Direkt zum Inhalt

 

Bild
Logo Leipzig pumpt

 

 

Leipzig pumpt - Handschwengelpumpen wiederbeleben

 

An die ehemals 282 historischen Handschwengelpumpen in Leipzig erinnern meist nur noch die steinernen Bodenplatten, welche den ehemaligen Brunnenschacht bedecken. Die Pumpen waren zu Anfang des 20. Jahrhunderts wichtig zur Versorgung der Haushalte mit Wasser sowie als Tränke für Pferde und Kleintiere. In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts verloren sie jedoch an Bedeutung und verfielen zunehmend. Schätzungsweise 30 teilweise stark verfallene Pumpen sind heute noch im Stadtgebiet zu finden.

Erst seit 1990 wurden Pläne zur Restaurierung einzelner gusseisernen Pumpen erarbeitet und langsam umgesetzt. Mittlerweile gibt es 29 rekonstruierte Pumpen, von denen elf beständig Wasser fördern.

Ziel des Lösungsteams Leipzig pumpt ist es, zusammen mit den verantwortlichen Ämtern/Eigenbetrieben Leipzigs, mehreren Kooperationspartner:innen und ehrenamtlich Engagierten möglichst viele historische Handschengelpumpen zu sanieren und wieder in Betrieb nehmen.

 

Hier geht's zum Projekt. <

 

 

 

Per Klick auf eine unten grün hinterlegte Kategorie können Sie sich anzeigen lassen, welche Beiträge je Kategorie projekt-übergreifend verfügbar sind.

 


Pumpen-Radtour bei Connewitzer Straßenfest

Pumpen-Radtour bei Connewitzer Straßenfest

"Leipzig pumpt" lädt zur Fahrradtour zu Standorten von Handschwengelpumpen. Auf einer Strecke von circa 5 Kilometer werden verschiedene Handschwengelpumpen in Connewitz und Lößnig mit dem Rad erkundet. Zu jeder Pumpe gibt es eine kurze Einleitung, denn jedes Exemplar bringt eine eigene Geschichte mit sich und ist in einem unterschiedlichen baulichen Zustand.

Infos zum Straßenfest: https://2021.connewitzerstrassenfest.de/


Zum Kalender