das Lösungsteam konnte dabei erfreulicherweise wachsen und wir spielen meist mit 10-20 Spieler:innen immer sonntags (aktuell um 14 Uhr) in bunter Zusammensetzung.

Unsere Weltraum-Gemeinschaft: Politische Willensbildung im All

Veröffentlicht am Rapha von 04. Dezember 2024
Die gediegene „Treffhaltestelle“ hatte sich in eine moderne Space-Kapsel verwandelt und die Reise in eine Galaxis – far far away – konnte beginnen. Am 27.11.24 startete unsere Weltraumgemeinschaft in der Industriestraße 24 und die Spieleentwickler Ron Hild und Andreas Wolfsteller nahmen uns mit auf eine Expedition ins All.

Der Abschied aus der Förderperiode 23/24: Rückblick und Ausblick für WiQ

Veröffentlicht am Rapha von 02. Dezember 2024
Im Jahr 2020 starte das Format "Wir im Quartier" mit den ersten Lösungsteams und dem Steuerungsteam West, die Ideen fürs Gemeinwohl koproduktiv vorangerbacht haben. Seitdem ist das bürgerschaftliche Netzwerk stetig gewachsen, 40 Lösungsteams wurden unterstützt, verschiedene kreative Stadtgestaltungsformate wurden ins Leben gerufen, es sind neue selbsttragende Infrastrukturen entstanden u. v. m. Hier geht's zu einer kleinen Präsentation mit Blick in die Historie.

Space new world? Anmeldung zum Spieleabend "Unsere Weltraum-Gemeinschaft"

Veröffentlicht am Rapha von 05. November 2024
Stellt Euch vor, alles beginnt bei 0! Ihr seid Siedler:innen eines unbewohnten Planeten und erschafft eine neue Weltraumgemeinschaft. Ihr habt den Freiraum und die Möglichkeiten, das Zusammenleben nach euren Vorstellungen zu gestalten. Wie sollen Entscheidungen getroffen werden? Nach welchem Prinzip wird Nahrung verteilt? Und was tut Ihr, wenn sich eine Person nicht an die vereinbarten Regeln hält?

Neues Lösungsteam "Künstlerspur Leipzig" erinnert an Trude Richter am 19.11.24

Veröffentlicht am Rapha von 22. Oktober 2024
Die „Künstlerspur Leipzig“ ist das neuste Lösungsteam im Netzwerk von "Wir im Quartier". Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, an aufrechte Leipziger Künstler:innen zu erinnern, die mit ihren Werken dazu beigetragen haben, dass Leipzig das intellektuelle und künstlerische Zentrum der DDR war. Am 19. November lädt das Team zu ihrer ersten Veranstaltung, bei der Dagmar Winklhofer-Bülow die Initiative und die bereits aktiv Mitarbeitenden vorstellt.

How to Parklet? Leitfaden zur Aufstellung von Parklets in Leipzig

Veröffentlicht am Rapha von 27. September 2024
Parklets sind im Aufwind und immer mehr Menschen und Gemeinschaften wünschen sich eine grüne, autofreie(re) und öffentlich zugängliche Quartiersqualität. All das bieten Parklets. Jedoch kann der Prozess bis zur Aufstellung eines Parklets und der Übernahme einer Pat:innenschaft ohne gewisse Vorkenntnisse erstmal kompliziert erscheinen. Daher wollen wir euch in diesem Blogbeitrag die bisherigen best practice Tipps zusammenstellen, worauf ihr beim Antrag und Bauen eines Parklets achten könnt, wenn ihr überlegt ein Parklet aufzustellen.