View in your browser
LEIPZIG GIESST tolle Baumbilder
 Liebe Gießcommunity,
Jetzt zur Gieß-App!
Leipzigs Stadtbäume sind längst in die Vegetationspause gestartet, die bunten Blätter zieren unsere Straßen und der Duft des Laubs begleitet uns durch den Herbst!
 
Und wofür eignet sich die Gießpause am besten? Richtig, für die Installation eines Regenwasserspeichers am Fallrohr! Wir helfen Dir dabei. Werde Teil unseres Projekts Schwammstadtpionier:in.
 
Danke an alle engagierten Gießer:innen! Wie jedes Jahr zum Abschluss der Gießsaison blicken wir gespannt auf die Zahlen aus der Gieß-App. Das und Weiteres erwartet Dich im Folgenden.
 
Dein Team von LEIPZIG GIESST
Top-30 Gießer:innen und weitere Zahlen aus der Gießsaison 2024

In 2.615 Bewässerungen sind knapp 145.000 Liter Wasser an die Wurzeln unserer natürlichen Klimaanlagen geflossen! (01.04.-30.09.24)

Dabei konnten 502 Stadtbäume von 110 Personen versorgt werden. Die komplette Auswertung ist in unserem Blogbeitrag zu finden!

Zur Auswertung
Winterfest von WiQ am 21.11.24

Als Dankeschön und zur gemeinsamen Feier unseres Netzwerks "Wir im Quartier" (WiQ), bei dem auch LEIPZIG GIESST als Lösungsteam eine wichtige Rolle spielt, laden wir alle Engagierte am 21.11. zum WiQ-Winterfest ein. An diesem Abend werden die Top 10-Gießer:innen für ihr Engagement mit einer kleinen Preisverleihung geehrt.

Zur Anmeldung
Sende uns Deine Gießfotos, Baumbilder oder Anekdoten für unser nächstes kleinesMagazin

 Das erste sog. "Zine" von Leipzig pumpt und LEIPZIG GIESST haben wir im April veröffentlicht.

Ein Zine ist ein kleines, selbstveröffentlichtes Magazin, in dem ein Thema auf kreative und zwanglose Weise behandelt wird. Bei uns soll sich alles rund um (Stadt-) Bäume und Wasser drehen.

Deine Inhalte dürfen in unserem A5-Zine (Hochformat) erscheinen?

Schreib’ uns eine Mail bis 15.12. mit Deinen Fotos oder anderen Inhalten.

Bild: Zine 1/24, Illustration von Elena Hüning.
Jetzt Gießbilder senden!
Feedback: Teile mit uns Deine Meinung!

Wir freuen uns über Deine Rückmeldung zu unserer Arbeit. Die folgende Umfrage umfasst 10 Fragen, die Antwortzeit dauert max. 3 Minuten.

So unterstützt Du uns anonym bei Evaluierung und Weiterentwickelung von LEIPZIG GIESST.

Jetzt Fragen beantworten!
Bewässerungsbeutel über den Winter abnehmen

Nimm' das Röckchen zum Überwintern ab! Das ist aus zwei Gründen wichtig: Stammfäule wird verhindert und die Beutel bleiben besser für die nächste Gießsaison erhalten.

Auch Baumbeetschilder, Baummarken oder Ähnliches sollten über den Winter entfernt werden.

Mehr zu Bewässerungsbeuteln
Konferenz am 6. November: DEUTSCHLAND GIESST gemeinsam Stadtbäume

In vielen Kommunen sind durch die koproduktive Zusammenarbeit von Verwaltung und Zivilgesellschaft kreative und zukunftsorientierte Lösungen für den langfristigen Erhalt des Stadtgrüns entstanden. Bisher gibt es keine gemeinsame Plattform, auf der sich über die lokalen Erfahrungen ausgetauscht werden kann.

Wir laden daher zu einem ersten Austausch mit dem Ziel der langfristigen Vernetzung zur 1. deutschlandweiten Online-Konferenz am 06.11.24 ein.

Mehr erfahren und anmelden
Wer hat Lust auf gemeinsame Gießaktionen am Lindenauer Hafen in 2025?

Du wohnst am Lindenauer Hafen? Im Sommer kämpfen dort viele junge Stadtbäume unter der prallen Sonne ums Überleben. Das Praktische an diesem Ort: Das Gießwasser fließt direkt nebenan im Kanal. Und es gibt bereits ein paar motivierte Gießer:innen.

