Am 4. Juli 2025 hieß es deutschlandweit: Kanne schnappen und Stadtbäume gießen! Zum ersten Mal fand der „Tag der Gießkanne“ als gemeinsame bundesweite Mitmach-Aktion statt und Leipzig, aber auch viele andere Städte, waren mit voller Gießpower dabei.
Wir laden alle Bewohner:innen von Alt-West zum WiQ-Quartiersgang ein. Gemeinsam mit Mitgliedern des Stadtbezirksbeirats Alt-West spazieren wir durch unsere Nachbarschaften, um uns über Herausforderungen und Lösungen für verschiedene Orte auszutauschen.
Ob kleine oder große Ideen - oder keine ersten Ideen aber viel Lust an der Mitgestaltung Deiner Nachbarschaft: Wir laden Dich zu unserer zweiten Online-Ideenschmiede ein!
„Schwarmintelligenz“ heißt für uns konstruktive Teamarbeit und ist ein bedeutendes Phänomen unserer Gesellschaft. Wir möchten es nutzen und gemeinsam an Ideen für unsere Nachbarschaften arbeiten.
In Bezug auf die Zukunft der Bildungspolitik hat die Deutsche Telekom Stiftung zu dieser Frage verschiedene Akteurinnen und Akteure der Bildungsarbeit sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik und Zivilgesellschaft eingeladen. Auch wir waren mit Thorsten Mehnert und Quentin Kügler unter den Teilnehmenden.
"Viele autoritäre Staaten erschweren zivilgesellschaftlichen Organisationen die Arbeit zunehmend. Dabei steht auch in diesen Ländern bürgerschaftliches Engagement grundsätzlich hoch im Kurs – solange es nicht politisch wird. Nun wird auch hierzulande die Frage diskutiert: Wie viel Politik ist im Engagement erlaubt?" schreibt die Stiftung Aktive Bürgerschaft.