,

ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. In diesem letzten Newsletter des Jahres möchten wir Sie noch über einige Neuigkeiten informieren und uns herzlich für Ihr Engagement bedanken!

Wir freuen uns, wenn Sie auch im kommenden Jahr mit uns gemeinsam Leipzigs Ecken wecken und wünschen Ihnen einen ruhigen Jahresausklang.

Ihr Team der Stiftung »Ecken wecken«

 
Aktuelles von »Wir im Quartier«
Das WiQ-Team verabschiedet sich aus aktueller Förderperiode: Wie geht's weiter?

Ende diesen Jahres geht die aktuelle Förderperiode durch das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) zuende und zzt. gibt es keine Folgeförderung.

Unsere Highlights sowie ein Ausblick, wie es bei WiQ weitergeht, sind in unserem Blogbeitrag zu finden!

Zum Blog
Marianne kickt:
Lust auf regelmäßiges Fußball-Spielen in Schönefeld?
Aufruf von Marianne kickt: Wir sind eine bunte Fußball-Gruppe, die in Schönefeld gemeinsam Fußball spielt. Unsere Idee ist, dass wir über solidarisches und gemeinschaftliches Fußballspielen als Menschen aus verschiedensten Zusammenhängen zusammenzubringen - unabhängig von Herkunft, Gender oder Alter - fernab des Wettbewerbs. Komm gerne dazu! Aktuell spielen wir sonntags um 14 Uhr. 
Mehr Infos und Anmeldung
Bewegung im Osten: werk.statt Skillsharing

Aufruf des Lösungsteams "Tanz in Deiner Stadt": Werk.statt Skillsharing - wir sind eine kreative Gruppe, die sich jeden Dienstag zum Skillsharing trifft. Eine Person überlegt sich ein Programm und leitet dann für 1,5 h die Klasse. Bisher gab es: Improvisationstanz, Fitness, Gruppentänze und Dabke, Mobility und Bewegung, etc. Wir sind auch offen für Gesang, Theater oder ganz andere Skills, die weitergegeben werden wollen. Lust teilzunehmen? 

Wir treffen uns immer dienstags um 9.30-11Uhr im Ostpassage Theater e.V., Konradstraße 27, Leipzig.

Mehr Infos und Konakt
Künstlerspur zur Erinnerung an Leipziger Künstler:innen

Die „Künstlerspur Leipzig“ ist das neuste Lösungsteam im Netzwerk von "Wir im Quartier". Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, an aufrechte Leipziger Künstler:innen zu erinnern, die mit ihren Werken dazu beigetragen haben, dass Leipzig das intellektuelle und künstlerische Zentrum der DDR war.

Kommende Veranstaltung des Lösungsteams dreht sich um das Leben von Gerhard W. Menzel, Erich Loest und Werner Heiduczek. Am 19.12. um 18:00 im Felsenkeller Leipzig.

Kontakt zum Team
 
LEIPZIG GIESST & LEIPZIG PUMPT

Quelle: Leipzig pumpt

Spenden für das Projekt "Leipzig pumpt"

Das Team pumpt Leben in die alten historischen Wasserspender! Ziel ist die Generierung von Wasserquellen zur Bewässerung von Stadtbäumen, zur Erfrischung von Leipziger:innen an heißen Sommertagen und der Erhalt von denkmalgepflegten Begegnungsorten.

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren hat das Team bereits viele wichtige Aktivitäten in die Wege geleitet und durchgeführt. Das jüngste Projekt ist das Pumpenquiz inkl. Hörspiel für Kinder, das zum Frühjahr 2025 in Kooperation mit der Stadtbibliothek gestartet werden soll!

Um diese Arbeit am Laufen zu halten braucht "Leipzig pumpt" weitere finanzielle Mittel. Wir freuen uns deswegen auf Ihre Spende.

Mehr Infos zum Spendenaufruf

Quelle: LEIPZIG GIESST

Schicke Beutel und leuchtende Wasserwürfel: LEIPZIG GIESST bei den Lichtspielen des Westens am 07.12.

LEIPZIG GIESST informiert am 7.12. von 16-21 Uhr zu Wasserspeichern an Fallrohren und weiteren Aktivitäten rund um das Gießen von Stadtbäumen! Das Team wird an verschiedenen Stellen auf der Karl-Heine-Straße (zwischen Westwerk und Schaubühne Lindenfels) mit dem beleuchteten IBC-Container zu finden sein. Gleichzeitig finden an dem Tag die Lichtspiele des Westens statt.

Bei dem Team können außerdem die tollen Beutel von LEIPZIG GIESST und "Leipzig pumpt" erworben werden.

