
Ein Aufruf des Lösungsteams 'Parklet' an die WiQ-Community und diese, die Teil davon werden möchten: Praktisch überall fehlt Grün sowie Platz für Fußverkehr und Begegnung im öffentlichen Raum. Als Beitrag zu Verkehrswende, Klimaschutz und Rückeroberung von öffentlichem Raum möchten wir im Frühjahr 2022 ein Parklet im Leipziger Westen aufstellen. Nachdem wir coronabedingt das Projekt verschieben mussten, möchten wir nun unbedingt in 2022 durchstarten und suchen eine Pat:innengruppe für die Betreuung des Parklets. Der bislang geplante Standort am Anfang der Georg-Schwarz-Straße musste leider aus Gründen des Brandschutzes wieder verworfen werden.
Parklet: Was ist das überhaupt?
Ein Parklet ist ein Stadtmöbel auf ehemaligen Parkfplatz- oder Stellflächen, das den Menschen mittels Aufbauten mehr öffentlichen Raum zur Verfügung stellt.
Unser Ziel
Wir entwickeln und bauen einen Prototyp für ein Parklet, der als Blaupause einfach reproduziert und für Nutzungen aller Art angepasst werden kann. Wir testen das Parklet im Leipziger Westen und sammeln Erfahrungen im Umgang mit dem Parklets. Daraus soll ein möglichst einfacher Prozess folgen, wie in Leipzig weitere Parklets gebaut und genehmigt werden können.
Das Projekt gehört zu den Preisträgern des Mitmachfonds Sachsen. Gemeinsam mit Planer*innen und Student*innen der Kunst- und Design Hochschule Burg Giebichenstein soll ein Parklet-Prototyp geplant, gebaut und aufgestellt werden.
Wir suchen nun eine Hausgemeinschaft, einen Verein, eine Initiative oder eine befreundete Gruppe von Menschen, die für das Parklet vor Ort die Zuständigkeit übernehmen, also Ordnung und Verkehrssicherheit im Blick behalten. Die Gruppe kann natürlich ihre Vorstellungen bei den Planungen des Parklets einbringen!
Interesse oder Fragen?
Schreib' eine Mail an LT-Parklets [at-zeichen] wir-im-quartier.net schreiben.
Wir freuen uns auf ein lebendiges Parklet im Leipziger Westen!
Autor*in: LT Parklet