Direkt zum Inhalt

Call for Workshops: DEUTSCHLAND GIESST Herbst-Konferenz 2025

Veröffentlicht am 18. September 2025
Vortrag bei Deutschland Giesst Konferenz
Josef Schönberner

Am 27. November 2025 findet von 16-19 Uhr unsere dritte Konferenz zum Thema Bewässerung von Stadtbäumen statt. Als bundesweites Netzwerk DEUTSCHLAND GIESST wollen wir uns weiter vernetzen für den Erhalt unseres Stadtgrüns. Dafür suchen wir Ihre Expertise, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen.

Haben Sie ein Projekt, von dem Sie erzählen wollen? Gibt es eine Fragestellung, die Sie mit anderen Expert*innen besprechen wollen? Wollen Sie Ihre Erfahrungen (technische, organisatorische) mit anderen teilen? Dann melden Sie sich bei uns und gestalten die Konferenz mit. Die Konferenz findet online statt.

Eindrücke der Märzkonferenz 2025

Bilder und Infos zum Programm der letzten Konferenz sind hier zu finden! Ein Rückblick auf "Tag der Gießkanne", den ersten bundesweiten Aktionstag von DEUTSCHLAND GIESST, gibt's hier.

Vielfältige Programmgestaltung

Im Mittelpunkt steht die Weiterführung unserer Vernetzungsarbeit sowie der Austausch zu Themen, die für uns alle von Bedeutung sind. Aus den bisherigen Konferenzen im November 2024 und März 2025 haben wir verschiedene Fragestellungen und Impulse mitgenommen, die wir nun in die kommende Konferenz einfließen lassen möchten. Die folgenden Punkte verstehen wir als Anregungen – sie können aufgegriffen und vertieft werden, sind aber keinesfalls verbindlich:

  • Aktionsbeispiele/Koordination des Engagements 
  • App: Detailfragen/technische Fragen
  • Projektmanagement: Finanzierung/Struktur/Projektsynergien
  • Gießlogistik: Gießlogistik per Fahrrad/ Wasserquellen / Wasserspeicher
  • Zusammenspiel Zivilgesellschaft/Stadtverwaltung:  Haftungsfragen/ Voraussetzungen der Städte
  • Deutschlandweite Vernetzung: Planung gemeinsamer Aktionen, gemeinsame Organisation / Ideenpool

Wir suchen

Innovative und kreative Workshopformate, Vorträge oder Berichte, die 

  • die Erfahrung der Teilnehmenden als Ressource nutzen,
  • fachübergreifenden Austausch und Zusammenarbeit fördern,
  • neue Kooperationen ermöglichen,
  • durch methodische Vielfalt Neues hervorbringen
  • eins der o. g. Themen oder weitere, bisher nicht erwähnte Aspekte dieser Themenfelder behandeln, oder sich mit Fragen dazu beschäftigen,

Rahmenbedingungen

  • Die Workshops/Vorträge/etc. sollten max. 45 Minuten dauern.
  • Die Workshops finden am 27.11. zwischen 16 und 19 Uhr online per Zoom statt (die genauen Zeitfenster werden nach der Zuteilung bekanntgegeben).  
  • Teilnehmende: Akteure rund um die Bewässerung von Stadtbäumen (vor allem aus Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung, aber auch aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik).

Die Teilnehmenden können ggf. zwischen mehreren Workshop-Angeboten frei wählen.

Workshopskizze bis 22.10.25

Schicken Sie uns bis zum 22.10.2025 eine kurze Workshopskizze an info@leipziggiesst.de, die die folgenden Fragen beantwortet:

  • Titel des Workshops/Vortrags/Inputs
  • Was ist das Thema? Welche Inhalte soll der Workshop vermitteln?
  • Welches Ziel hat der Workshop? Was sollen die Teilnehmenden daraus mitnehmen?


Mitgestalten ohne Workshop

Auch wenn Sie keinen eigenen Workshop einreichen möchten, laden wir Sie herzlich ein, uns Ihre Themenideen mitzuteilen: Welche Fragen und Inhalte interessieren Sie? Welche Vernetzungen wünschen Sie sich, was benötigen Sie, was fehlt Ihnen? Ihre Rückmeldungen tragen dazu bei, das Programm passgenau und vielfältig zu gestalten.

 

Neuen Kommentar schreiben

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.

 


 

Jetzt weiterklicken und mehr über unsere Gieß-Arbeit erfahren:

So gießt Leipzig - gieß' auch Du mit:

 


LEIPZIG GIESST bei instagram  -- LEIPZIG GIESST bei facebook