
Politikverdrossenheit nimmt zu, unsere Demokratie ist bedroht. Wir wollen Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Bürgerschaft, Verwaltung, Parteien und Vereinen durch eine Online-Plattform intensivieren, über die sich alle Beteiligten austauschen, organisieren und gemeinsam Ideen entwickeln können.
s. Webseite
29.06.2022: Wir haben das Mitmachfond Projekt gewonnen, zudem ein Projekt mit der Stadt Magdeburg durchgeführt und starten im Juli ein größeres Projekt mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Weiterhin sind wir wieder auf der Suche nach Frontendentwickler/innen und wollen im Herbst auch ein Projekt im Leipziger Westen starten. / 10.12.2021: Die neue "WeCreate"-Version wird zeitnah vorgestellt. "WeCreate" und das Cafe Utopia haben gemeinsam einen "Mitmachfond"-Fördermittel-Antrag gestellt. Für den Leipziger Aufschlag von "WeCreate" sind die gemachten Erfahrungen aus Zeitz relevant. / 15.06.2021: Hey, wir stecken im Gründungsprozess und in einem Auswahlverfahren für ein Projekt mit der Leipziger Verwaltung. Zudem hoffen wir, dass wir im Sommer ein großes Projekt in Zeitz umsetzten können und haben die IGP-Ausschreibung des BMWI gewonnnen. / 02.02.2021: Wir haben das SAB-Technologiegründerstipendium erhalten und uns für die IGP- und 'Digital engagiert'- Programme beworben. Gerade ordnen wir bestehende Prozesse (Arbeitsstrukturen, Projektaufbau, Kooperationsprojekte) und versuchen dabei trotz Corona in der technischen Entwicklung gut voranzukommen. Danach gibts dann ein paar weitere Projekte, die schon in der Pipeline sind. 13.09.2020: Das Treffen mit dem Lösungsteam "Offene Nachbarschaftsräume hat gezeigt, dass konkrete Funktionen der Online-Plattform auch sinnvoll für andere Lösungsteams einzusetzen sind. Die Webseite wecreate.world steht. Aktueller Entwicklungsstand der Plattform wird derzeit in Meißen pilotiert. Pilot im Leipziger Westen wird abhängig vom erforderlichen Funktionsumfang noch in 2020 oder im Frühjahr 2021 durchgeführt. / 11.06.2020: Die Webseite wecreate.world steht. Aktueller Entwicklungsstand der Plattform wird derzeit in Meißen pilotiert. Pilot im Leipziger Westen wird abhängig vom erforderlichen Funktionsumfang noch in 2020 oder im Frühjahr 2021 durchgeführt.