
Der »Stattpark« hat seit 2002 neben dem Theater der jungen Welt wildes Parken verhindert. Jetzt musste er verschwinden, weil dort ein neues Wohn- und Geschäftshaus gebaut wird. Wir suchen im öffentlichen Raum für den »Stattpark« einen neuen Standort für ein reanimiertes DenkMal, das symbolisch dafür steht, unbebaute Brachflächen und Freiräume in Lindenau kreativ zu gestalten.
Die Arbeit des Lösungsteams ist abgeschlossen.
22.09.2022: Da Konzeption und Raumbedarf (Anzahl der P-Schilder) für die Verlegung der Installation an einen anderen Ort aktuell nur vage beschrieben werden können und damit keine realistische Summe für den Stadtbezirksbudget-Antrag quantifizierbar ist, haben wir den Antrag auf Finanzierung zurückgezogen. Was bleibt? Die verbliebenen P-Schilder können bei WiQ eingelagert werden, um die Installation ggf. in die von der Stadtverwaltung in Aussicht gestellte Umgestaltung der Grünflächen beiderseits der Kuhturmstr. zu integrieren. Damit konnten wir für unser Anliegen (Neuer Standort für Lindenauer »Stattpark« gesucht) keine Lösung finden und beenden die Arbeit des Lösungsteams: Einen Versuch war es wert! / 20.06.2022: Der SBB hat auf seiner Junisitzung beschlossen, das Vorhaben dem Beirat „Kunst im öffentlichen Raum“ vorzustellen. / 10.03.2022: Der Stadtbezriksbeirat Alt-West hat den Vorschlag des Lösungsteams für die Verlegung des Stattparks übernommen: Die verbliebenen ca. 35 P-Schilder der Installation Stattpark (2002 sollen auf die unbebaute die Fläche Ecke Lützner/Odermannstr. verlegt werden. Dazu sollen zeitnah die notwendigen Schritte (Verwaltungsstandpunkt, Stellungnahme Beirat Kunst im öffentlichen Raum) eingeleitet werden. / 26.01.2022: Wir schlagen eine Verlegung des Stattparks entweder an (1) Kuhturm-/Henricistraße oder (2) Lützner/Odermannstraße vor. Der Stadtbezirksbeirat wird gebeten, zu entscheiden, ob eine Stellungnahme der Verwaltung zu einem oder beiden Vorschlägen erbeten werden und (bei Zustimmung) das LT die Verlegung des Stattparks an einem dieser Standorte vorbereiten soll. / 07.12.2021: Das Lösungsteam hat seine Arbeit aufgenommen.