Mehr Infos zum Projekt

Quelle: LEIPZIG GIESST

Wer wird Schwammstadtpionier:in? LEIPZIG GIESST verteilt kostenfrei Wasserspeicher

Leipzig will Schwammstadt werden und LEIPZIG GIESST möchte das vorantreiben. Das Lösungsteam verteilt kostenfrei IBC-Container (1.000 Liter) als Regenwasserspeicher und motiviert alle mit großen Dächern, Regenwasser über das Fallrohr aufzufangen und für die Bewässerung von Stadtbäumen zur Verfügung zu stellen.

Anfrageformular
 
Weiteres aus dem WiQ-Netzwerk und darüber hinaus

Quelle: andersen, LEIPZIG GIESST

Der praktischste Fahrradanhänger: Zum Bäumegießen, Einkaufen etc.

Der Shopper trägt bist zu 50 kg, lässt sich zu Fuß ziehen und ist mit einem Klick auch super schnell an das Fahrrad gekoppelt. Zusammengeklappt kann er einfach in den Keller/ die Wohnung getragen werden und braucht sehr wenig Stauraum.

Zu erhalten sind die Shopper bei der Stiftung "Ecken wecken"! Der Gewinn fließt zu 100 Prozent in die Gemeinwohl-Projekte.

Mehr Infos

Quelle: LEIPZIG GIESST

DEUTSCHLAND GIESST gemeinsam Stadtbäume: deutschlandweiter Wissenstransfer

LEIPZIG GIESST hat ein deutschlandweites Netzwerk für den Erhalt von Stadtbäumen gestartet. Den Auftakt dazu bildete eine Online-Konferenz Anfang November. Eingeladen wurden Vertreter:innen von Stadt- bzw. Kommunalverwaltungen, von zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie aus der Wirtschaft. Im Frühjahr wird eine weitere Konferenz stattfinden. Interessenten können sich zur Aufnahme in den Mailverteiler via Mail melden!

Jetzt kontaktieren

Quelle: Studentenwerk Leipzig

Studentenwerk Leipzig: Freier Wohnraum auf Zeit?

"RaumTeiler" unterstützt Studierende dabei, dringend benötigten Wohnraum zu finden, und gleichzeitig private Wohnraumgeber:innen dabei unterstützen, ihre freien Räumlichkeiten sinnvoll zu nutzen. Zusätzlich gibt es das Modell „Wohnen gegen Unterstützung“.

Mehr Infos

Quelle: Wir im Quartier

Treffhaltestelle Schleußig: Ein Nachbarschaftsraum mit Herz

Seit der Gründung im Jahr 2021 hat sich die "Treffhaltestelle" in Schleußig zu einem wichtigen Treffpunkt entwickelt. Drei Dienstage im Monat (außer den letzten Dienstag im Monat) findet dort ein herzliches Zusammenkommen bei Kaffee und Kuchen statt! Darüber hinaus gibt's auch weitere Aktivitäten.

Mehr zum Lösungsteam
 
 Facebook  Telegram  Instagram

Newsletter verbessern

Wie immer freuen wir uns über Ihre Rückmeldung, falls ...

  • dieser Newsletter fälschlicherweise im Spam landete, (-> Da helfen Whitelists, die beim eigenen Provider oder im Mailprogramm eingerichtet werden können - hier eine Info für Thunderbird)
  • der Newsletter in Ihrem Mailprogramm oder Browser schlecht dargestellt wird,

  • Dein Name falsch geschrieben wurde oder Sie in dieser Mail falsch
    angesprochen wurden,

  • Sie sich andere/weitere Infos in diesem Newsletter wünschen.

Was ist los in Leipzigs Ecken?
Die kommenden Monate gibt es viele Möglichkeiten, die Stiftung "Ecken wecken" und
deren Projekte kennenzulernen. Alle Termine sind auf unserer Webseite
zusammengefasst.


Wir freuen uns, wenn Sie den Newsletter an andere Interessierte weiterleiten, die
unter diesem Link den Newsletter aber auch gerne selbst abonnieren können.

Stiftung "Ecken wecken"

Industriestraße 24
04229 Leipzig
Deutschland


Tel. 0177 - 26 79 408

www.stiftung-ecken-wecken.de

info@stiftung-ecken-wecken.de

Vorstand: Thorsten Mehnert

Stiftungsverzeichnis-
Registriernummer: 4/2009
(Landesdirektion Leipzig)

Steuernummer: 232-142-00228
(Finanzamt Leipzig I)

Mitmachen + Unterstützen

Hier ein paar nützliche Links:

Wir im Quartier

Urlaub in Frankreich

LEIPZIG GIESST

Leipzig pumpt

Shopper

depot.social

Bürgerbahnhof Plagwitz

Tätigkeitsberichte + Jahresrechnungen

Spenden + Stiften

Partner + Unterstützer

Sie möchten den Newsletter künftig nicht mehr lesen? Dann senden Sie diese E-Mail einfach mit dem Betreff "kein Newsletter" zurück und wir tragen Sie aus dem Verteiler aus. Hier geht's zu unserer Datenschutzerklärung.