
Die anhaltende Trockenheit im Sommer macht unseren Stadtbäumen zu schaffen. Damit wir Bäume nicht vertrocknen sehen müssen, ist hier unser Engagement gefragt. Das Lösungsteam arbeitet an einem „Gieß-Aufruf“ sowie verschiedene Aktionen dazu für den Leipziger Westen.
Weitere Infos: Webseite , Blog sowie LEIPZIG GIESST bei instagram und facebook
s. Webseite
16.12.2022: 25.000 Euro Preisgeld geht an LEIPZIG GIESST, denn auf der Sächsischen Digitalkonferenz forum sachsen digital am 14.12.22 wurde das Projekt mit dem 1. Platz in der Kategorie „Open Source“ ausgezeichnet. Hier geht's zu Details. / 21.06.2022: Gerade wieder viel los im Lösungsteam: Ein Gießprojekt mit Kindern in Kitas, Schwammstadt macht Schule, Arbeit an einem LEIPZIG GIESST-Mobil, welches sich Leute zum Gießen ausleihen können, gemeinsame Aktivitäten mit Leipzig pumpt (Details s. in dessen Status) und sehr viel Presseaktivität. / 22.04.2022: Das Lösungsteam bereitet gerade den Gießauftakt am 24. April vor. Weitere Neuigkeiten finden sich im aktuellen Newsletter von LEIPZIG GIESST. / 10.12.2021: Das Lösungsteam hat die Arbeit in der Gießsaison 2021 ausgewertet und zieht im Rahmen der internen Evaluation ein positives Fazit. Über 360 Nutzer*innen haben die Gieß-App heruntergeladen, insgesamt wurden rund 18.000 Liter gegossen und in diese eingetragen. Nun befasst sich das Lösungsteam mit der Jahresplanung 2022 und der Weiterentwicklung der App sowie zukünftigen Projekten und Aktionen. / 15.06.2021: Seit dem Start der Gieß-App wird diese laufend weiterentwickelt, so wurde zum Beispiel die Farbgebung der Bäume angepasst. Außerdem sind weitere Kooperationen (z.B. mit Fridays for Future oder LEIPZIG PFLANZT), Aktionen (z.B. „Tonnen an Fallrohre“) und Veranstaltungen geplant, um die Leipziger*innen auch weiterhin zum Gießen zu motivieren. / 15.04.2021: Das Lösungsteam wurde umbenannt in 'LEIPZIG GIESST'. Am 25.4.21 ist der offizielle Gieß-Start des Projektes; weitere Infos s. Webseite . 02.02.2021: Die Maßnahmen für die Einführung in Leipzig wurden beschlossen und über das ASG wurde ein Finanzierungsantrag für 2021 gestellt. Parallel laufen die Gespräche mit der Technologiestiftung Berlin und der Initiative „Dresden gießt“ zu einer gemeinsamen kooperativen Weiterentwicklung von Gieß den Kiez / 13.09.2020: Das Lösungsteam ist einen großen Schritt vorangekommen: Die Anwendung für Leipzig steht in einer Beta-Version und bald gibt es ein Treffen mit vielen Umweltorganisationen und der Stadt Leipzig, um gemeinsam die Einführung der Anwendung im Frühjahr 2021 vorzubereiten. / 30.07.2020: Gemeinsam mit der Stadt Leipzig und dem OKLab Leipzig suchen wir derzeit nach Möglichkeiten, die Berliner Anwendung https://www.giessdenkiez.de auch in Leipzig an den Start bringen zu können. / 11.07.2020: Heute fand die erste gemeinsame Gießaktion statt. Hier geht's zum Mitgießen