Boulderfelsen gemeinsam bauen

  • Veröffentlicht am 10. Februar 2021 von Redaktion-WiQ

WiQ-Lösungsteams möchten bessere Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen planen und möglichst auch umsetzen. Hier ein Beispiel, wie effizientere Lösungen gefunden werden können.

Dass koproduktive Zusammenarbeit von Bürgern, Verwaltung, Politik und Wirtschaft erheblichen Nutzen schafft, hat sich bereits im Projekt Bürgerbahnhof Plagwitz gezeigt. Viele Erfahrungen dieses Projektes sind in die Entwicklung von WiQ eingeflossen. Das damalige 'Projektteam Bahnhof Plagwitz' übernahm eine ähnliche Rolle wie heute die Lösungsteams bei WiQ.

Das folgende Beispiel stammt vom Bürgerbahnhof. Es wurde eine Lösung gefunden, die sehr gut von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen angenommen wird und deutlich günstiger wurde, als wenn die Verwaltung sie alleine hergestellt hätte. Das Ergebnis im Überblick:

  • Boulderfelsen gut auf die Anforderungen von Kletterern zugeschnitten
  • Starke Nutzung durch Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft
  • Einsparung von ca. 50.000 € ggü. der ursprünglichen Kalkulation
Und so sah die koproduktive Arbeitsteilung aus:
 
Leistungen der Bürger vor Ort
 
Leistungen der Stadt Leipzig
 
  • Beschaffung und Transport der Findlinge (Spende der Mibrag)
  • Unterstützung der Bauplanung, gemeinsam mit atelier kookaa
  • Vermittlung eines für die Aufgabe entsprechend erfahrenen Statikers mit Hilfe des Alpenvereins
  • Bearbeitung der Findlinge (Standflächen, Griffbereiche etc.)
  • Beauftragung Büro Spiel.Raum.Planung für die Bauplanung
  • Finanzierung Fundamente, Fallschutz, Statik, TÜV, Aufstellung

 

Autor*in: Redaktion WiQ

 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.

Wir im Quartier (WiQ) hat 2020 als Pilot für transformative Stadtteilarbeit im Leipziger Westen begonnen – erfahren Sie mehr: