Direkt zum Inhalt

QuartierPflege

Gespeichert von Silge am 03. April 2023
Bild-Lösungsteam
Bild
old people couple together connected
Fokus
Gesundheit
Pflege
Status Liste
selbsttragende Struktur / im Betrieb
Herausforderung und Lösungsansatz

Das Lösungsteam möchte die Rahmenbedingungen für nachbarschaftliches Engagement so verbessern, dass die Versorgung trotz absehbarem Fachkräftemangel langfristig gesichert werden kann.
Zur Webseite

Aktueller Stand Text

12.09.2024: Inzwischen beweist die QuartierPflege überzeugend ihre Praxistauglichkeit: Im Pilotprojekt Leipzig werden gegenwärtig 18 pflege- und unterstützungsbedürftige Menschen durch Nachbar*innen betreut. Dieses Ergebnis und die bei der Erreichung gesammelten Erfahrungen führten dazu, dass neben Esslingen auch Landsberg am Lech die Etablierung der QuartierPflege wünscht. Dank großer kommunaler Unterstützung ist dort die Standortentwicklung weit vorangeschritten. Das zum Gesamtprogramm der QuartierPflege gehörende Projekt „Menschen mit Behinderung“ hat dazu geführt, dass das bisherige Pflegeleistungsangebot der QuartierPflege um Assistenzleistungen und mögliche Leistungsangebote für Menschen mit Behinderung in den Bereichen Wohnen, Alltag und Freizeit erweitert werden konnte.
Weitere Infos s. Webseite

Frühere Stände Text

22.12.2022: Das Pilotprojekt in Leipzig ist in Zusammenarbeit unterschiedlichster Partner gut angelaufen. Die Vorbereitungen gehen dem Ende zu und die Öffentlichkeitsarbeit startet bald. Mit Fördergeldern des Bundesministerium für Bildung und Forschung wird die IT-Systemlandschaft für das komplexe Projekt ausgebaut. Ab 2023 involviert das Projekt zusätzlich die Zielgruppe der Menschen mit Behinderung. Zudem wird im nächsten Jahr ein zweiter Standort in Esslingen aufgebaut. / 29.06.2022: Das Lösungsteam möchte die Rahmenbedingungen für nachbarschaftliches Engagement so verbessern, dass die Versorgung trotz absehbarem Fachkräftemangel langfristig gesichert werden kann. Dazu setzt das Lösungsteam aktuell einen Piloten in Leipzig um, entwickelt eine passende IT-Systemlandschaft und entwickelt weitere Standorte. / 10.12.2021: Es uns um die Sicherung einer nachbarschaftlichen Grundversorgung in Hauswirtschaft, Fürsorge und Pflege. Menschen mit Unterstützungsbedarf werden bezüglich Einkaufen, Bügeln, Essen, Lesen und Körperpflege von geschulten Nachbar:innen unterstützt. In Kooperation mit der städtischen "Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH", der Diakonie Leipzig, dem DRK Leipzig, der TU Chemnitz, der AOK Plus, ambulanten Pflegediensten und weiterer Kooperationspartner:innen wird das Projekt an den beiden Modellstandorten "Strasse des 18. Oktober" und "Schönefeld-Ost" ab Anfang 2022 konkret gestartet. Das Programm "Quartierpflege" ist ausgezeichnete Stipendiatin des bundesweiten Wettbewerbs "startsocial". / 18.06.2021: Unser Modellprojekt in Halle haben wir im Jahr 2020 erfolgreich abgeschlossen. In 2021 entwickeln wir ein Qualifizierungsprogramm für Nachbar:innen und Angehörige. Aktuell bereiten wir den Projektstart für erste Pilot-Quartiere in Leipzig für das Jahr 2022 vor. / 07.04.2021: Die Koordination mit den Kooperationspartner:innen - unter anderem der Leipziger Wohnungsbaugesellschaft - läuft an. / 15.03.2021: Das Lösungsteam hat Mittel für die Umsetzung von pilotierten Quartieren in Leipzig bereitgestellt bekommen. / 14.12.2020: Das Lösungsteam hat seine Arbeit aufgenommen.

Blog-Beiträge
/tags/wiq-loesungsteam-quartierpflege
Kontakt
LT-Quartierpflege