
Es kommen zunehmend mehr Krisen auf uns zu: Migration, Corona, Dürre, Überflutungen. Auch Stromausfall und Nahrungsmittelknappheit sind nicht unrealistisch. Ziel des LT ist die Schaffung einer im Krisenfall schnell aktivierbaren Krisenbewältigungsstruktur, in der bürgerschaftliche Netzwerke im Zusammenspiel mit Verwaltung und Hilfsorganisationen (Rettungsdienste, THW etc.) beliebige Hilfe vor Ort leisten können.
04.09.2023: 2024 wird ein weiterer gemeinsamer Workshop mit der Branddirektion Leipzig stattfinden.
12.04.2022: Die Branddirektion Leipzig sucht mitwirkende Student:innen und hat die Aufgabenstellung heute im Rahmen dieser Veranstaltung vorgestellt. / 31.05.2022: Aufgrund von Prioritäten bzgl. Ukraine-Hilfe kann die gemeinsame Arbeit mit der Branddirektion Leipzig voraussichtlich erst nach dem Sommer 2022 wieder aufgenommen werden. / 22.04.2022: Das Lösungsteam arbeitet derzeit gemeinsam mit der Branddirektion Leipzig an ersten Lösungsvarianten. / 01.12.2021: Das Lösungsteam hat seine Arbeit aufgenommen.