Plagwitzer Tauscho: Unterstütze das Crowdfunding!
Nach dem Vorbild des ersten professionellen Tauschschranks „Lenes Tauscho“ in Reudnitz soll im Frühjahr 2023 auch der Leipziger Westen eines der neuartigen Stadtmöbel erhalten.
Nach dem Vorbild des ersten professionellen Tauschschranks „Lenes Tauscho“ in Reudnitz soll im Frühjahr 2023 auch der Leipziger Westen eines der neuartigen Stadtmöbel erhalten.
Nach wie vor gibt es am Bürgerbahnhof Plagwitz Bedarf für Räumlichkeiten, die sowohl den Vorgaben des demnächst gültigen Bebauungsplanes entsprechen, als auch den Bedarfen der aktuellen und künftigen Nutzer:innen des Bürgerbahnhofes sowie der Anwohner:innen im Umfeld gerecht werden.
Die Zahl der Leipziger Stadtbäume schrumpft kontinuierlich. Seit Beginn der Dürre im Jahr 2018 sterben jährlich tausende Bäume durch Hitze und Trockenheit – die Neupflanzungen reichen nicht aus.
Bürgerbahnhof, Handschwengelpumpen, Taborkirche – diese und weitere Themen beschäftigen den Leipziger Westen, der sich auch weiterhin dynamisch entwickelt.
Eine der Grundelemente von WiQ bildet die s.g. Koproduktion. Wir sind davon überzeugt, dass es eine zielgerichtete Zusammenarbeit von Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen braucht, damit gute und zeitnah umsetzbare Lösungen für's Quartier entstehen können.
206 Beiträge wurden zu den EU-RegioStars Awards eingereicht. Der Bürgerbahnhof Plagwitz war unter den 25 Finalisten. In der Endrunde hat's in unserer Kategorie 'Urban development' mit 5 Bewerbern dann aber doch nicht ganz gereicht. Nicht so schlimm, immerhin ist ein tolles Video dabei rausgekommen. Danke dafür an Birk! Und hier der Link zu den Gewinnern.
Der Bürgerbahnhof ist Finalist für die EU-RegioStars-Awards. Bitte unterstützt ihn mit Eurer Abstimmung: Geht auf https://regiostarsawards.eu/ und sucht mit der Browsersuche nach 'Plagwitz'. Und an der Fundstelle 'Buergerbahnhof-Plagwitz' einfach auf das Herzchen klicken - leider gibt es keinen Direktlink. DANKE EUCH!
Vergangene Woche hatte der Obstgarten Besuch von den Jungs der SAGE GmbH in Leipzig. Im Rahmen ihrer sogenannten Foundation-Tage wollten Sie sich mal die Hände schmutzig machen statt – wie sonst – Codezeilen am Rechner hin und her zu schieben. Vielen Dank an die SAGE-Crew für die tolle Arbeit! Details
Lange haben sie auf dem Hof der Stiftung gelegen, doch nun sind sie Dank der Firma Schweerbau und vieler HelferInnen im Hildegarten an ihrem Platz. Nun warten sie darauf, bald durch einen Waggon 'belastet' zu werden, der den HildegärtnerInnen künftig als Lager, Küche u.v.m dienen soll.