Das Steuerungsteam entscheidet, welche Lösungsteams in welcher Form unterstützt werden können. Damit diese Unterstützung möglichst vielfältig ist und unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen berücksichtigt werden können, besteht das Steuerungsteam aus einer Gruppe von Menschen mit verschiedenen gesellschaftlichen bzw. beruflichen Hintergründen. Mitglieder des Steuerungsteams sind daher je zwei Vertreter:innen der Politik, der Verwaltung, der Zivilgesellschaft und aus dem Unterstützungsteam von WiQ.
Das Steuerungsteam hat folgenden Aufgaben:
- Das Ohr am Quartier haben, d.h. in etwa zu wissen, welche Themen für das jeweilige Gebiet aktuell von Bedeutung sind und wo ‚angepackt’ werden müsste.
- Vom Unterstützungsteam (UT) und den jeweiligen Initiatoren vorbereitete Themen/ Projektvorschläge sichten, über ihre Unterstützung entscheiden und Lösungsteams (LT) ins Leben rufen.
- Nach eigenen Möglichkeiten Lösungsteams bestmöglich unterstützen, durch Ideen, Kontakte, Türen öffnen, Themen in den Stadtrat bringen etc.
- Bei Bedarf auch eigene Themen/Projektvorschläge für WiQ vorschlagen.
- Den WiQ-Gesamtprozess entsprechend den Erfordernissen gemeinsam mit dem WiQ-Projektteam (PT) weiterentwickeln.