
Zur Bewässerung von Straßenbäumen braucht es baumnahe Wasserquellen. Und es braucht Orte, an denen man sich an heißen Tagen erfrischen kann. Da können Handschwengelpumpen helfen, die es einst in großer Anzahl in Leipzig gab. Heute sind aber nur ca. 14 betriebsbereit. Das Projekt möchte möglichst viele davon wieder in Betrieb nehmen und damit auch mehr Aufenthaltsqualität schaffen und ein schönes historisches Erbe wieder in Nutzung bringen.
21.06.2022: Das Lösungsteam arbeitet weiterhin an den unter 22.04.22 genannten Themen. Kurzfristig stehen an: Eine Radtour zu ausgewählten Pumpen am 29.6., 17-19 h, Startpunkt Mariannenstraße 10 (kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich) sowie die Beteiligung am Bürgerfest an der Taborkirche am 03.07. / 22.04.2022: Das Lösungsteam arbeitet derzeit an der Vorbereitung folgender Themen: Gießauftakt am 24. April, Künstlerischer Wettwerb Handschwengelpumpen, Themenjahr 2024 „Leipzig – Kunst in Gebrauch“, Pumpenpatenschaften, Pumpen in der Dieskaustraße, Pumpenspaziergang/Radtour, Mitarbeit in der Koordinierungsgruppe Handschwengelpumpen, Unterstützung Ausstellung Handschwengelpumpen im September. / 10.12.2021: Das Lösungsteam hat einen eku-idee-ZUKUNFTSPREIS 2021 i.H.v. 15.000 € erhalten und arbeitet nun mit weiteren Kooperationspartner:innen in der Stadt daran, sanierungsfähige HSPs zu identifizieren, technische Unterlagen zu organisieren und eine Ausstellung vorzubereiten. / 12.11.2021: Das Lösungsteam hat seine Arbeit aufgenommen.