Direkt zum Inhalt

Radeln ohne Alter

Gespeichert von Silge am 03. April 2023
Bild-Lösungsteam
Bild
Radeln ohne Alter - Verband Radeln ohne Alter, Wikimedia
Fokus
Mobilität
Senioren
Status Liste
selbsttragende Struktur / im Betrieb
Herausforderung und Lösungsansatz

Vielen älteren Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen fehlt die Gelegenheit, unabhängig am öffentlichen Leben teilzunehmen. Besonders bei der Unterbringung in Pflegeeinrichtungen reduzieren sich soziale Kontakte und der Austausch mit Menschen jüngerer Generationen. Radeln ohne Alter ist ein Projekt, bei dem ehrenamtliche Rikscha-Fahrten für Senior*innen und Menschen organisiert werden, die nicht mehr selbst in die Pedale treten können.

Weitere Infos: Webseite des Projektes / Als ehrenamtliche Rikscha-Fahrerin/Fahrer anmelden

Aktueller Stand Text
Frühere Stände Text

30.06.2022: Leipzig ist auf dem Weg, als fahrradfreundliche und klimabewusste Stadt neuer Standort auf der bundesdeutschen Landkarte von "Radeln ohne Alter" zu werden. Seit Mai rollen die ersten Rikschas. Die ersten Pilot*innen haben ihre Einweisung erhalten und üben schon das Fahren. Die Diakonie Leipzig, AWO Kreisverband Leipzig Stadt sowie die Denkmalsozial gGmbH sind bzw. werden die ersten Rikscha-Standorte. Die Diakonie kommt im Moment weitgehend mit eigenen Fahrerinnen und Fahrern aus. Die Rikscha der AWO ist am Standort Grünau einsatzbereit und wird aktuell für Probefahrten genutzt. Die Rikscha der Denkmalsozial (Standort Connewitz) ist bestellt und wird voraussichtlich im Spätsommer geliefert. Bei der AWO in Grünau und bei der Denkmalsozial in Connewitz werden jene Pilot*innen eingesetzt, die sich bei der Stiftung Bürger für Leipzig gemeldet haben. Die Konzeptgruppe unter Leitung von Kerstin Motzer, Beauftragte der Stadt Leipzig für die Belange von Seniorinnen und Senioren, kümmert sich um die Lösung auftrendener organisatorischer Fragen. Zum Beispiel die, ob mit der Rikscha in der Innenstadt gefahren werden darf, was die älteren Damen und Herren natürlich sehr gern möchten - und zwar auch nach 11 Uhr. Für die weitere Entwicklung des Projektes sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich der offenen Seniorenarbeit des Sozialamtes, eine Mitarbeiterin des Stadtsportbundes Leipzig, des ADFC Leipzig sowie engagierte Privatpersonen involviert. Die Lieferung der Rikschas und Service hat der Leipziger Lastenfahrradspezialist rad3 übernommen. / 22.04.2022: Endlich geht es los: Ab Mai rollen die ersten vier Rikschas. Für die Fahrten suchen wir ehrenamtliche Pilotinnen und Piloten, die bei der Diakonie Leipzig, beim AWO Kreisverband Leipzig und der Wohngemeinschaft Connewitz zum Einsatz kommen. Die Finanzierung der Rikschas konnte über Sachmittel aus dem Pflegebudget des Sozialamts und die LVZ-Spendenaktion "Ein Licht im Advent" gesichert werden. Die ersten Kapitäne (m/w/d) werden Anfang Mai geschult. Sie sind dann ausgebildet, um die kommenden Pilotinnen und Piloten einzuweisen. Und dann geht hier aber richtig die Post ab. Als ehrenamtliche Rikscha-Fahrerin/Fahrer anmelden. / 10.12.2021: Wichtigste Aufgabe ist die Suche nach geeigneten Trägern. Ein konstruktives Interesse hat die Diakonie Leipzig - Innere Mission, die für eine Rikscha beschaffen wollen. Angelaufen ist die Spendenaktion der LVZ „Ein Licht im Advent“, bei der für das Projekt Spenden gesammelt werden (Siehe LVZ von Samstag, 27.11.). Der Fachhändler rad3 aus Leipzig stand mit Expertise zur Verfügung und wird bei der Beschaffung helfen. Der niederländische Hersteller van Raam wurde empfohlen, da diese die beste  technische Ausstattung hat, alle Teile in den Niederlanden hergestelllt werden und die Rikscha so auch zeitnah lieferbar ist. Wenn sich  weitere Träger finden, wäre das großartig. Die Stiftung Bürger für Leipzig sowie das Projektteam bleiben in der Rolle der Unterstützenden. Wir werden zu gegebener Zeit intensiv gemeinsam Fahrer*innen werben. Anbei das Filmchen einer Probefahrt. / 08.09.2021: Das Lösungsteam hat seine Arbeit aufgenommen.

Blog-Beiträge
/tags/wiq-loesungsteam-radeln-ohne-alter
Kontakt
LT-Radeln-ohne-Alter