Hierbei handelt es sich um die strategische Entwicklung der Gesamtstadt, zunächst ohne verbindlichen Raumbezug. Dabei entstehen Konzepte, wie z. B der Flächennutzungsplan, der Landschaftsplan, das Stadtentwicklungskonzept zu den Themen Wohnen, Gewerbe, Zentren, das Einzelhandelskonzept, das Mobilitätskonzept etc.
Diese Konzepte legen bestimmte Ziele und Rahmenbedingungen fest, die an den Bedarfen der zukünftigen Stadt und deren Gesellschaft orientiert sind. Die konkrete Planung und Umsetzung der Gestaltungsmaßnahmen werden wiederum im Rahmen der Stadtplanung und Stadtgestaltung umgesetzt. (Maßstabsebenen 1:10.000 1:5000, 1:2000)