Wir motivieren Euch zur Gründung einer Gießgruppe für die kommennde Gießsaison! Melde Dich bei uns - wir bringen Dich in Kontakt mit anderen Gießer:innen, suchen gemeinsam mit Euch nach Gießlösungen und helfen z. B. auch bei der Installation eines Wasserwürfels.

Mail an LEIPZIG GIESST
Vernetze Dich in unserer Telegram-Gruppe!
Schwammstadtpionier:in: Neue Wasserquelle ab 2025 am Budde-Haus

Am Budde-Haus wird es zum Start des nächsten Frühjahrs eine neue Wasserquelle geben! Der IBC-Container wurde bereits von uns angeliefert.

Lieben Dank an das engagierte Team vom Budde-Haus, welches Anwohner:innen zum Stadtbäumegießen motiviert und damit Teil unseres Projekts "Schwammstadtpionier:in" ist!

Mehr zur Aktion!
Werde Schwammstadt-Pionier:in und spende Platz an Deinem Fallrohr

Wir verteilen Wasserwürfel (1.000 Liter IBC-Container) kostenfrei! Leipzig will Schwammstadt werden und wir möchten das vorantreiben.

Wir motivieren alle Eigentümer:innen und Mieter:innen mit großen Dächern, Regenwasser über das Fallrohr aufzufangen und für die Bewässerung von Stadtbäumen zur Verfügung zu stellen.

Jetzt Anfrageformular ausfüllen
Leipzig pumpt: Handschwengelpumpen wiederbeleben!
Buche das Pumpen-Erkundungsspiel für Kindergeburtstage, Schulausflüge etc.

»Leipzig pumpt« lädt zum Rästellösen durch die Innenstadt ein. Der Stadtrundgang wurde von der Stadtführerin Sylvia Kolbe primär für Kinder (mit Schreib- und Lesefähigkeit) gestaltet, es gibt aber auch eine Version für Erwachsene. In Form einer spielerischen Inspektion werden verschiedene Pumpen in der Innenstadt abgelaufen und auf unterschiedliche Eigenschaften geprüft. Fördert die Pumpe
Wasser? Welches Tier prägt das Denkmal? usw.

Wer richtig liegt, knackt das Lösungswort am Ende des Spiels. Wir bieten das Pumpenspiel für Kindergruppen zur eigenen oder von uns geleiteten Durchführung an.

Jetzt anfragen
Spendenaufruf für die Wiederbelebung von Handschwengelpumpen

Wir pumpen Leben in historische Wasserspender! »Leipzig pumpt« engagiert sich für mehr funktionierende Handschwengel-Pumpen als öffentliche Wasserquellen - z. B. zur notwendigen Bewässerung von Stadtbäumen in trockenen Sommern!
Die Wiederbelebung der Pumpen erfordert neben ehrenamtlichem Engagement auch erhebliche finanzielle Mittel. Wir haben Großes vor und freuen uns deshalb über jede Spende an:

Stiftung “Ecken wecken”
IBAN: DE95 8605 5592 1100 9012 60

Verwendungszweck: Leipzig pumpt (gerne zusätzlich E-Mail-Adresse, damit wir uns bei Dir bedanken können)

Mehr Infos

Folge uns auf Instagram und Facebook!

 Facebook  Telegram  Instagram

Stiftung "Ecken wecken"

Industriestraße 24
04229 Leipzig
Deutschland


Tel. 0177 - 26 79 408

www.stiftung-ecken-wecken.de

info@stiftung-ecken-wecken.de

Vorstand: Thorsten Mehnert

Stiftungsverzeichnis-
Registriernummer: 4/2009
(Landesdirektion Leipzig)

Steuernummer: 232-142-00228
(Finanzamt Leipzig I)

Mitmachen + Unterstützen

Hier ein paar nützliche Links:

Wir im Quartier

Urlaub in Frankreich

LEIPZIG GIESST

Leipzig pumpt

Shopper

depot.social

Bürgerbahnhof Plagwitz

Tätigkeitsberichte + Jahresrechnungen

Spenden + Stiften

Partner + Unterstützer

Du möchtest den Newsletter künftig nicht mehr lesen? Dann sende bitte diese E-Mail einfach mit dem Betreff "kein Newsletter" zurück und wir tragen Sie aus dem Verteiler aus. Hier geht's zu unserer Datenschutzerklärung.